11Nov
Beim heutigen Hecken entdecken-Programm im Klosterpark in Wiener Neudorf erforschten die Klassen 1a und 1c der VS Wiener Neudorf den Lebensraum Hecke. Gemeinsam mit einer unserer Naturpädagoginnen entdeckte jede Klasse zunächst spielerisch Wissenswertes rund um die Tiere und Pflanzen der Hecken. Beim Florfliegen-Spiel wurden die Kinder zu Blattläusen, die sich vor den räuberischen Florfliegen in Acht nehmen mussten. Beim Zahnstocher-Spiel konnten sie selbst erleben, wie Warn- und Tarnfarben w...
Weiterlesen
Weiterlesen
10Nov
Selbst aktiv werden dürfen dieser Tage die Schüler*innen der Volksschule Wiener Neudorf. Den Auftakt zum Hecken entdecken-Programms machten heute die Klassen 1b, 3d und 4a. Gemeinsam mit einer unserer Naturpädagoginnen entdeckte jede Klasse zunächst spielerisch Wissenswertes rund um den Lebensraum Hecke. Beim Florfliegen-Spiel wurden die Kinder zu Blattläusen, die sich vor den räuberischen Florfliegen in Acht nehmen mussten. Beim Zahnstocher-Spiel konnten sie selbst erleben, wie Warn- und Tar...
Weiterlesen
Weiterlesen
31Okt
Direkt am Anschluss an die schnell erledigte Pflege des Naturdenkmal Kuhschellenwiese wurde von denselben 10 freiwilligen Helfer*innen auch das Naturdenkmal Trockenrasenklippe in Hölles mit dem Balkenmäher gemäht und das Mähgut zusammengerecht. Auch hier gingen die Arbeiten zügig voran.
Weiterlesen
31Okt
Bereits zum dritten Mal wurden heute die wertvollen und artenreichen Trockenrasen im Naturdenkmal Kuhschellenwiese gepflegt. Das Naturdenkmal befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Enzesfeld-Lindabrunn, ist aber im Besitz der Gemeinde Matzendorf-Hölles. Wie wichtig den Einwohnern "ihr" Naturdenkmal ist zeigte sich bei der Teilnehmerzahl: 6 der 10 freiwilligen Helfer*innen waren aus der Gemeinde Matzendorf-Hölles. Mit dabei war Vizebürgermeister Leopold Schagl mit Traktor und Anhänger der Ge...
Weiterlesen
Weiterlesen
23Okt
Im Rahmen des Projekts „My Nature Floridsdorf“ hatten heute die 1a der NMS Hanreitergasse und die 2d der NMS Jochbergengasse die Möglichkeit sich für die Natur ihres Bezirks zu engagieren. Im Rahmen des dreistündigen Programms griffen die Schüler*innen zu Astschere und Säge. Fachlich begleitet von unser Naturpädagoginnen Alexandra und Linda entbuschten die Klassen eine schon stark verbuschte Halbtrockenrasen-Fläche am Falkenberg. Mit dabei waren heute auch Landschaftspflegeverein-Obfrau Irene...
Weiterlesen
Weiterlesen