Trockenrasen-Pflege ASO Baden

Gruppenfoto
Gruppenfoto
Schüler mit Astschere
Schüler mit Astschere
Kinder tragen Planen
Schüler mit Schnittgut
Schulpflege am Trockenrasen
Kinder tragen Plane
Kinder tragen Plane
Naturpädagogin erzählt vor Gruppe
Kinder auf Trockenrasen

Die A1, M1, S5 und S6 der ASO Baden bildeten heute bei wunderschönem Herbstwetter den inoffiziellen Abschluss der Trockenrasen-Pflegetage in Baden. Nachdem das Wetter beim eigentlich geplanten Pflegetermin regnerisch war, hatten die Schüler:innen heute die Möglichkeit den Termin nachzuholen.

Nach einer kurzen Einweisung durch unsere Naturpädagog:innen erklommen die Kinder den Weg durch den Badener Kurpark zu den zu pflegenden Flächen. Nachdem die Schüler:innen zuerst eine kleine Jause zu sich nahmen, lernten sie danach etwas über Trockenrasen und warum die Pflegearbeit so wichtig ist. Später schnitten und rissen die 27 Kinder mit vereinten Kräften junge Fliedertriebe und schafften es ganze vier Teilflächen vom Flieder zu befreien. Aber auch nebenbei gibt es immer wieder Spannendes zu entdecken. Neben Weberknechten und Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus) entdeckt ein Kind sogar einen Fuchsbau, der dann von der ganzen Klasse interessiert inspiziert wurde.

Mit ihrer Mithilfe leisteten die Kindern einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung der Biodiversität. Trockenrasen bergen eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Durch die extremen Bedingungen auf Trocken- und Halbtrockenrasenflächen - viel Sonneneinstrahlung, wenig Wasser - wachsen hier sehr speziell an den Lebensraum angepasste Pflanzen.

An die Pflanzen sind wiederum viele Tiere angepasst: Die Ritterwanze (Lygaeus equestris) beispielsweise hat sich auf den Frühlings-Adonis (Adonis vernalis) spezialisiert. Der Frühlings-Adonis ist giftig und wird deshalb von Weidetieren und anderen Pflanzenfressern gemieden. Die Ritterwanze hat gelernt das Gift in ihrem Körper so einzulagern. So kann sie sich des Adonis als Nahrung bedienen und kann sich nebenbei dadurch selbst noch vor Fressfeinden schützen. Ein Schüler war besonders begeistert von diesem Beispiel und meinte: „Mir war besonders wichtig, dass Pflanzen und Tiere zusammengehören!“

Die Stadtgemeinde Baden, sowie die Schüler:innen und Lehrer:innen der ASO Baden sind Teil unserer Netzwerk Natur Region Thermenlinie-Wiener Becken. Unter diesem Namen baut der Landschaftspflegeverein seit 2017 ein Netzwerk an Menschen aus der Region auf, um gemeinsam ein Netzwerk an Naturflächen vor unserer Haustür zu erhalten.

Die Pflegetermine finden in Kooperation mit den Stadtgärten Baden und der Stadtgemeinde Baden statt. Die Schulpflegetermine in Baden werden von der Stadtgemeinde Baden finanziell unterstützt.

Karolin Kühn, Praktikantin des Landschaftspflegevereins