19Mär
Bereits seit einigen Jahren führt unsere Biologin Irene Drozdowski Student*innen der Universität Wien im Rahmen der Übungen zur Restaurationsökologie - geleitet von Univ. Prof. Thomas Wrbka - zu einer Exkursion mit Pflegetermin ins Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in Pfaffstätten. Dabei vermittelt sie ihre große Erfahrung im Management von Trockenrasen, die sie in ihrer langjährigen beruflichen und ehrenamtlichen Laufbahn gesammelt...
Weiterlesen
Weiterlesen
16Mär
Unser Kooperationsprojekt mit der Marktgemeinde Leobersdorf zur Wiederherstellung der Hang-Trockenrasen am Lindenberg wurde beim Biosphärenpark Wienerwald - Wettbewerb "15 Jahre – 15 Projekte" von der Jury zu einem der Sieger-Projekte gekürt. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden die innovativsten Ideen aus den Bereichen Freizeit...
Weiterlesen
Weiterlesen
15Mär
Bereits seit einigen Jahren führt unsere Biologin Irene Drozdowski Student*innen der Universität Wien im Rahmen der Übungen zur Restaurationsökologie - geleitet von Univ. Prof. Thomas Wrbka - zu einer Exkursion mit Pflegetermin ins Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in Pfaffstätten. Dabei vermittelt sie ihre große Erfahrung im Management von Trockenrasen, die sie in ihrer langjährigen berufli...
Weiterlesen
Weiterlesen
13Mär
Der Hang-Trockenrasen am Lindenberg in Leobersdorf beherbergt eine herausragende biologische Vielfalt mit seltenen Arten wie Großer Kuhschelle, Federgras, Goldschopfaster und Sibirischer Glockenblume. Noch - denn dieser wertvolle Lebensraum wird mittlerweile von allen Seiten von Gebüschen bedrängt. Nach der bereits bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit von Marktgemeinde Leobersdorf und Landschaftspflegeverein für das ...
Weiterlesen
Weiterlesen
11Mär
Der Hochberg ist ein Naturdenkmal mit wunderbaren Trockenrasenflächen, Steinriegeln und Flaumeichengruppen im Eigentum der Gemeinde Perchtoldsdorf. 101 Wildbienen-Arten (der rund 700 in Österreich vorkommenden Wildbienen-Arten) wurden 2019 auf dieser rund ein Hektar kleinen Fläche nachgewiesen, darunter große Raritäten.
Weiterlesen