Weiterlesen
Der Osterglockenhügel ist ein kleiner Schotterhügel in der Weinbaulandschaft in Traiskirchen. Trotz seiner Kleinheit von gerade einmal 1.800 Quadratmetern ist die Fläche unglaublich artenreich: so wurden bereits 171 Pflanzenarten nachgewiesen, darunter auch seltene Arten wie die namensgebende Schwarze Kuhschelle (Osterglocke),die Große Kuhschelle, die Hummel-Ragwurz, die Goldschopf-Aster und das Federgras.
Weiterlesen
Weiterlesen
Auf den wertvollen Trockenrasen des Blosenbergs in Winzendorf zeigt sich jedes Jahr eine Blütenpracht mit Großer Kuhschelle, Goldschopf-Aster und vielen anderen seltenen Pflanzen. Von ihnen leben zahlreiche Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge. Auf Grund fehlender Beweidungs- und Entbuschungsmaßnahmen (die letzte Maßnahme ist schon fünf Jahre her) haben sich aber Gehölze stark ausgebreitet und die Fläche droht zuzuwachsen.
Weiterlesen
Elf Freiwillige waren beim bereits zweiten Pflegetermin dieses Jahres im Herrngras mit dabei. Nach einer kurzen Einführung zum Gebiet und speziell zum seltenen Moor-Wiesenvögelchen durch Biologin Irene, mähten wir zunächst eine im Vorjahr gemulchte Fläche mit dem Balkenmäher nach, rechten das Mähgut zusammen und deponierten es am Flächenrand.
Weiterlesen