Trockenrasen-Pflegetage Bad Vöslau

Freiwilliger bei Trockenrasenpflege in Bad Vöslau
Gruppenfoto der Freiwilligen
Gruppenfoto
Fachliche Einführung vor Trockenrasenpflege
Freiwillige bei Landschaftspflege
Freiwillige bei Landschaftspflege
Bei der Arbeit.
Freiwilliger mit Krampen auf Trockenrasen
Freiwillige mit Astschere
Steppen-Sattelschrecke (Ephippiger ephippiger)
Steppen-Sattelschrecke (Ephippiger ephippiger)
Freiwillige mit Astschere
Mädchen mit Becherlupe auf Trockenrasen
Eichengallen
Freiwilliger bei Trockenrasenpflege in Bad Vöslau
Freiwillige bei Trockenrasenpflege in Bad Vöslau
Eichengallen
Eichengallen
Freiwilliger mit Plane

Auch während des vierten und letzten Tages zur Pflege der Trockenrasen in Bad Vöslau erlebten die Teilnehmer strahlendes Wetter. 15 Freiwillige haben den schönen Vormittag genutzt, um sich mit Krampen, Scheren und eigener Muskelkraft für die biologisch wertvollen Flächen bei der Marienkapelle einzusetzen. Nachmittags halfen neun Freiwillige tatkräftig mit.

Schön zu sehen war vor allem, wie dieses Interesse eine sehr diverse Gruppe von jung bis alt und mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammenbringt, die sich zudem noch hervorragend untereinander verstanden und den Tag zu einem einmaligen Erlebnis machten.

Ziel der Trockenrasenpflege ist es, die Landschaft offen zu halten, damit sich besondere Tier- und Pflanzenarten dort weiterhin zu Hause fühlen können. Durch die händische Arbeit kann der Trockenrasen sehr schonend entbuscht werden: Eichen, Feldahorn und Feldulmen wurden teilweise stehen gelassen. Einzelne Büsche blieben erhalten, um Versteck und Schattenplätze für Tiere zu schaffen. Damit wurde eine Fläche mit unterschiedlichen Standortansprüchen geschaffen.

Während des Aushackens und Schneiden von Liguster und Blutrotem Hartriegel fanden sich auf den Flächen außerdem tierische Besonderheiten wie die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa), Steppen-Sattelschrecke (Ephippiger ephippiger) und die Gehöckerte Krabbenspinne (Thomisus onustus), die besonders trockene Standorte mag und sich daher auf dieser Fläche äußerst wohl fühlt. Auch die Smaragdeidechse (Lacerta viridis) profitiert von den trockenen offenen Flächen.

Am Ende wurde das Schnittgut mit Planen an den Flächenrand getragen. Nach einigen Stunden harter Arbeit, tollen Gesprächen und einer leckeren Jause endete dieser ereignisreiche Pflegetag.

Die Stadtgemeinde Bad Vöslau und die Freiwilligen sind Teil der Netzwerk Natur Region Thermenlinie-Wiener Becken Unter diesem Namen baut der Landschaftspflegeverein seit 2017 ein Netzwerk an Menschen aus der Region auf, um gemeinsam ein Netzwerk an Naturflächen zu erhalten. Werde auch DU ein Teil davon!

Die Pflege der Trockenrasen in Bad Vöslau wird von der Stadtgemeinde Bad Vöslau finanziell unterstützt. Vielen Dank an Gerlinde und Gerhard Buchberger vom Verein Vömit für die großartige Unterstützung bei der Organisation der Teilnahme geflüchteter und so engagierter und interessierter Menschen!

Anna Lena Hauser, Praktikantin des Landschaftspflegevereines