Führung - Blühende Trockenrasen am Blosenberg

Biologe spricht zur Gruppe
Die Biolog:innen des Landschaftspflegevereins
Blick über den Blosenberg
Kurzhaar-Donarsbart
Zebraschnecken
Naturinteressierte bei der Trockenrasenführung
Biologe spricht zur Gruppe
Andricus quercustozae - eine Eichengalle
Wanze
Federgras
Wespennest
Die Naturinteressierten bei der Führung

Wie schon in den letzten beiden Jahren fand auch heuer wieder eine Natur-Exkursion für Freiwillige und Naturinteressierte auf den Blosenberg in Winzendorf statt. Gemeinsam mit unseren Biolog:innen Jennifer und Felix machten sich die 19 Teilnehmer:innen auf eine spannende, rund zweistündige Entdeckungsreise in die Welt der Trockenrasen. Diese beherbergen nicht nur eine herausragenden biologische Vielfalt, sondern auch EU-weit geschützte Arten.

Eine große Besonderheit sind die vielen Felsbereiche mit zahlreichen Bodenflechten und Moosen. Hier findet man auch den Kurzhaar-Donarsbart (Jovibarba hirta). Die Pflanze gehört zu den Dickblattgewächsen, kann in ihren fleischigen Blättern viel Wasser speichern und damit auch Perioden längerer Trockenheit gut überstehen. Zebraschnecken (Zebrina detrita) fallen bei längeren Trockenphasen in eine Trockenruhe. Man kann sie oft in großer Zahl angeheftet an Pflanzenteilen, Ästen, Blättern oder Stängeln finden.

Eine weiteres Highlight der Führung waren Eichengallen. Dabei handelt es sich um die Kinderstuben winzig kleiner Gallwespen. Die Weibchen legen ihre Eier mittels Legestachel in Knospen oder Blätter von Pflanzen (oftmals Eichen) und injizieren dabei einen chemischen Stoff, der die Pflanze dazu anregt, bestimmte Gebilde (=Kinderzimmer für die Gallwespen-Larve) auszubilden. Auch Wanzen und ein Wespennest konnten beobachtet werden.

Wichtig für die Erhaltung der wertvollen Trockenrasen am Blosenberg ist neben den händischen Entbuschungsmaßnahmen auch die Beweidung. Seit 2021 engagiert sich der Landschaftspflegeverein mit vielen Partnern für die Wiederherstellung der bereits stark verbuschten Trockenrasen am Blosenberg. Tierische Helfer sind dabei die Kamerunschafe des 7Zwetschkenhofs, die im Sommer am Blosenberg weiden. Die Beweidung wird fachlich vom Landschaftspflegeverein betreut. Händische Entbuschungsmaßnahmen werden einerseits von Freiwilligen (mit Unterstützung der Naturfreunden Winzendorf und der Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf), andererseits von den Schüler*innen der VS und NMS Winzendorf durchgeführt. Gestartet wurde die Einbindung der Schulen im Rahmen des "Grand Prix der Biodiversität" von Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt und Naturschutzbund Österreich. Mit dem Preisgeld konnten sich 2022 zehn Klassen aktiv beim Pflege-Einsatz beteiligen und erhielten eine Naturführung, um den Erfolg ihrer Arbeit zu sehen. Seit 2023 wird das Schulprojekt mit Unterstützung vom BML, Land Niederösterreich und Europäischer Union über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums finanziert. Wichtiger Partner ist die Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf.

Die Gemeinde Winzendorf ist auch wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen - an der sich bereits 25 Gemeinden und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt*innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.