Vorstand

Irene Drozdowski
Obfrau und Gründerin, Naturraum-Management, Finanzen, Projekt- und Stakeholder-Management
Nicht auf andere warten, sondern selbst Initiative ergreifen und anpacken! Gemeinsam Aktivitäten umsetzen, andere zum Mitmachen motivieren! Nur so werden wir die wunderbare biologische Vielfalt unserer Region auch noch unseren Enkelkindern zeigen können.

Alexander Mrkvicka
Kassier, Naturraum-Management, Finanzen, Projekt-Management, Werkzeug-Betreuung
Durch unsere Arbeit können Erfahrungen und Forschungs-Ergebnisse zur Erhaltung von Biodiversitäts-Hotspots rasch und direkt auf den Flächen umgesetzt werden. Gemeinsam mit Bewusstseinsbildung und der Verankerung vor Ort ist das eine perfekte, runde Sache.

Stefan Fischer
Schriftführer, Bildung, Besucheraufklärung
Je mehr man sich auf die Natur einlässt, umso faszinierender wird sie. Mit anderen Menschen in diese Welt voller Wunder einzutauchen macht unheimlich viel Spaß und bringt uns wieder zur Natur zurück.

Elisabeth Wrbka
Obfrau-Stellvertreterin, Natur-Bildung, Naturraum-Management
Gemeinsam mit anderen Menschen der Region ein Netz von wertvollen Naturflächen für die Zukunft zu sichern, das ist mein Ziel. Dafür setze ich mich mit Freude bei der Planung, Beratung und Umsetzung ein.

Marlene Kothmayer
Kassier-Stellvertreterin, Organisation
Der Erhalt der Artenvielfalt ist ein wichtiges Thema und Thermenlinie und Wiener Becken, mit so vielen wertvollen Flächen, bieten eine tolle Gelegenheit sowohl Jung als auch Alt für die Natur zu begeistern.
Mitarbeiter*innen

Jennifer Fischer
Grafik, Illustration & Bildung, Betreuung von Pflegeterminen, Naturpädagogik
Umweltbildung ist wichtig, um die Menschen unserer Region wieder mehr mit der Natur in Verbindung zu bringen. Da Bilder mehr als tausend Worte sagen bin ich froh, dass ich mit meinen Illustrationen einen kreativen Beitrag dazu leisten kann.

Melanie Frauendienst
Öffentlichkeitsarbeit & Bildung, Betreuung von Pflegeterminen, Naturpädagogik
Ich möchte die Menschen mit der bunt blühenden und summenden Natur vor ihrer Haustüre bekannt machen - sei es über einen Artikel, bei Pflegeterminen oder einer Schulführung. Denn nur gemeinsam können wir die biologische Vielfalt erhalten.

Felix Hohn
Netzwerk- und Freiwilligen-Management, Betreuung von Pflegeterminen, Naturpädagoge
In unserem Netzwerk können alle einen Platz finden, denen die Natur am Herzen liegt. Schön, dass so viele verschiedene Menschen und Organisationen aktiv zusammenhelfen, um gemeinsam die biologische Vielfalt zu fördern!
Webmaster und Social Media

Patrick Loschmidt
Webmaster
Nachhaltigkeit fängt in der unmittelbaren Umgebung an. Jeder kann mithelfen und Bewusstsein schaffen welche Schätze um uns herum existieren.
Bildungsteam

Sandra Girsch
Naturpädagogin
Es macht Spaß, mit so vielen begeisterten Menschen für unsere Natur zu arbeiten und es ist eine Freude, die blühenden Erfolge der letzten Jahre auf den Flächen zu sehen!

Alexandra Haselmair
Naturpädagogin, Organisation
In der Natur unterwegs zu sein ist für mich eine große Bereicherung - es gibt so vieles zu beobachten und zu entdecken. Diese Begeisterung auch bei Kindern zu wecken, ist mir ein großes Anliegen.

Verena Krutak
Naturpädagogin
Die Natur mit allen Sinnen spüren – den wunderbaren Lebensraum vor der Haustüre bewusst machen – die Naturverbundenheit stärken….das möchte ich gerne weitergeben!

Dana Lambropoulos
Naturpädagogin, Organisation
Ich kann Kindern die Gelegenheit bieten, Zugang zur Natur zu finden. Durch den Verein haben wir die Möglichkeit faszinierende Lebensräume in unserer Region zu erkunden, erleben und zu schützen.

Natalija Lintner
Naturpädagogin
Kinder können die Welt verändern. Beim LPV bekommen sie Gelegenheit dazu. Sie bewirken Wichtiges für die Natur und lernen, dass sie selbst die Kraft der Veränderung sein können. Super für die Zukunft: die der Kinder und unserer Natur!

Linda Reimoser-Berger
Naturpädagogin, Organisation
Nach den Pflegeaktionen sind die Teilnehmer*innen stolz auf sich und die gepflegte Landschaft – diese Begeisterung ist ansteckend! So macht mir die ökopädagogische Arbeit besonders viel Freude!

Romana Roth
Naturpädagogin
Märchen, Geister- und Koboldgeschichten. Wo würde unsere Phantasie wohnen, wenn nicht in den letzten stillen Flecken heiler Natur?

Bianca Sabek
Naturpädagogin
Kindern spielerisch zu verstehen geben, dass die Natur etwas Allgegenwärtiges ist, und auch sie Teil von diesem Großen und Ganzen sind, ist mir eine Herzensangelegenheit. Was wir der Natur geben, gibt sie uns mit ihrer Schönheit und Vielfalt doppelt zurück.

Andreas Temel
Naturpädagoge
„Die Natur muss gefühlt werden". Das erkannte der großartige Alexander von Humboldt schon vor etwa 200 Jahren. In diesem Sinne bin ich dankbar für die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, sich für unsere wertvolle und schützenswerte Natur zu begeistern.

Manuel Steiner
Naturpädagogik, Betreuung von Pflegeterminen, Besucheraufklärung
Zeit unter freiem Himmel, Wind, Sonne, Regen, stille Natur. Gemeinsame Erfahrungen in intakten Ökosystemen schaffen Begeisterung und geben das Gefühl ein Teil des Ganzen zu sein - das ist die Grundlage für Naturschutz!

Katharina Weber
Natupädagogin
Die Begeisterung für die Natur ist eines der größten Geschenke meines Lebens. Ich möchte sie mit zahlreichen Menschen teilen, denn durch die Liebe zur Natur entsteht der Wille sie zu schützen.

Elke Weisz-Emesz
Natupädagogin, Organisation
Für mich ist die Natur vor unserer Haustür der größte Schatz – diesen zu bewahren und mit allen Sinnen zu erleben liegt mir besonders am Herzen.

Ilse Wrbka-Fuchsig
Naturpädagogin
Es summt und flattert zwischen wunderschönen Blüten, den Duft einsaugen, die Vielfalt genießen – die Zusammenhänge erkennen und gemeinsam be(tr)achten. Naturerlebnisse teilen zu dürfen erfüllt mich.
Praktikant*innen
Julia Dröge
Praktikantin
Neben der unfassbar guten Mission des LPV hat mich auch das freundliche Team sofort überzeugt. Da musste ich einfach Teil von werden.
Mehr von Julia Dröge
Mehr von Julia Dröge
Johannes Herzog
Praktikant
Vor dem Praktikum habe ich es nicht für möglich gehalten, dass man so viel Herzblut und Engagement in seine Arbeit stecken kann. Der LPV und seine Mitarbeiter*innen haben mich überzeugt, dass man mit großer Hingabe zu einer Sache etwas bewirken kann.
Mehr von Johannes Herzog
Mehr von Johannes Herzog
Andrea Jäger
Praktikantin
Die tatkräftige Unterstützung der unterschiedlichsten Personen bei Pflegeeinsätzen hat mich sehr beeindruckt – Naturinteressierte, Kinder aus der Umgebung und auch Gemeindepolitiker*Innen. Belohnt wird man mit einer wunderbaren Arten- und Strukturvielfalt.
Mehr von Andrea Jäger
Mehr von Andrea Jäger
Simon Ludovicy
Praktikant
Ich habe Fachwissen zu Restaurationsökologie aus erster Hand von Expert*innen erhalten. Dieses Wissen hilft mir, in Zukunft Naturschutz effizient und gezielt umzusetzen. Für diese Erfahrung bin ich sehr dankbar.
Mehr von Simon Ludovicy
Mehr von Simon Ludovicy
Vanessa Nowotny
Praktikantin
Beim Landschaftspflegeverein fühlt man sich von Beginn an gut aufgehoben und es herrscht eine familiäre Atmosphäre. Man wird aktiv in die Naturschutzarbeit miteinbezogen und bekommt wichtige Hintergrundinformationen übermittelt.
Mehr von Vanessa Nowotny
Mehr von Vanessa Nowotny
Nora Petermair
Praktikant*in
Das Praktikum beim LPV ist sehr vielfältig, da man die Möglichkeit bekommt, bei Pflegeterminen dabei zu sein, aber auch einen Einblick in die Naturführungen, das Ziesel-Monitoring im Frühling und vieles mehr kriegt!
Mehr von Nora Petermair
Mehr von Nora Petermair
Viktoria Winkler
Praktikantin
Das Praktikum schafft einen guten Einblick in verschiedene Teilbereiche des Naturschutzes, welche durch das Studium nur teilweiße abgedeckt werden können. Ein so weites Spektrum an Tätigkeiten gibt es bei einem Praktikum selten.
Mehr von Viktoria Winkler
Mehr von Viktoria Winkler
Pia Wiechmann
Pratikums-Absolventin
Das Praktikum unterscheidet sich insofern von anderen Praktika,als dass man immer konkrete Ansprechpartner hat, individuelle Schwerpunkte setzten kann, einen Einblick in die Struktur eines Landschaftspflegevereins hat und viel Neues lernt.
Mehr von Pia Wiechmann
Mehr von Pia Wiechmann
Kerstin Baumgartner
Pratikums-Absolventin
Ich finde es sehr wichtig und auch schön zu sehen, dass es beim LPV nicht nur um den Erhalt der Biodiversität geht, sondern auch um die Wissensvermittlung und die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und vor allem der jüngeren Generation.
Mehr von Kerstin Baumgartner
Mehr von Kerstin Baumgartner
Veit Beschorner
Pratikums-Absolvent
Die Abwechslung und die freie Zeiteinteilung sind etwas Besonderes. Es wird sehr rücksichtsvoll miteinander umgegangen und bis jetzt hat mir noch jeder Einsatz Spaß gemacht.
Mehr von Veit Beschorner
Mehr von Veit Beschorner
Arthur Egger
Praktikums-Absolvent
In der praktischen Arbeit, gekoppelt mit dem vermittelten Wissen, entwickelt man eine neue Sicht auf den Naturschutz, die Landschaft und die zahlreichen Faktoren, die für eine naturnähere Zukunft bedacht werden sollten.
Mehr von Arthur Egger
Mehr von Arthur Egger
Lena Feuereis
Praktikums-Absolventin
Ich finde es beeindruckend, was der LPV leistet und bereits erreicht hat. Die Arbeit mit Gemeinden, mit Schulklassen und der Einsatz, den Menschen aus der Region die Natur näher zu bringen, ist eine Arbeit, die für den Naturschutz extrem wichtig ist!
Mehr von Lena Feuereis
Mehr von Lena Feuereis
Jennifer Fischer
Praktikums-Absolventin
Mir gefällt die Vielseitigkeit des Praktikums, die gemeinsame Zeit mit den anderen Praktikant*innen in artenreichen Lebensräumen, der Kontakt mit dem einen oder anderen coolen Insekt und dass man seine Fähigkeiten nützlich für den Verein und den aktiven Umweltschutz einsetzten kann.
Mehr von Jennifer Fischer
Mehr von Jennifer Fischer
Melanie Frauendienst
Praktikums-Absolventin
Ich habe mich für das Praktikum entschieden, weil ich einen Verein, der so tatkräftig gegen den Verlust der Biodiversität ankämpft, unterstützen wollte. Dass ich so viele neue Einblicke in die Naturschutzarbeit gewinnen konnte, ist natürlich ein großartiger Bonus.
Mehr von Melanie Frauendienst
Mehr von Melanie Frauendienst
Felix Hohn
Praktikums-Absolvent
Das Praktikum beinhaltet einen guten Mix aus verschiedenen Aufgabenfeldern sowie starken Bemühungen Wissen weiterzugeben, wie ich es selten anderswo erlebt habe.
Mehr von Felix Hohn
Mehr von Felix Hohn
Paula Huber
Praktikums-Absolventin
Insgesamt war es ein sehr spannendes Praktikum, bei dem man wichtige Einblicke in die Arbeit im Naturschutz und insbesondere die Umweltbildung bekommt! Und nicht zu vergessen, das viele Draußensein in einem wunderschönen Arbeitsumfeld!
Mehr von Paula Huber
Mehr von Paula Huber
Dominik Huemer
Pratikums-Absolvent
Umfassende Einblicke und Hintergrundinfos in die Arbeit des Naturschutzes - praktisch als auch theoretisch: super spannend und je mehr desto besser! Landschaftsgeschichte,
Landnutzung, Ist- vs. Soll-Zustand, Leitbild, notwendige Maßnahmen, Planung, konkrete Umsetzung, Stakeholder, Beteiligte, eventuelle Schwierigkeiten: diese Details zu den Gebieten waren für mich immer besonders interessant.
Mehr von Dominik Huemer
Mehr von Dominik Huemer
Luis Jirout
Praktikums-Absolvent
Am Praktikum gefällt es mir besonders gut, Zeit in der Natur zu verbringen und einen sinnvollen Beitrag zur Artenvielfalt und dem Naturschutz zu leisten.
Mehr von Luis Jirout
Mehr von Luis Jirout
Elias Kapitany
Praktikums-Absolvent
Es wird nie langweilig, da man so viele verschiedene Tätigkeiten (vom Zieselmonitoring, über Pflegeeinsätze bis zu sinnvoller Verwaltungsarbeit) ausüben bzw. ausprobieren kann. Was mir besonders gut gefällt ist, dass der Großteil der Arbeit praktischer Natur ist und im Freien stattfindet!
Mehr von Elias Kapitany
Mehr von Elias Kapitany
Jennifer Klehr
Praktikums-Absolventin
Als besondere Erfahrung nehme ich das gute Gefühl mit, einen Beitrag für die Natur geleistet zu haben. Vor allem der Vorher-Nachher-Vergleich einer Naturschutzfläche an der man gearbeitet hat, ist
unbeschreiblich.
Mehr von Jennifer Klehr
Mehr von Jennifer Klehr
Julia Konic
Praktikums-Absolventin
Das Praktikum bietet einem die Chance viele unterschiedliche Dinge zu erleben und zu lernen. Es handelt sich beim Praktikum nicht um ein „Büro- und Verwaltungspraktikum". So war ich beispielsweise bereits mit in Volkschulklassen, war Teil eines Wildbienenworkshops und eines Ziesel-Monitorings, konnte einen Sensenmähkurs machen und half mit einen Pflegetermin zu organisieren.
Mehr von Julia Konic
Mehr von Julia Konic
Sonja Lütgehetmann
Praktikums-Absolventin
Eine besondere Erfahrung war es für mich, gerade bei den Pflegeeinsätzen so viele Menschen zu treffen, die alle für den Naturschutz aktiv werden wollen und ihn deshalb einfach selbst in die Hand nehmen, anstatt darauf zu warten, dass andere es für sie tun. Das motiviert mich und gibt mir noch mehr Kraft dafür, auch gegen politische und gesellschaftliche Widerstände für den Erhalt der Natur zu arbeiten.
Mehr von Sonja Lütgehetmann
Mehr von Sonja Lütgehetmann
Johanna Pascher
Praktikums-Absolventin
Dadurch, dass man als Praktikant*in aktiv in viele Prozesse eingebunden wird und man die Möglichkeit hat an sehr vielen Freilandeinsätzen teilzunehmen, bekommt man nicht nur das Gefühl einen positiven Beitrag für den Naturschutz geleistet zu haben, sondern auch, dass man in der Zukunft in der Lage ist selbstständig Naturschutzprojekte zu initiieren und auszuführen.
Mehr von Johanna Pascher
Mehr von Johanna Pascher
Evelyn Purr
Pratikums-Absolventin
Von den schönen Tierbeobachtungen abgesehen ist mir durch das Praktikum beim LPV bewusst geworden, wie wichtig die Vernetzung mit und Einbeziehung von diversen Akteur*Innen ist – und dass diese Arbeit nie zu Ende geht!
Mehr von Evelyn Purr
Mehr von Evelyn Purr
Sonja Reimoser
Praktikums-Absolventin
Für mich war die Wissbegier, Motivation und Leidenschaft für den Naturschutz innerhalb der Community eine erfreuliche Erfahrung. Sowohl von den Expert*innen als auch von den anderen Praktikant*innen konnte ich viel über Pflanzen, Tiere und Naturschutz lernen.
Mehr von Sonja Reimoser
Mehr von Sonja Reimoser
Andrea Richter
Praktikums - Absolventin
Am Praktikum gefällt mir die Vielfalt der Projekte genauso wie die Vielfalt der Menschen, die beim Landschaftspflegeverein mitwirken.
Mehr von Andrea Richter
Mehr von Andrea Richter
Bianca Sabek
Praktikums-Absolventin
Beim LPV fühlt man sich vom ersten Tag an als Teil vom Team. Man wird in alle Bereiche miteinbezogen und erfährt aus erster Hand, wie sehr sich die Arbeit im Naturschutz auszahlt, so herausfordernd sie auch ist.
Mehr von Bianca Sabek
Mehr von Bianca Sabek
Paul Sajovitz
Praktikums-Absolvent
Das große Engagement und die Begeisterung des Teams sind bei jedem Einsatz deutlich spürbar und es bereitet stets große Freude, gemeinsam mit einem hochmotivierten Team für den Erhalt der Natur zu arbeiten.
Mehr von Paul Sajovitz
Mehr von Paul Sajovitz
Luisa Schumann
Praktikums-Absolventin
Am Praktikum gefällt mir besonders gut, dass man einen vielfältigen Einblick in die Arbeit des Vereins bekommt - sei es bei Pflegeeinsätzen, um wichtige Ökosysteme zu erhalten oder bei Bildungsveranstaltungen für Kinder. Als besonderes Erlebnis nehme ich die Kinder-Naturerlebniswoche mit, da Naturpädagogik ein spannender Bereich für meine berufliche Zukunft ist.
Mehr von Luisa Schumann
Mehr von Luisa Schumann
Florian Schwabel
Pratikums-Absolvent
Für das Praktikum habe ich mich einerseits entschieden da ich davor von Studienkolleg*innen sehr viel Gutes über den LPV und dessen Arbeit gehört habe, aber auch weil ich den Ansatz der lokalen Naturschutzarbeit und das gezielte Miteinbinden der Bürger*innen in den Gemeinden sehr sinnvoll und spannend finde.
Mehr von Florian Schwabel
Mehr von Florian Schwabel
Angelika Till
Praktikums-Absolventin
Ich liebe die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche in denen ich in meinem Praktikum schon arbeiten konnte, sei es bei Landschaftspflegeterminen, Wissensvermittlung an Schulen oder Monitoringprojekten. Vor allem schätze ich es, dass ich mich wirklich aktiv für den Naturschutz einsetze und so viel Zeit draußen in der Natur verbringe. Ich bin dankbar für alles was ich hier lerne.
Mehr von Angelika Till
Mehr von Angelika Till
Isabella Sehner
Praktikums-Absolventin
Das Team ist sehr bemüht und versucht uns Praktikant*innen Wissen und Erfahrung zu vermitteln. Man lernt nicht nur wie die Organisation im Hintergrund funktioniert, sondern wird aktiv in die Abläufe mit eingebunden.
Mehr von Isabella Sehner
Mehr von Isabella Sehner
Marco Sprengnagel
Praktikums-Absolvent
Es klingt vielleicht wie ein Klischee, aber das liebevolle und lockere Team ist wohl der größte Pluspunkt des Praktikums! Abgesehen davon ist die Vielfalt an Arbeitsbereichen einfach sehr erfrischend.
Mehr von Marco Sprengnagel
Mehr von Marco Sprengnagel
Miriam Wolensky
Praktikums-Absolventin
Besonders schön finde ich es, bei den Schul-Pflegeeinsätzen dabei zu sein und zu sehen wie die Kinder beginnen die Natur mit anderen Augen zu sehen. Was vorher noch eine „ekelige Spinne“ war, wird nachher als „grüne Huschspinne“ erkannt. Plötzlich machen sich die Kinder gegenseitig darauf aufmerksam sie nicht zu verletzen und sie zu schützen.
Mehr von Miriam Wolensky
Mehr von Miriam Wolensky