Berit Schäfer

 

Warum hast du dir den LPV fürs Praktikum ausgesucht?

Das Praktikum beim LPV ist eine Gelegenheit für mich, Einblicke in die Arbeit der Landschaftspflege und des aktiven Naturschutzes zu bekommen und dadurch theoretische Inhalte der Uni mit der Praxis zu verknüpfen.

Was gefällt dir am Praktikum?

Besonders spannend finde ich die verschiedenen Arbeitsbereiche des LPV kennenzulernen. Dadurch sieht man, wie vielschichtig die Arbeit im Naturschutz ist, was für Abwägungen und verschiedene Interessen miteinbezogen werden müssen und wie wichtig es ist ein Netzwerk an engagierten Menschen und Gemeinden zu haben damit das funktionieren kann.

Außerdem ist es toll so viel draußen zu sein, hands-on zu arbeiten und durch die verschiedenen Einsatzorte schöne Natur-Orte rund um Wien kennenzulernen. Nebenher lernt man dazu noch viel über die Landschaftsgeschichte, die Hintergründe des konkreten Flächenmanagements und die besonderen Arten der Flächen.

Was unterscheidet das Praktikum beim LPV von anderen Praktika?

Man wird als Praktikant:in in viele verschiedene Aspekte der Arbeit einbezogen und es gibt die Möglichkeit individuelle Wünsche und Interessen zu äußern. Außerdem ist es allen sehr wichtig Wissen an die Praktikant:innen zu vermitteln und Fragen ausführlich zu beantworten, sodass man wirklich versteht warum was gemacht wird und wichtig ist und man auch die größeren Zusammenhänge nachvollziehen kann.

Was nimmst du als besondere Erfahrung mit?

Besonders bereichernd und schön fand ich den Austausch mit den Mitarbeiter:innen und den anderen Praktikant:innen und Freiwilligen, die alle die Begeisterung für Biologie und Naturschutz Themen teilen und unterschiedliche Erfahrungen aus verschiedenen Lebenswegen mitbringen. Und am Ende des Tages zu sehen, was man mit vielen motivierten Menschen schaffen kann, war immer ein schönes Gefühl.

Studium: Umweltwissenschaften (Leuphana Universität Lüneburg)