Merlin Plainer

 

Warum hast du dir den LPV fürs Praktikum ausgesucht?
Ich empfinde die Arbeit des LPVs als ungemein wichtig für den Naturschutz! Außerdem hat der LPV bereits viel Erfahrung darin Praktikant:innen zu betreuen und ich kann mir sicher sein, dass es keine Probleme bei der Anrechnung für mein Pflichtpraktikum geben wird.

Was gefällt dir am Praktikum?
Es ist großartig wie viele neue Naturstandorte man erlebt und wie viele neue Menschen man kennenlernt. Studienkolleg:innen lernt man viel besser kennen als an der Universität und man knüpft außerdem Kontakte zu Expert:innen, die sich mit den individuellen Interessensgebieten schon länger beschäftigen. Das gibt einem neue Stellen, an die man sich zukünftig wenden kann, wenn man sich mit einem Thema weiter beschäftigen möchte.

Was unterscheidet das Praktikum beim LPV von anderen Praktika?
Das Praktikum beim LPV war mein erstes Praktikum und ich finde ein idealer Einstieg in die Berufswelt! Durch die Möglichkeit sich die Praktikumsstunden flexibel einzuteilen, lässt es sich gut mit dem Studium und Privatleben vereinbaren, was bei vielen anderen Praktika nicht der Fall ist.

Was nimmst du als besonderes Erlebnis/besondere Erkenntnis/besondere Erfahrung mit?
Ich nehme ein neues Bewusstsein dafür mit, welche Aufgaben hinter dem Management einer Naturfläche stehen. In der Theorie klingen die Erstellung und anschließende Ausführung eines Managementplans relativ simpel, was in der Praxis jedoch alles dazuzählt, sollte man, finde ich, früh selbst erleben, wenn man zukünftig im Naturschutz arbeiten möchte.

Studium
Naturschutz und Biodiversitätsmanagement;Universität Wien