Warum hast du dir den LPV fürs Praktikum ausgesucht?
Ich habe mich für ein Praktikum beim Landschaftspflegeverein entschieden, um das theoretische Wissen, das mir im Zuge meines Masterstudiums Naturschutz und Biodiversitätsmanagement vermittelt wurde, mit praktischen Erfahrungen zu ergänzen bzw. zu festigen. Mir wurde dafür der LPV von einer Absolventin, sowie einer aktiven Praktikantin empfohlen.
Was gefällt dir am Praktikum?
Besonders gefällt mir am Praktikum, dass man in viele verschiedene Bereiche des praktischen Naturschutzes, wie Flächenmanagement, Forschung & Monitoring und Bildung hineinschnuppern darf. Darüber hinaus gefällt es mir, so engagierte und erfahrene Expert:innen bei der Arbeit beobachten und von ihnen lernen zu dürfen.
Was unterscheidet das Praktikum beim LPV von anderen Praktika?
Das Praktikum beim LPV unterscheidet sich vor allem durch seine zeitliche Flexibilität von anderen Praktikumsstellen. Diese macht es möglich, Praktikum und Studium gut zu vereinbaren. Darüber hinaus bietet das Praktikum die Möglichkeit auf wertvollen Naturflächen durch Teamarbeit aktiven Naturschutz zu betreiben und am Ende des Tages gemeinsam auf ein unmittelbares Ergebnis blicken zu können.
Was nimmst du als besonderes Erlebnis/besondere Erkenntnis/besondere Erfahrung mit?
Eine für mich überraschende, jedoch sehr positive Erkenntnis war, dass es neben den Fachleuten auch sehr viele interessierte und engagierte Freiwillige gibt, denen der Erhalt der Artenvielfalt und der Schutz wertvoller Naturflächen am Herzen liegt. Vor allem aber nehme ich aus dem Praktikum mit, wie aufwändig, zeitintensiv und teilweise auch körperlich fordernd der praktische Naturschutz sein kann und wie erfüllend, wertvoll und wichtig er zugleich ist.
Studium
Naturschutz und Biodiversitätsmanagement (Universität Wien)