Ein Netzwerk an Menschen für die Natur
Viele bunt blühende, artenreiche Naturflächen in unserer Region können nur durch die Hilfe möglichst vieler Menschen erhalten werden. Werde auch Du ein Teil unserer Netzwerk Natur Region und engagiere dich im Rahmen Deiner Möglichkeiten mit uns für die Erhaltung herausragender Naturflächen in Deiner Lebensumgebung. Im Jahresablauf bieten wir verschiedenste Aktivitäten für alle Generationen in der Region Thermenlinie-Wiener Becken an.
Dein Engagement als Teil der Lösung
Bei unseren Landschaftspflege-Terminen kannst du mithelfen, wertvolle Naturflächen weiter zu verbessern und zu erhalten. Gemeinsam schneiden, hacken und ringeln wir Gehölze, rechen Mähgut und Schilf zusammen und bringen es von der Fläche. Ob Arbeiten mit Genauigkeit oder Krafteinsatz - für jede*n ist die Passende dabei. Bei Führungen kannst du mit unseren Biolog*innen die Tiere und Pflanzen auf den Pflegeflächen entdecken. Gerne kannst Du uns auch mit Deinen speziellen Fähigkeiten unterstützen (z.B. Webdesign, Grafik, Videodreh, Finanzwesen, Kuchen backen, Infostand betreuen u.v.m.).
Wie profitieren Du und die Natur?
Leiste einen wertvollen Beitrag für Biodiversiät und Klimaschutz
Ohne weite Anreise, solange Du Zeit und Lust hast, mit einem erfahrenen Team an Biolog*innen, mit konkreten Infos zur Natur vor der Haustür.
Finde eine sinnstiftende Aufgabe in Deiner Region
Erhalte mit uns gemeinsam Naturflächen in Deiner Gemeinde/Region und leiste einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Klimaschutz. Neben der Mithilfe bei Pflegeterminen freuen wir uns, freuen wir uns auch über Einbringung Deiner speziellen Fähigkeiten (z.B. Webdesign, Grafik, Videodreh, Finanzwesen, Kuchen backen, Infostand betreuen u.v.m.).
Vernetze Dich mit Gleichgesinnten
Während der gemeinsamen Arbeit für die Natur funktioniert der Austausch mit gleichgesinnten Naturinteressierten fast von selbst. Neue Bekanntschaften sind vorprogrammiert. Gerne kannst du Deine Familie, Freund*innen, Enkelkinder oder Deinen Verein mitbringen.
Bewege dich in der Natur
Die gemeinsame Arbeit im Freien stärkt nicht nur Körper und Geist, Du entdeckst auch die faszinierenden Pflanzen und Tiere Deiner Region.
Impressionen
Landschaftspflege ist für mich aktiver Umweltschutz direkt vor meiner Haustür. Es vermittelt mir das gute Gefühl, im Rahmen meiner Möglichkeiten, einen wertvollen Beitrag für unsere Natur zu leisten.
Motivierende Erfolge
Seit 2018 haben 6.912 Freiwillige gemeinsam mit unseren Biolog*innen in 500 Halbtages-Einsätzen Trockenrasen entbuscht, Feuchtwiesen gemäht und neue Natur-Oasen geschaffen (Stand Ende 2024). In einigen Gemeinden haben sich die letzten Jahre bereits mehrtägige Pflegetage etabliert, die jährlich etwa zur gleichen Zeit stattfinden und bei denen uns jedes Jahr bereits bekannte aber auch neue Gesichter unterstützen.
Über 1.200.000 Quadratmeter Fläche
Dank der Mithilfe der vielen Freiwilligen kümmern wir uns mittlerweile um über 1.200.000 Quadratmeter besondere Naturflächen in 23 Gemeinden und 3 Wiener Bezirken. So können seltene Tier- und Pflanzenarten wie Feuchtwiesen-Prachtnelke, Moor-Wiesenvögelchen oder Sägeschrecke erhalten werden. Ökologisch intakte Grasländer und Feuchtwiesen speichern außerdem große Mengen Kohlenstoff.