Pflanz mit uns! Eine Streuobstwiese für Gumpoldskirchen

Menschen mit Werkzeug
Logo
Logo
Logo

Durch die Pflanzung von Hochstamm-Obstbäumen und heimischen Heckensträuchern wird eine von der Marktgemeinde Gumpoldskirchen langfristig zur Verfügung gestellte Wiese  ökologisch bereichert und ein vielfältiger, artenreicher Lebensraum  entsteht. Mit der Pflanzaktion für die Bevölkerung, also Eltern, Großeltern, Freunde und andere Interessierte, wird das Projekt "Klassenzimmer in der Natur" der VS Gumpoldskirchen unterstützt. Mach mit und gestalte deine Gemeinde ökologisch vielfältig und artenreich!

Eine ein Mal jährlich gemähte Wiese in der Weinbaulandschaft wird durch die Pflanzung von 28 Hochstamm-Obstbäumen und 285 Heckensträuchern sowie Errichtung von Steinhaufen ökologisch bereichert und ein vielfältiger Lebensraum für viel mehr Arten entsteht.

Das Besondere ist, dass sich alle 8 Schulklassen der Volksschule Gumpoldskirchen im Rahmen des Unterrichts daran beteiligen werden, die Fläche zu gestalten und so einen Bezug zu „ihrer“ Natur aufbauen können.
Aber auch die Bevölkerung – also die Eltern, Großeltern, Freunde und andere Interessierte - kann sich im Rahmen einer ergänzenden Pflanz-Aktion am 22. November an den Aktivitäten beteiligen.

Das Projekt ist möglich, weil die Marktgemeinde Gumpoldskirchen dankenswerter Weise diese Fläche langfristig zur Verfügung stellt, etwas das nicht selbstverständlich ist. Ebenso beteiligt sich der Naturpark Föhrenberge auf Grund der vielen positiven Aspekte für den Naturschutz, die tiefgreifende Bildung und soziales Miteinander am Projekt.

Das Projekt "Klassenzimmer in der Natur" ist Presiträger des Changemaker #nature Wettberb der Privatstifung BÖ. Im Zuge des Projektes entsteht mit  den  Kinder der Volksschule unter fachlicher Betreuung durch die Biolog:innen des regional aktiven Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wiener Becken eine Fläche, die über die Jahre weiter gestaltet und die Entwicklung der Natur weiter beobachtet werden kann – ein Klassenraum in der Natur.

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert, die NextGenerationEU und von Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung kofinanziert. 

Mach mit und gestalte Deine Gemeinde ökologisch vielfältig und artenreich!

Jede:r ist willkommen! Egal ob jung oder alt – für jede:n gibt es eine passende Aufgabe. Komm und hilf mit so lange du Zeit und Lust hast und gemeinsam sorgen wir für artenreiche Lebensräume!

Wann? Samstag 22.11.2025, 10:00-16:00 solange Du Zeit und Lust hast 

Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben

Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk, Sonnen- & Regenschutz, Jause & Getränk

Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken in Kooperation mit der Markgemeinde Gumpoldskirchen und dem Naturpark Föhrenberge

 

 

 

Übersicht

Übersicht