Heute engagierte sich die 1d der Mittelschule Pelzgasse für die biologische Vielfalt in ihrer Gemeinde. Die Schüler*innen säten regionales Wildblumensaargut auf einer ehemaligen Robinienfläche unterhalb des Mautner von Markhof - Pavillons am Gaminger Berg ein.
Weiterlesen
Weiterlesen
Heute engagierte sich die 2b und die 2c der Volksschule Radetzkystraße für die biologische Vielfalt in ihrer Gemeinde. Die Schüler*innen säten regionales Wildblumensaargut auf einer ehemaligen Robinienfläche unterhalb des Mautner von Markhof - Pavillons am Gaminger Berg ein.
Weiterlesen
Heute engagierte sich die 2. Klasse der Volksschule Uetzgasse für die biologische Vielfalt in ihrer Gemeinde. Die Schüler*innen säten regionales Wildblumensaargut auf einer ehemaligen Robinienfläche unterhalb des Mautner von Markhof - Pavillons am Gaminger Berg ein.
Weiterlesen
Heute engagierte sich die 3d der Volksschule Pfarrplatz für die biologische Vielfalt in ihrer Gemeinde. Die Schüler*innen säten regionales Wildblumensaargut auf einer ehemaligen Robinienfläche unterhalb des Mautner von Markhof - Pavillons am Gaminger Berg ein.
Weiterlesen
Heute engagierte sich die 2d der Volksschule Pfarrplatz für die biologische Vielfalt in ihrer Gemeinde. Die Schüler*innen säten regionales Wildblumensaargut auf einer ehemaligen Robinienfläche unterhalb des Mautner von Markhof - Pavillons am Gaminger Berg ein.
Weiterlesen
Weiterlesen
Am dritten Tag der Trockenrasenpflegetage in Baden bekamen wir Unterstützung von vier Klassen der VS Pfarrplatz. Die Klassen 4a, 4b, 4c und 4d pflegten heute gemeinsam die Trockenrasen im Kurpark Baden. Die Kinder legten sich ordentlich ins Zeug, um die Flächen zu entbuschen. Gebüschaustriebe wurden geschnitten, auf Planen gesammelt und gemeinsam an den Flächenrand transportiert.
Weiterlesen
Am zweiten Tag der Trockenrasenpflegetage in Baden unterstützen uns die Klassen 1a und 1b der VS Radetzkystraße, sowie die 2b und 2c der VS Pfarrplatz. Ausgerüstet mit Scheren machten sich die Schüler*innen auf den Weg zu den Trockenrasenflächen im Kurpark Baden, wo sie Gebüschaustriebe schnitten und anschließend das Pflanzenmaterial mithilfe von Planen an den Flächenrand transportierten.
Weiterlesen
Zum Auftakt der Trockenrasenpflegetage in Baden pflegten heute die Klassen 1c, 2a, 2c und 4b der VS Radetzkystraße die Trockenrasen im Kurpark Baden. Die Kinder schnitten Gebüschaustriebe und transportierten das Pflanzenmaterial an den Flächenrand. Trotz des regnerischen Wetters arbeiteten die Kinder eifrig, beendeten den Pflegetermin aber aufgrund der Kälte etwas früher.
Weiterlesen
Nach der Mithilfe bei der Trockenrasenpflege im Herbst 2018 konnten die Schüler*innen der 3d der VS Pfarrplatz heute im Rahmen einer Natur-Exkursion den Erfolg ihrer Arbeit auf den Trockenrasen im Kurpark Baden bewundern. Bei der Exkursion ging es für die Kinder darum die Tiere und Pflanzen der Trockenrasen zu erforschen und zu begreifen, wie wertvoll ihre Mithilfe für den Erhalt der Trockenrasen war und ist.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Nach der Mithilfe bei der Trockenrasenpflege im Herbst 2018 konnten die Schüler*innen der 1c und der 2b der VS Pfarrplatz heute im Rahmen einer Natur-Exkursion den Erfolg ihrer Arbeit auf den Trockenrasen im Kurpark Baden bewundern. Bei der Exkursion ging es für die Kinder darum die Tiere und Pflanzen der Trockenrasen zu erforschen und zu begreifen, wie wertvoll ihre Mithilfe für den Erhalt der Trockenrasen war und ist.
Weiterlesen
Weiterlesen
Nach der Mithilfe bei der Trockenrasenpflege im Herbst 2018 konnten die SchülerInnen der 4c der VS Radetzkystraße nun im Rahmen einer Natur-Exkursion den Erfolg ihrer Arbeit auf den Trockenrasen im Kurpark Baden bewundern. Bei der Exkursion ging es für die Kinder darum die Tiere und Pflanzen der Trockenrasen zu erforschen und zu begreifen, wie wertvoll ihre Mithilfe für den Erhalt der Trockenrasen war und ist.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen