10Oct
Die Gemeinde Pfaffstätten lud zum Mittagessen.Die Gemeinde Pfaffstätten lud zum Mittagessen.Auch am Nachmittag waren zahlreiche Helfer*innen mit dabei.Lagebesprechung unseres Teams.

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Einen neuen Teilnehmerrekord gab es beim Abschluss der diesjährigen Trockenrasenpflegewoche in Pfaffstätten. Insgesamt 49 Teilnehmer*innen, darunter auch zahlreiche Kinder aus Pfaffstätten mit ihren Eltern, legten sich am Vormittag am Gasleitungshügel kräftig ins Zeug. Haseln und Berberitzen wurden geschnitten, Eschen und Mehlbeeren ausgehackt. Mit dabei waren auch Bürgermeister Christoph Kainz, die Gemeinderäte Michael Bares, Rainer Anhammer, Matthias Schützl, Almuth Prah Altenhuber, Mag. Ni...
Weiterlesen
09Oct
Die Schüler*innen des IBC Hetzendorf
Die Schüler*innen des IBC HetzendorfFreiwillige Helfer*innen am Vormittag.Freiwillige Helfer*innen am Nachmittag.Wertvolle Böschungen in Pfaffstätten.Wertvolle Böschungen in Pfaffstätten.Das Schnittgut wurde von den Böschungen entfernt.

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Heute kamen 19 Schüler*innen des International Business College Hetzendorf aus Wien nach Pfaffstätten, um hier einen Beitrag zur Erhaltung der wertvollen und artenreichen Trockenrasen zu leisten. Ausgerüstet mit Gartenscheren, Astscheren und Krampen entfernten die Schüler*innen zahlreiche Gebüsche wie Liguster, Berberitze, Hasel auf dem Gasleitungshügel.
Weiterlesen

08Oct
Die Schülerinnen der MMS Gumpoldskirchen, 3a
Die Schülerinnen der MMS Gumpoldskirchen, 3aDie Schülerinnen der MMS Gumpoldskirchen, 3bDie Schülerinnen der MMS Gumpoldskirchen, 2aDie Schülerinnen der MMS Gumpoldskirchen, 2bRaubwanzeDie 2b in Action.

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Heute legte sich die MMS Gumpoldskirchen mit den Klassen 2a, 2b, 3a und 3b für die Trockenrasen in Pfaffstätten ins Zeug: ausgerüstet mit Gartenscheren, Astscheren und Krampen entfernten die insgesamt 83 Schüler*innen Liguster, Berberitze, Hasel und andere Gehölze.
Weiterlesen

07Oct
Freiwillige Helfer*innen am Vormittag.
Freiwillige Helfer*innen am Vormittag.Zusammenrechen des Schnittguts.Gemeinsam wird das Schnittgut von der Fläche entfernt.Freiwillige Helfer*innen am Nachmittag.Lamas von Markus Kernbichler von Lamasté.Zebus von Markus Kernbichler von Lamasté.

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Vormittags pflegten heute 8 freiwillige Helfer*innen - unter ihnen auch der Grundeigentümer - die Halbtrockenrasen auf einem ehemaligem Weingarten in der Einöde. Die Fläche wurde am Vortag von zwei Mitarbeitern der Österreichischen Bundesforste im Auftrag des Biosphärenpark Wienerwald Managements mit Freischneidegeräten von zahlreichen Gebüschen befreit und gemäht. Das Schnittgut wurde nun von den Freiwilligen zusammengerecht und am unteren Rand deponiert. Die Fläche wird nun noch mit Lamas u...
Weiterlesen
06Oct
Die Arbeitsfläche der 4b vorher.
Die Arbeitsfläche der 4b vorher.Die Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 4bDie Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 4aDie Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 3aDie Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 3bDie Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 2bJausenpause

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Den Auftakt zur Trockenrasen-Pflegewoche in Pfaffstätten machte heute die VS Pfaffstätten mit den Klassen 2b, 3a, 3b, 4a und 4b. Ausgerüstet mit Gartenscheren, Astscheren und Krampen legten sich die Schüler*innen am Gasleitungshügel mächtig ins Zeug und entfernten Liguster, Berberitze, Hasel und andere Gehölze.
Weiterlesen

08Sep
Die Schüler*innen des BG/BRG Frauengasse, 2b
Die Schüler*innen des BG/BRG Frauengasse, 2bDie Schüler*innen des BG/BRG Frauengasse, 2aDie Schüler*innen des BG/BRG Frauengasse, 2cDie Schüler*innen des BG/BRG Frauengasse, 4cDie Schüler*innen des BG/BRG Frauengasse, 4eJede Klasse hatte ihre eigene Arbeitsfläche.Aufbreiten der Plane für das Sammeln des Schnittguts.

Trockenrasen-Pflege Pfaffstätten

Den Auftakt zu unseren Schul-Pflegeterminen machte heute das BG/BRG Frauengasse aus Baden. Die Schüler*innen der Klassen 2a, 2b, 2c, 4c und 4e entbuschten bei bestem Spätsommerwetter die Trockenrasen auf dem Gasleitungshügel im Pfaffstättner Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg. Mit Gartenscheren, Astscheren, Sägen und Krampen wurden fleißig Eschen und Hartriegel ausgehackt, Berberitzen und Haselnusssträucher geschnitten und so Leben...
Weiterlesen
08Aug
Nest der Schwarzen Mörtelbiene an Trockensteinmauer.WerkzeugEndlich lässt der Regen nachTeilnehmer*innen bei der Pflege am Montag

Umweltbaustelle Vielfalt am Alpen-Ostrand 2020 in Pfaffstätten

Bereits zum dritten Mal in Folge fand heuer die Umweltbaustelle "Vielfalt am Alpen-Ostrand", organisiert und durchgeführt vom Österreichischen Alpenverein - Sektion Alpenverein Austria in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein und der Marktgemeinde Pfaffstätten statt. Ausgerüstet mit Astschere, Säge und Krampen setzten sich 12 Freiwillige im Alter von 16 bis 33 Jahren gemeinsam mit den 3 ProjektleiterInnen im Zeitraum von 2. bis 8. August  mit Herz und Tatkraft gegen das Insektensterben ...
Weiterlesen