Pflegetage im Herrngras in Moosbrunn

Freiwillige in Moosbrunn
Wichtige Partner für die Erhaltung des Herrngras.
Freiwillige gehen auf Fläche
Freiwillige mit Rechen
Freiwillige gehen mit Werkezug
Freiwilliger im Schnittguthaufen
Freiwillige mit Planen
Freiwillige mit Rechen
Sonnenuntergang
Freiwillige sähen aus.
Freiwillige mit Rechen
Freiwillige mit Planen
Freiwillige mit Rechen
Freiwillige mit Rechen
Zwergmaus-Nest.
Freiwillige und Zwergmaus-Nest.
Freiwillige mit Rechen
Freiwillige mit Rechen
Freiwilliger mit Freischneider
Freiwillige mit Plane
Freiwilliger mit Balkenmäher
Freiwilliger bei Schnittguthaufen
Bei der Arbeit.
Bei der Arbeit.
Bei der Arbeit.
Fachliche Einführung
Freiwilliger mit Balkenmäher
Traktor
Freiwillige tragen Plane
Freiwillige lachen
Freiwillige rechen
Freiwillige mit Rechen
Freiwillige mit Plane
Freiwillige rechen
Freiwillige rechen
Freiwillige rechen
  1. Freiwillige in Moosbrunn
  2. Wichtige Partner für die Erhaltung des Herrngras.
  3. Freiwillige gehen auf Fläche
  4. Freiwillige mit Rechen
  5. Freiwillige gehen mit Werkezug
  6. Freiwilliger im Schnittguthaufen
  7. Freiwillige mit Planen
  8. Freiwillige mit Rechen
  9. Sonnenuntergang
  10. Freiwillige sähen aus.
  11. Freiwillige mit Rechen
  12. Freiwillige mit Planen
  13. Freiwillige mit Rechen
  14. Freiwillige mit Rechen
  15. Zwergmaus-Nest.
  16. Freiwillige und Zwergmaus-Nest.
  17. Freiwillige mit Rechen
  18. Freiwillige mit Rechen
  19. Freiwilliger mit Freischneider
  20. Freiwillige mit Plane
  21. Freiwilliger mit Balkenmäher
  22. Freiwilliger bei Schnittguthaufen
  23. Bei der Arbeit.
  24. Bei der Arbeit.
  25. Bei der Arbeit.
  26. Fachliche Einführung
  27. Freiwilliger mit Balkenmäher
  28. Traktor
  29. Freiwillige tragen Plane
  30. Freiwillige lachen
  31. Freiwillige rechen
  32. Freiwillige mit Rechen
  33. Freiwillige mit Plane
  34. Freiwillige rechen
  35. Freiwillige rechen
  36. Freiwillige rechen

Bei strahlendem Sonnenschein setzten sich heute 24 Freiwillige mit Muskelkraft und Tatandrang für die artenreichen Feuchtwiesenflächen im Herrngras in Moosbrunn ein. Wertvolle Unterstützung leisteten das Team Aktiv von Global 2000 sowie zwei Mitarbeiter*innen der Wiener Städtischen Versicherung, die im Rahmen der Aktion „Social Active Day“ tatkräftig mithalfen. Bürgermeister Paul Frühling und ORF-Kurzwellensender-Leiter Ernst Spitzbart besuchten die Freiwilligen und bedankten sich für ihren engagierten Einsatz.

Gemeinsam leisteten die Freiwilligen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der artenreichen Feuchtwiesenflächen im Herrngras. Als eines der letzten Reste einer ehemals großen Feuchtwiesenlandschaft ist das Herrngras ein Refugium für bunte Feuchtwiesen-Blumen wie Sumpfgladiole, Feuchtwiesen-Prachtnelke, Kantenlauch und Duftlauch. Eine zoologische Besonderheit ist das seltene Moor-Wiesenvögelchen (Coenonympha oedippus), ein anspruchsvoller Tagfalter.

Um diese besonderen Inseln der Artenvielfalt zu erhalten, werden sie im Herbst gemäht. Ansonsten würden seltene Pflanzen vom konkurrenzkräftigem Schilf überwachsen werden und verschwinden. Da die Flächen für schwere Maschinen unzugänglich sind, wird diese Arbeit händisch durchgeführt: Mit Motorsense und Balkenmäher, bereit gestellt von der Gemeinde Moosbrunn, arbeiteten sich Gerhard, Jennifer und Manuel durch das Gelände. Die restlichen Freiwilligen machten sich daran, das Mähgut zusammenzutragen und mit Planen an den Flächenrand zu transportieren.

Die kurzen November-Tage vergehen schnell und so arbeiteten die engagierten Freiwilligen bis zum Sonnenuntergang. Gemeinsam konnten wichtige Flächen für Moorwiesenvögelchen und Sumpfgladiole gepflegt werden. Der Aufwand wird sich nächsten Frühling mit bunten Blumen und einer flatternden und summenden Vielfalt an Insekten belohnt machen.

Die Freiwilligen, die teilnehmenden Mitarbeiter*innen der Wiener Städtischen Versicherung, die helfenden Freiwilligen von Global 2000, die Gemeinde Moosbrunn und Grundeigentümer ORS sind Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen - an der sich bereits 25 Gemeinden, 2 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt*innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.

Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn werden von der Naturschutzstiftung Blühendes Österreich über das FLORA-Programm finanziell unterstützt. Sie finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Leitung des Kurzwellen-Senders, der Gemeinde Moosbrunn und in fachlicher Kooperation mit der NÖ Schutzgebietsbetreuung statt.