09Nov
Netzwerk Natur Region Tafel
Netzwerk Natur Region TafelGruppenfotoMenschen bei der Arbeit in der NaturMenschengruppeMann auf Anhänger von TraktorMenschen bei der Arbeit in der NaturMann mit TraktorMann mit Rechen

Pflege Naturdenkmal Kuhschellenwiese in Enzesfeld-Lindabrunn und ASFINAG-Ausgleichsfläche

Heute machte sich eine Gruppe an insgesamt 29 fleißigen Freiwilligen an die Arbeit, um gleich zwei schützenswerte Naturdenkmäler der Gemeinde Matzendorf-Hölles sowie zwei angrenzende Ausgleichsflächen der ASFINAG zu pflegen.
Weiterlesen

18Oct
Trockenrasenpflege
TrockenrasenpflegeGruppenfotoTrockenrasenpflegeGruppenfotoSchnittgutFörderlogoKranicheGruppenfoto

Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten in Enzesfeld-Lindabrunn – Trockenrasenpflege

Zwei Vormittage lang setzten sich die Kinder und Lehrer:innen der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn ganz für den Erhalt des Trockenrasens am Symposion Lindabrunn ein. Trotz herbstlicher Temperaturen gelang es den insgesamt sechs Klassen wertvolle Trockenrasenfläche von Sträuchern und aufkommenden Bäumen zu befreien. Mit dieser Pflegeaktion ging das...
Weiterlesen
26Sep
Gruppenfoto Allianz Versicherung
Gruppenfoto Allianz VersicherungMänner bei der Arbeit in der NaturGruppenfoto Allianz VersicherungBiologin zeigt Oothek einer Gottesanbeterin.Menschen bei der Arbeit in der NaturLOGO Allianz Elementar Versicherungs AGLOGO Leader LindabrunnBiologe mit Freiwilligen

CSR-Einsatz der Allianz Versicherung am Symposion Lindabrunn - Gruppe 1

Heute bekamen wir, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder großartige Unterstützung von Mitarbeiter:innen der Allianz Elementar Versicherungs AG um die wertvollen Trockenrasen des Symposions Lindabrunn zu pflegen. Für die insgesamt 18 Damen und Herren, darunter die Organisatorin der Gruppe Isabella Wiesenegger, gab es zu Beginn eine ausführliche fachliche Einführung von ...
Weiterlesen
26Sep
Gruppenfoto Allianz Versicherung
Gruppenfoto Allianz VersicherungMann mit KrampenMenschen bei der Arbeit in der Natur.Menschen mit PlaneMenschen in der NaturMann arbeitet mit KrampenLogo Allianz Elementar Versicherungs-AGFörderlogo

CSR-Einsatz der Allianz Versicherung am Symposion Lindabrunn - Gruppe 2

Heute bekamen wir, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder großartige Unterstützung von Mitarbeiter:innen der Allianz Elementar Versicherungs AG um die wertvollen Trockenrasen des Symposions Lindabrunn zu pflegen. Für die insgesamt 12 Damen und Herren, darunter der Organisator der Gruppe Jochen Wieland, gab es zu Beginn eine ausführliche fachlich...
Weiterlesen
24Aug
Totholz
TotholzEichengallenKuhschelleTrockenrasenführungTrockenrasenvegetationFeldmannstreuNatternkopf

Trockenrasenführung – „The Limits of Resilience“ mit dem Verein Symposion Lindabrunn in Enzesfeld-Lindabrunn

Bei der heutigen Naturführung am Symposium Lindabrunn erzählte LPV-Biologin Bianca zehn interessierten Teilnehmer:innen allerhand Wissenswertes über die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt dieses Naturjuwels. Die eineinhalbstündige Führung fand im Rahmen der Veranstaltung „The Limits of Resilience – lin. Symposion Ökologie und Kunst“ des ...
Weiterlesen
22Jun
Gruppenfoto
GruppenfotoGruppenfotoFledermausexpertin bei NachtführungTeilnehmer:innen NachtführungNaturinteressierte beim Insekten-LeuchtturmNaturinteressierte beim Insekten-LeuchtturmForschen mit iNaturalistFörderlogo

Nature Challenge 2024 am Symposion Lindabrunn

Das Symposion Lindabrunn ist mit neun Hektar das größte zusammenhängende Trockenrasengebiet der südlichen Thermenlinie. Seit einigen Jahren arbeiten Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn, Landschaftspflegeverein, Schäferin Claudia Wolf und der ...
Weiterlesen
05Jun
Schüler:innen mit gezeichneten Kunstwerken
Schüler:innen mit gezeichneten KunstwerkenGruppenfoto mit KunstwerkenGruppenfoto mit KunstwerkenGruppenfoto mit KunstwerkenGruppenfoto mit KunstwerkenGruppenfot mit KunstwerkenGruppenfoto mit KunstwerkenFörderlogo

Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten in Enzesfeld-Lindabrunn - Kreativworkshop

Das letzte Mal in diesem Schuljahr hieß es für sechs Klassen der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn noch einmal ganz in den Lebensraum Trockenrasen eintauchen. Damit geht das Leader-Projekt „Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten“ in die dritte Runde. Diesmal bereiteten die jungen Wissenschaftler:innen der Klassen 2a, 2b, 3a, 3b, 4a und 4b beim kreativen Ausstellungsworkshop ihre ...
Weiterlesen
04Jun
Naturführung am Symposion in Lindabrunn
Naturführung am Symposion in LindabrunnGelber Lein mit BieneNaturliebhaber:innen vor Stein-KunstwerkenFührungsteilnehmer:innen bei Schaf- und ZiegenweideFührungsteilnehmer:innen bei Schaf- und ZiegenweideFörderlogo

Führung - Bunte Steppe und Skulpturen in Lindabrunn

18 Naturliebhaber:innen trafen sich heute beim Symposion in Lindabrunn, dem zweitgrößten Trockenrasengebiet an der Thermenlinie. Im Rahmen einer zweistündigen Naturführung entdeckten die Besucher:innen gemeinsam mit unseren Biolog:innen Alex und Irene die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt dieses Naturjuwels.
Weiterlesen

29May
Gruppenfoto mit Bürgermeister und Gemeinderätin
Gruppenfoto mit Bürgermeister und GemeinderätinGelber LeinGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoSchülerin mit BecherlupeFörderlogo

Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten in Enzesfeld-Lindabrunn - Outdoorteil

Für sechs Klassen der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn ging das Leader-Projekt „Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten“ in die zweite Runde. Begleitet von unseren Naturpädagog:innen und ausgestattet mit Tablets und der Naturforschungs-App „iNaturalist“, sollten die Schüler:innen nun an das Forschen im Freiland herang...
Weiterlesen
15Apr
Kinder nutzten iNaturalist
Kinder nutzten iNaturalistNaturpädagog:in erklärtNaturpädagog:in erklärtNaturpädagog:in erklärtNaturpädagog:in erklärtNaturpädagog:in erklärtKinder bei GruppenspielKinder hören gespannt zu

Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten in Enzesfeld-Lindabrunn

Passend zum Frühlingsanfang starteten gleich sechs Klassen der Volkschule Enzesfeld-Lindabrunn in das Leader-Projekt „Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten“, bei dem sie in den kommenden Monaten in die Rolle von Naturwissenschaftler:innen schlüpfen werden. An insgesamt drei Vormittagen lernten die Schüler:innen die kostenlose, internationale Naturforschungs-App iNaturalist kennen. Mit dieser lassen sich spielend leicht Beobachtungen in der...
Weiterlesen
15Apr
Gruppenfoto
GruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoKinder mit UrkundeGruppenfotoKinder mit UrkundeGruppenfotoKinder mit Urkunde

Urkundenverleihung für fleißige Trockenrasenpfleger:innen in Enzesfeld-Lindabrunn

Heute wollten wir uns nochmal herzlich bei den an der Trockenrasenpflege am Symposion Lindabrunn beteiligten Schulklassen der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn bedanken. Bürgermeister Stefan Rabl, Umweltgemeinderätin Eisabeth Zottl-Paulischin sowie Bianca Sabek und Norbert Elek vom Landschaftspflegeverein besuchten daher die 2a, 2b, 4a und 4b, um ihnen Urkunden zu überreichen.
Weiterlesen

02Mar
Kind bei Trockenrasenpflege
Kind bei TrockenrasenpflegeGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoKind auf TrockenrasenVorbereiten der FlächenFamilie auf TrockenrasenLogo

Pflegetermin am Symposion Lindabrunn in Enzesfeld-Lindabrunn

Im sanften Nebel und in einer ruhigen Atmosphäre setzten wir heute auf dem zweitgrößten zusammenhängenden Trockenrasengebiet an der Thermenlinie bei Enzersfeld-Lindabrunn einen bedeutenden Meilenstein für den Erhalt unserer biologischen Vielfalt . 25 motivierte Freiwillige am Vormittag und 17 am Nachmittag pflegten die einzigartigen und biologisch wertvollen Trockenrasenflächen beim Symposion.
Weiterlesen