Heute trafen sich neun naturinteressierte Besucher:innen, darunter viele Student:innen unterschiedlicher Fachrichtungen, zu einer spannenden Führung im Begrischpark in Perchtoldsdorf. Betreut wurde diese von den Biolog:innen Irene Drozdowski und Alexander Mrkvicka. Im Laufe des Abends konnten zahlreiche spannende Tiere und Pflanzen entdeckt werden und die Teilnehmer:innen erfuhren mehr über den naturschutzfachlichen Wert von Naturwiesen im Siedlungsgebiet.
Weiterlesen
Weiterlesen
Eine besondere Möglichkeit hatten heute 18 Naturinteressierte - sie fanden sich um 20 Uhr am Parkplatz der Perchtoldsdorfer Heide ein, um den Artenreichtum der bunt blühenden Trockenrasen bei Nacht zu erkunden. Begleitet wurden sie dabei von unserem Biologen Felix. Besonders spannende Funde gab es außerdem am Leuchtturm von Schmetterlings-Experte Peter Buchner zu entdecken.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Großartige Unterstützung bekamen wir heute von sieben Mitarbeiter:innen der COLUMBUS Reisen GmbH & Co KG. Sie pflegten mit uns das größte Trockenrasengebiet an der Thermenlinie: die Perchtoldsdorfer Heide. Hier finden sich zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten wie Große Kuhschelle, Frühlings-Adonis, Gelb-Lein, Sägeschrecke und Europäisches Ziesel. Trockenrasen gehören zu den arten- und insektenreichsten Lebensräumen in der offenen Landschaft.
Weiterlesen
Weiterlesen
Heute versammelten sich trotz eisiger Temperaturen am Vormittag 16 und am Nachmittag 11 Freiwillige für unseren Pflegetermin auf der Perchtoldsdorfer Heide. Um die Vielfalt der dortigen Trockenrasen zu bewahren ist es notwendig, die Flächen vor Verbuschung zu schützen. Durch gezielte Pflegemaßnahmen können offene Flächen geschaffen werden, um den Erhalt der seltenen, trockenheitsliebenden Tiere und Pflanzen zu fördern.
Weiterlesen