16Jul
Führung im Begrischpark
Führung im BegrischparkFührung im BegrischparkGelber Lauch in voller BlüteBiologe erklärt Geschichte der GrasländerTeilnehmer:innen bei der FührungBiologe zeigt Pflanzen herTeilnehmer:innen entdecken NaturwieseSchachbrettfalter

Naturwiese im Sommer - Naturführung im Begrischpark

Heute trafen sich neun naturinteressierte Besucher:innen, darunter viele Student:innen unterschiedlicher Fachrichtungen, zu einer spannenden Führung im Begrischpark in Perchtoldsdorf. Betreut wurde diese von den Biolog:innen Irene Drozdowski und Alexander Mrkvicka. Im Laufe des Abends konnten zahlreiche spannende Tiere und Pflanzen entdeckt werden und die Teilnehmer:innen erfuhren mehr über den naturschutzfachlichen Wert von Naturwiesen im Siedlungsgebiet.
Weiterlesen

10Jul
Gruppenfoto bei Pflegetermin
Gruppenfoto bei PflegeterminVolunteers treffen sich am Heideparkplatz.Biologin mit Mammut-StofftierBiologin zeigt Wurzelsystem einer Pflanze herVolunteers bei der ArbeitVolunteers bei der ArbeitVolunteers bei der ArbeitVolunteers bei der Arbeit

CSR-Firmen-Einsatz auf der Perchtoldsdorfer Heide

Großartige Hilfe bekamen wir heute von 18 Mitarbeiter:innen einer sehr engagierten Firmengruppe, die uns schon seit einigen Jahren fleißig unterstützt und auch schon zwei Zieselpatenschaften übernommen hat. Bei hochsommerlichen Temperaturen pflegten die Volunteers mit uns das größte Trockenrasengebiet an der Thermenlinie: die Perchtoldsdorfer Heide. Hier finden sich zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten wie Große Kuhschelle, Frühlings-Adon...
Weiterlesen
04Jul
Naturinteressierte bei Nachtführung
Naturinteressierte bei NachtführungSpaziergang über Perchtoldsdorfer HeideBiologe Felix erzählt über die HeideBiologe Felix zeigt Mistkäferpräparate herBiologe mit Fledermaus-DetektorFledermaus-Skelett.Biologe zeigt PflanzenBiologe zeigt Nachtpfauenaugen-Präparat her

Nachtleben in der Steppe - Naturführung auf der Perchtoldsdorfer Heide

Eine besondere Möglichkeit hatten heute 18 Naturinteressierte - sie fanden sich um 20 Uhr am Parkplatz der Perchtoldsdorfer Heide ein, um den Artenreichtum der bunt blühenden Trockenrasen bei Nacht zu erkunden. Begleitet wurden sie dabei von unserem Biologen Felix. Besonders spannende Funde gab es außerdem am Leuchtturm von Schmetterlings-Experte Peter Buchner zu entdecken.
Weiterlesen

18Jun
Freiwillige mit Krampen
Freiwillige mit KrampenGruppenfotoSpannende fachliche EinführungFreiwillige mit KrampenAdriatische Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum)Freiwillige pflegen HochbergInsekten auf SchafgarbeFreiwillige pflegen Hochberg

Pflegeeinsatz Naturdenkmal Hochberg

Heute stand der Pflegetermin am Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf am Plan, welcher vom Praktikant:innenteam des LPVs geplant und durchgeführt wurde. Zusammen mit zehn hoch motivierten freiwilligen Helfer:innen erklärten wir dem Flieder trotz der Hitze den ganzen Tag den Kampf an. Nach einer Einführung über das Gebiet und die Wichtigkeit des Trockenrasens der Biolog:inne...
Weiterlesen
12Jun
Biologe erklärt
Biologe erklärtBlühender BegrischparkGruppenfotoBiologin erklärtBuntkronwicke (Securigera varia)Biologe erklärtSchachbrettfalter (Melanargia galathea)Gruppe im Begrischpark

Blumenwiese in Vollblüte - Naturführung im Begrischpark in Perchtoldsdorf

Heute trafen sich 15 Naturinteressierte im Begrischpark in Perchtoldsdorf, um unter der Leitung von unseren Biolog:innen Irene und Alex einen Teil des "Insekten-Highway" genauer unter die Lupe zu nehmen. Die von unserem Partnerverein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide betreu...
Weiterlesen
07Jun
Gruppenfoto
GruppenfotoSchüler mit Wiesen-KlebebildSchüler:innen mit BecherlupenSchüler:innen mit BecherlupeGruppenfotoSpiel Wiesen-StockwerkBei der BecherlupensucheGruppenfoto

Wiesen entdecken! Im Begrischpark in Perchtoldsdorf

Diese Woche drehte sich im Perchtoldsdorfer Begrischpark alles um das Thema Wiese! Was wächst, kreucht und fleucht alles in diesen bunten Lebensräumen? Seit wann gibt es Wiesen? Wofür verwenden wir Menschen Wiesen überhaupt? Warum sind sie für unsere Natur wichtig? Welche Pflanzen und Tiere freuen sich über diese Lebensräume? Und darf ich eine Wiese einfach so betreten? Auf Fragen wie diese suchten insgesamt 234 Schüler:innen aus 11 Klassen der Volkssch...
Weiterlesen
18Apr
Gruppenfoto
GruppenfotoGruppenfotoNaturpädagogin erklärtCSR-Firmentermin in NaturCSR-Firmentermin mit AussichtTeamwork auf TrockenrasenCSR-Firmentermin mit AussichtTeambuilding in der Natur

CSR-Einsatz von COLUMBUS Reisen auf der Perchtoldsdorfer Heide

Großartige Unterstützung bekamen wir heute von sieben Mitarbeiter:innen der COLUMBUS Reisen GmbH & Co KG. Sie pflegten mit uns das größte Trockenrasengebiet an der Thermenlinie: die Perchtoldsdorfer Heide. Hier finden sich zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten wie Große Kuhschelle, Frühlings-Adonis, Gelb-Lein, Sägeschrecke und Europäisches Ziesel. Trockenrasen gehören zu den arten- und insektenreichsten Lebensräumen in der offenen Landschaft.
Weiterlesen

28Feb
Frühling am Trockenrasen
Frühling am TrockenrasenGruppenfotoGruppenfotoBei der Arbeit.Stolze Freiwillige auf TrockenrasenStolze Freiwillige auf TrockenrasenGroße Kuhschelle mit HuschspinneKleiner Fuchs (Aglais urticae)

Pflegetermin am Goldbiegel in Perchtoldsdorf

Heute haben sich bei wunderschönem Frühlingswetter 15 Freiwillige mit Krampen, Scheren, Freischneider und Säge zur Trockenrasenpflege am Goldbiegel in Perchtoldsdorf versammelt. Gemeinsam wurde ein Großteil des aufkommenden Gebüschs zurückgeschnitten, eine Schlehenhecke gestutzt und ausläuferbildende Arten wie die Waldrebe (Clematis vitalba) ausgegraben, um die einzigartigen und artenreichen Trockenrasen auch in Zukunft zu erhalten. Einzelne, verfilzte Bereiche wurden mit dem Freisch...
Weiterlesen
13Jan
Familie bei Trockenrasenpflege
Familie bei TrockenrasenpflegeGruppenfotoGruppenfotoFreiwillige mit Astschere und KrampenFreiwilliger  mit MotorsägeFreiwilliger  mit MotorsägeFreiwilliger  mit MotorsägeFreiwilliger mit Freischneider

Pflegetermin Lutterwand

Heute versammelten sich trotz eisiger Temperaturen am Vormittag 16 und am Nachmittag 11 Freiwillige für unseren Pflegetermin auf der Perchtoldsdorfer Heide. Um die Vielfalt der dortigen Trockenrasen zu bewahren ist es notwendig, die Flächen vor Verbuschung zu schützen. Durch gezielte Pflegemaßnahmen können offene Flächen geschaffen werden, um den Erhalt der seltenen, trockenheitsliebenden Tiere und Pflanzen zu fördern.
Weiterlesen