Changemaker #Nature: Rettet die Aubachwiese! Bad Vöslau

Junge Pfadfinderinnen mit Astscheren
Gruppenfoto Pfadfinder:innen
Pfadfinder:innen beim Zusammenrechen
Gehölze werden mit Krampen ausgehackt
Pfadfinderinnen mit Krampen
Pfadfinder trägt Äste
Rechen im Einsatz
Förderlogo
Gehölz konnte mit Wurzel entfernt werden
Pfadfinder tragen Ast
Fläche nachher
Fläche nachher

Voller Tatendrang waren heute 13 Pfadfinder:innen aus Bad Vöslau auf der Aubachwiese im Einsatz, um das laufende Naturschutzprojekt „Rettet die Aubachwiese!" weiterzuführen. Gestartet wurde das durch den Wettbewerb Changemaker #nature  Youth lead the Change finanzierte Projekt im März 2024. Damals wurde die Wiese mittels Freischneider vom dichten Schilf befreit – ein erster Schritt in Richtung Wiederherstellung des Biotops Feuchtwiese. Im Oktober 2024 und im Februar 2025 fanden weitere Pflegemaßnahmen mit Freischneider, Astscheren und Sägen statt. 

Im Rahmen des heutigen Landschaftspflege-Einsatzes wurde das Schilf im mittleren Bereich der Wiese mit dem Freischneider gemäht. Das Schnittmaterial wurde anschließend sorgfältig zusammengerecht, auf Planen gesammelt und in Teamarbeit von der Fläche transportiert. Dort, wo im Vorjahr Bäume gefällt worden waren, haben sich durch den vermehrten Lichteinfall und die bessere Wasserversorgung inzwischen Liguster (Ligustrum vulgare) und Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) stark ausgebreitet. Diese wurden von den Pfadfinder:innen mit viel Einsatz geschnitten und ausgehackt, um den Offenlandcharakter der Fläche zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

Wir bedanken uns herzlich bei den Pfadfinder:innen aus Bad Vöslau für den engagierten und wiederkehrenden Einsatz! Nur durch kontinuierliche Pflege, können die wertvollen Feucht- und Übergangsbiotope erhalten bleiben!

Die Pflegeaktion findet in Kooperation mit den Pfadfinder:innen Bad Vöslau und der Stadtgemeinde Bad Vöslau statt. Die Stadtgemeinde kümmerte sich dankenswerterweise um den Abtransport des Schnittguts. Alle Beteiligten sind wichtiger Teil der Netzwerk-Natur-Region – unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an dem sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Die Pflegetage finden über den Wettbewerb Changemaker #nature der BILLA-Stiftung Blühendes Österreich statt. Changemaker #nature wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Werde auch Du Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei! Nähere Infos findest Du hier.

Sandra Girsch, Landschaftspflegeverein