Vor dem wohlverdienten Start in die Sommerferien ging es für die Schüler:innen der 3a und 3b der VS Bad Fischau-Brunn noch einmal auf Exkursion. 35 Kinder machten sich, begleitet von unseren Naturpädagog:innen Bianca und Norbert, auf den Weg zu den wertvollen Trockenrasen am Blumberg und entdeckten dort unzählige Tiere und Pflanzen.
Im Laufe des Vormittags erhielten die jungen Naturforscher:innen spannende Einblicke in die Entstehung der Trockenrasen und lernten mithilfe von Folien viele besondere Arten sowie deren faszinierende Anpassungen an den trockenen und heißen Lebensraum kennen. Anschließend gingen die Kinder, ausgerüstet mit Becherlupen, selbst auf die Suche nach Insekten und Spinnen. Dabei entdeckten sie neben unzähligen Kurz- und Langfühlerschrecken verschiedenste Schmetterlinge und Ritterwanzen (Lygaeus equestris). Letztere saugen gerne den Pflanzensaft des giftigen Frühlings-Adonis (Adonis vernalis) und werden dadurch selbst giftig. Prädatoren wie Vögel werden durch ihre rote Warnfarbe ausdrücklich vor ihrer Giftigkeit gewarnt.
Als weiteres Highlight konnten die Schüler:innen eine Springspinne beobachten, die fast von einer Hand auf die andere sprang. Unsere Biolog:innen halfen den jungen Forscher:innen während der Suche sowie beim Bestimmen der Insekten- und Spinnenfunde und wussten spannende Informationen zu erzählen. Lustige Spiele sorgten für Abwechslung und Bewegung.
Die Führung fand im Rahmen unseres Schulprogramms My Nature statt. Dabei entdecken wir gemeinsam mit den Schüler:innen in unseren Partnergemeinden die wunderbare und erhaltenswerte Natur vor ihrer Haustür, in ihrer eigenen Gemeinde. Im Rahmen eines Pflegetermins zur Erhaltung der Flächen erleben die Kinder, dass jede:r einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten kann und soll. Im Rahmen der gemeinsamen Landschaftspflegeaktivität lernen sie Teamarbeit und festigen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das stärkt die Klassengemeinschaft und die einzelnen Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung. Unser Naturprogramm sieht nach der Pflege im Herbst auch eine Natur-Exkursion auf die Trockenrasen im Frühjahr vor, um den Kindern die Wirkung ihrer durchgeführten Pflegemaßnahmen hautnah zu zeigen und gemeinsam die spannende Welt der Pflanzen und Tiere zu entdecken.
Die Kinder und Lehrer:innen der VS Bad Fischau-Brunn sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region – unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. Die Trockenrasenführungen werden von der Gemeinde Bad Fischau-Brunn finanziell unterstützt.
Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.