My Nature - Trockenrasenführungen der VS Bad Vöslau

Frau zeigt Kindern Bild von Gottesanbeterin
Kinder mit Becherlupe
Kinder spielen Laufspiel im Wald
Gruppenfoto Schulklasse
Kinder sitzen am Boden mit Gegenständen
Rosenkäfer in einer Hand
Kinder mit Becherlupen
Gruppenfoto Schulklasse
Kinder suchen Insekten

Diese Woche nahm unsere Naturpädagogin Bianca insgesamt 36 Schüler:innen der 4a und 4b der VS Bad Vöslau mit auf einen spannenden Ausflug in die Welt der Trockenrasen am Sonnenweg unterhalb der Helenehöhe in Bad Vöslau

Beide Klassen haben im Herbst 2024 auf der Fläche bei der Trockenrasenpflege aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beigetragen und konnten sich nun vom Erfolg ihrer Arbeit überzeugen. Von Bianca erfuhren sie viel über die wertvollen Pflanzen und Tiere und über die Entstehung dieses Lebensraums, der zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas zählt. Bei der Insektensuche mit der Becherlupe konnten sich die Schüler:innen dann davon ein Bild machen: zahlreiche verschiedene Wanzenarten, junge Gottesanbeterinnen, viele Käfer, Wildbienen und andere Tiere wurden gesammelt und bestaunt. Ein besonderes Erlebnis hatte die 4a: eine große Äskulapnatter (Zamenis longissimus) ließ sich in der Sonne wärmen und beobachten. Die 4b hörte ein ganz deutliches "Zilp Zalp"  - so wie sein Ruf klingt, heisst auch der Vogel: Zilp Zalp (Phylloscopus collybita).

Lustige Laufspiele rundeten den Vormittag ab und mittels KIM Spiel (Keep in Mind) wurden anhand von verschiedenen Gegenständen die erlernten Inhalte zum Trockenrasen nochmals wiederholt. 

Die Trockenrasenführung findet in Kooperation des Landschaftspflegevereins mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau statt und wird durch die Stadtgemeinde Bad Vöslau finanziert.
Die Pflege fand auf den Flächen für das Wiederherstellungsprojekt von Trockenrasen und Flaumeichen-Wäldern statt, das im Herbst 2024 gemeinsam mit unseren vier Projekt-Partnern, den Gemeinden BadenBad Vöslau und Pfaffstätten, sowie dem Biosphärenpark Wienerwald, zu den Gewinnern des Naturschutzpreises NÖ "Josef Schöffel Förderungspreis 2024" zählte. Den Bericht dazu findest Du hier.

Die Lehrer:innen und Schüler:innen der VS Bad Vöslau und die Stadtgemeinde Bad Vöslau sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.