Pflegetermin der Praktikant:innen am Hochberg in Perchtoldsdorf

Frau mit ausgehacktem Flieder
Gruppenbild
Frau mit Krampen
Frau schaut sich Pflanzen an
Raupe
Schachbrettfalter
Menschen in der Wiese

Heute gab es einen Pflegetermin am Naturdenkmal Hochberg in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf. Dieser Termin wurde von vier Praktikant:innen des Landschaftspflegevereins mit der Unterstützung des geübten Teams geplant und durchgeführt. So lernen sie im Zuge ihres Praktikums auch aktiv organisatorische Arbeit im Naturschutz kennen. Zunächst stellten die Praktikant:innen den sieben motivierten Helfer:innen das Gebiet im historischen und naturschutzfachlichen Kontext vor. Anschließend rüsteten sich alle mit Krampen und Scheren aus, um vor allem den invasiven Flieder zurückzudrängen.

Trotz zeitweiser starker Windböen und Nieselregen wurde der Flieder samt Wurzeln fleißig ausgehackt. Es ist wichtig die Wurzeln zu entfernen, damit der Flieder nicht erneut austreiben kann und heimische Arten verdrängt. Die einzelnen Pflanzen waren teilweise sehr klein und vom hohen Gras bedeckt. Deshalb war es notwendig gründlich und langsam zu arbeiten. Dieses Jahr war es etwas schon schwieriger, als in vorhergehenden Jahren den Flieder zu finden, da die Pflegemaßnahmen der letzten Jahre Erfolg zeigen und die Pflanzen schon zurück gedrängt sind.

Der Hochberg ist ein etwa 1,7 ha großes Naturdenkmal in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf. Trockenrasen sind einer der ältesten und artenreichsten Lebensräume Österreichs. Deshalb ist es wichtig die Fläche regelmäßig zu pflegen, damit seltene, heimische Arten wie die Adriatische Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum) und Tierarten wie Wespen, Wildbienen und Spinnen wie die grüne Huschspinne (Micrommata virescens) weiterhin überleben.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Freiwilligen, die uns heute trotz des Wetters unterstützt haben. Ihr seid ein wichtiger Teil Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.

Der Pflegetermin fand in Kooperation von LandschaftspflegevereinVerein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide und Gemeinde Perchtoldsdorf statt.

Hannah Spitzauer, Praktikantin des LPV