Zwei Klassen (3a und 3b) der Volksschule Leobersdorf beteiligten sich heute engagiert an der Pflege des Naturdenkmals Trockenrasen am Lindenberg. Ausgerüstet mit Handschuhen und Astscheren machten sich die 35 Schüler:innen gemeinsam daran, Büsche und kleine Bäume zurückzuschneiden und leisteten damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der wertvollen Trockenrasen in ihrer Gemeinde.
Begleitet wurden die Kinder dabei von unseren erfahrenen Naturpädagog:innen Bianca und Jasmin. Sie erzählten zunächst Spannendes über das Naturdenkmal und den LebensraumTrockenrasen, gaben einen kurzen Einblick in die Bedeutung der Pflegemaßnahmen und erklärten den jungen Helfer:innen den sicheren Gebrauch des Werkzeugs. Bestens vorbereitet ging es dann auch schon an die Arbeit: Mit viel Freude und motiviertem Einsatz wurden kleinere Schlehen (Prunus spinosa) und Hartriegeltriebe (Cornus sanguinea) zurückgeschnitten, um den Trockenrasen offen zu halten und so wertvolle Lebensräume zu sichern. Besonderheiten wie der Trauben-Geißklee (Cytisus nigricans) und kleine, einzeln stehende Schlehen zur Eiablage für Schmetterlinge wurden im Vorfeld mit Absperrband markiert und damit erhalten.
Auch die Tierbeobachtungen kamen nicht zu kurz: Die Kinder entdeckten Heidegrashüpfer (Stenobothrus lineatus), die flinke Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) sowie den eindrucksvollen Neuntöter (Lanius collurio). Besonders faszinierend waren zudem die kunstvollen Spinnennetze, die im Morgentau glitzerten und für große Begeisterung sorgten.
Die Trockenrasenaktivitäten in Leobersdorf werden von der Marktgemeinde Leobersdorf finanziell unterstützt.
Die Schüler:innen und Lehrer:innen der Volksschule Leobersdorf sowie die Marktgemeinde Leobersdorf sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region – unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an dem sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.
Werde auch Du Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei! Nähere Infos findest Du hier.
Sandra Girsch, Landschaftspflegeverein














