Trockenrasen-Pflege VS Reisenberg am Goldberg

Schüler:innen entfernen Sträucher
Gruppenfoto 4. Klasse
Schüler:innen pflegen Goldberg
Schülerin trägt Äste
Gruppenfoto 3. Klasse
Schüler:innen pflegen Trockenrasen
Gruppenfoto 2. Klasse
Logo Marktgemeinde Reisenberg
Schülerinnen posen mit Ast
Schülerin mit Astschere
Schüler sägt Strauch
Schüler:innen tragen Plane
Schüler mit abgeschnittenem Strauch
Bei der Arbeit.
Kinder tragen Plane

Drei Klassen der Volksschule Reisenberg unterstützten uns heute mit großem Einsatz bei der Pflege der wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Goldberg. Unter fachlicher Anleitung unserer Naturpädagog:innen Bianca, Fischi und Sarah entfernten die Kinder der 2., 3. und 4. Schulstufe zahlreiche Büsche und kleine Bäume. Ein besonderer Moment war der Besuch von Bürgermeister Günter Sam, der sich persönlich bei den jungen Landschaftspfleger:innen für ihren engagierten Einsatz bedankte.

Der ereignisreiche Vormittag begann mit einer spannenden Einführung in den Lebensraum Trockenrasen und die Bedeutung der Pflegearbeit. Nach einer sorgfältigen Einschulung in den richtigen und sicheren Umgang mit den Werkzeugen durften die Schüler:innen selbst Hand anlegen. Mit Astscheren und Sägen wurden Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea), Feld-Ulme (Ulmus minor) und andere Sträucher zurückgeschnitten, um wieder mehr Platz für die wertvollen Trockenrasenpflanzen zu schaffen. Das Schnittgut wurde auf Planen gesammelt und im Team von der Fläche gebracht.

Während der Arbeit gab es spannende Naturbeobachtungen: Ein großes Hornissennest in einer Holzhütte am Weg zum Trockenrasen sorgte für viel Begeisterung. Zudem wurden mehrere Erdlochsysteme entdeckt, die vermutlich von Feldhamstern stammen könnten – auch wenn sich keiner der scheuen Bewohner blicken ließ.

Wir bedanken uns herzlich bei der Volksschule Reisenberg für die großartige Mithilfe und bei der Marktgemeinde Reisenberg für die Finanzierung des Pflegeinsatzes.

Die Lehrer:innen und Schüler:innen der Volksschule Reisenberg sowie die Marktgemeinde Reisenberg sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region – unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an dem sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Werde auch Du Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest Du hier.

Sandra Girsch, Landschaftspflegeverein