Trockenrasen-Pflegetage Bad Vöslau

Mann mit abgeschnittenen Föhrenästen
Gruppenfoto
Gruppenfoto
Frau mit Säge
Fliege auf Eichenblatt
Frau mit Föhrenästen
Logo
Logo
Männer mit Sägen und Föhre
Menschen mit Plane voll Schnittgut
Mann mit Krampen

Heute starteten wir in die Trockenrasen-Pflegetage am Sonnenweg in Bad Vöslau und dabei hieß es gleich einmal: warm anziehen! Trotz teilweise Sonnenschein machten ungewöhnlich kühle Temperaturen gleich Lust darauf, sich ordentlich zu bewegen. Vormittags engagierten sich zehn, nachmittags neun freiwillige Helfer:innen, darunter das Team und die Praktikant:innen des LPV,  für die wertvollen und artenreiche Lebensräume in Bad Vöslau an den Südhängen der Thermenlinie. 

Besonders gefreut hat uns heute, dass auch seitens der Gemeinde tatkräftige Unterstützung kam: Stadträtin Marta Glockner (Grüne) zeigte großes Interesse an den vielen fachlichen Inputs unserer Obfrau Irene Drozdowski und arbeitete mit viel Freude und Engagment mit.

Gemeinsam wurden kleine Föhren geschnitten und Kleingehölze teilweise auch mit Krampen entfernt. Ziel ist es, die Abschattung der Trockenrasenflächen zu minimieren und so die Ausbreitung der wertvollen Tier- und Pflanzenarten, die auf diesen Lebensraum spezialisiert sind, zu fördern.

Die Trockenrasen-Pflegetage finden in Kooperation des Landschaftspflegevereins mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau statt und werden durch die Stadtgemeinde Bad Vöslau mifinanziert.
Die Pflege fand auf den Flächen für das Wiederherstellungsprojekt von Trockenrasen und Flaumeichen-Wäldern statt, das im Herbst 2024 gemeinsam mit unseren vier Projekt-Partnern, den Gemeinden BadenBad Vöslau und Pfaffstätten, sowie dem Biosphärenpark Wienerwald, zu den Gewinnern des Naturschutzpreises NÖ "Josef Schöffel Förderungspreis 2024" zählte. Den Bericht dazu findest Du hier.

Der Pflegetermin wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und von der Europäischen Union - NextGenerationEU mitfinanziert.

Die freiwilligen Helferinnen und die Stadtgemeinde Bad Vöslau sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.