Trockenrasen-Pflegetage Bad Vöslau

Kind präsentiert ein abgeschnittenes Gehölz
Klassenfoto
Kinder präsentieren ein abgeschnittenes Gehölz
Frau im Wald
Kind hält ein anbgeschnittenes Gehölz
Mann zeigt Kinder Gottesanbeterin
Logo
Logo
KInd hält junges Gehölz samt Wurzeln
Gottesanbeterin auf einer Hand
Klassenfoto
Frau mit ausgegrabenen Strauch
Gruppenfoto
Kinder präsentieren ein abgeschnittenes Gehölz
Kinder verstecken sich im Gras des Trockenrasens
Gruppenfoto
Männer tragen Plane
Kinder präsentieren ein abgeschnittenes Gehölz
Mann sitzt am Boden im Wald
Mann mit Krampen
Kind entfernt ein Gehölz
Kind hält junges Gehölz und Astschere
Hauhechel-Bläuling
Kind hält junges Gehölz und Astschere
Klassenfoto
Kind hält Gehölz
Kind schneidet ein Gehölz
Kinder tragen eine Plane mit Schnittgut
Schmetterling Grünaderweissling
Kinder arbeiten mit Astscheren
Klassenfoto
Kinder tragen Plane mit Schnittgut
Gottesanbeterin
Kinder jubeln mit Astscheren
Mann erklärt Kindern etwas

Am Tag 2 unserer Trockenrasen-Pflegetage am Sonnenweg in Bad Vöslau starteten nun auch die Schüler:innen der Volksschulen voll durch. 83 Schüler:innen der 1a, 1b, 2a und 2b der VS Gainfarn tauschten heute das Klassenzimmer gegen die Natur, um sich gemeinsam mit dem Team des LPV für die wertvollen Trockenrasenflächen in ihrer Gemeinde einzusetzen. Unsere Naturpädagog:innen vermittelten den Kindern zunächst viel über den Lebensraum Trockenrasen, über die besonderen Tiere und Pflanzen und den großen Artenreichtum. Nach einer gewissenhaften Einschulung zum Werkzeuggebrauch und der Arbeitssicherheit ging es dann motiviert und mit viel Engagement und Freude an die Arbeit. Ausgerüstet mit Astscheren wurden Liguster, Waldrebe und andere Kleingehölze entfernt, um die offene Trockenrasenfläche zu vergößern und mehr Platz für die wertvollen Arten zu schaffen.

Neben der Arbeit gab es auch einiges zu bestaunen: eine große Gottesanbeterin (Mantis religiosa), ein Grünader-Weißling (Pieris napi), ein Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) und einiges mehr konnte aus nächster Nähe betrachtet werden.

Gleichzeitig arbeiteten vormittags sechs und nachmittags sieben Erwachsene auf den Flächen. Tatkräftige Unterstützung bekamen wir heute auch auch von Gemeinderat Gerhard Wanzenböck (Liste Flammer) und Local Hero Helga Eichwalder-Gabler auf deren wertvolle Mithilfe wir uns schon seit vielen Jahren verlassen können.

Die Trockenrasen-Pflegetage finden in Kooperation des Landschaftspflegevereins mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau statt und werden durch die Stadtgemeinde Bad Vöslau mifinanziert.
Die Pflege fand auf den Flächen für das Wiederherstellungsprojekt von Trockenrasen und Flaumeichen-Wäldern statt, das im Herbst 2024 gemeinsam mit unseren vier Projekt-Partnern, den Gemeinden BadenBad Vöslau und Pfaffstätten, sowie dem Biosphärenpark Wienerwald, zu den Gewinnern des Naturschutzpreises NÖ "Josef Schöffel Förderungspreis 2024" zählte. Den Bericht dazu findest Du hier.

Der Pflegetermin wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und von der Europäischen Union - NextGenerationEU mitfinanziert.

Die freiwilligen Helferinnen, die VS Gainfarn und die Stadtgemeinde Bad Vöslau sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.