Heute machten sich 14 Schüler:innen der P2 der Montessori Erlebnisschule Mödling auf den Weg zum Kalenderberg in Maria Enzersdorf, um gemeinsam mit unserer Naturpädägogin Linda und den Praktikant:innen Berit und Florian wertvolle Trockenrasenflächen im Naturpark Föhrenberge zu pflegen.
Vom Treffpunkt am GH Mödlinger Kobenzl ging es entlang des Wanderweges zu einer kleinen, aber sehr besonderen Trockenrasenfläche. Denn dies ist das einzige Gebiet im Naturpark Föhrenberge, wo die sehr seltene und geschützte Österreichische Heideschnecke (Helicopsis austriaca) nachweislich vorkommt. Um ihren Lebensraum und den anderer wertvoller Trockenrasenarten, wie der Großen Kuhschelle (Pulsatilla grandis), zu bewahren, sind Pflegemaßnahmen wie die heutige notwendig. Denn diese Arten sind auf offene Landschaft angewiesen, die nicht durch Sträucher und Bäume zugewachsen ist.
Spielerisch vermittelte unsere Naturpädagogin Linda den Kindern zunächst viel über den Lebensraum Trockenrasen, über die besonderen Tiere und Pflanzen und den großen Artenreichtum. Nach einer gewissenhaften Einschulung zum Werkzeuggebrauch und der Arbeitssicherheit ging es dann motiviert und mit viel Engagement und Freude an die Arbeit. Ausgerüstet mit Astscheren und Sägen wurden Sträucher wie Liguster, Berberitzen und die aus den Gärten eingeschleppten Flieder und Goldregen entfernt, um die offene Trockenrasenfläche zu vergößern und mehr Platz für die wertvollen Arten zu schaffen.
Bei strahlendem Sonnenschein und wunderschönen Ausblicken auf den Naturpark Föhrenberge waren die Kinder mit großem Interesse und Freude bei der Arbeit. "Mir war wichtig, dass wir den Lebensraum einer besonderen Schnecke erweitern konnten", meinte Marie-Luise und Manuel fasst den Tag so zusammen: "Ich fühle mich gut, weil mir das Arbeiten gut getan hat!" Am Ende des Vormittags machten sich die Kinder und betreuenden Erwachsenen zufrieden und stolz auf die geleistete Arbeit auf den Heimweg.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen fleißigen Helfer:innen der Erlebnisschule!
Die Pflegeaktion fand im Auftrag des Naturpark Föhrenberge statt und wurde vom Landschaftspflegeverein ausgeführt.
Die Lehrer:innen und Schüler:innen der Montessori Erlebnisschule Mödling, der Naturpark Föhrenberge und die Marktgemeinde Maria Enzersdorf sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.
In Österreich gibt es 47 Naturparke mit einer Fläche von ca. 600.000 ha, in denen wertvolle Lebensräume für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt gesichert werden sollen. Gesetzliches Ziel der Naturparke ist der Schutz einer Landschaft in Verbindung mit deren Nutzung. Das Prädikat „Naturpark“ wird nur charakteristischen Natur- und Kulturlandschaften verliehen, denen ein Schutzgebiet zugrunde liegt.