Heute wollten wir uns nochmal herzlich bei den fleißigen Schüler:innen der 4b der Volksschule Gumpoldskirchen für ihr tatkräftiges Mithelfen bei der Trockenrasenpflege im Herbst 2024 bedanken. Gumpoldskirchens Bürgermeisterin Dagmar Händler, Gemeinderätin Maria von Balthazar, OSR-Direktorin Brigitte Krüger sowie unsere Biologin Elke besuchten deshalb die Schüler:innen und Klassenlehrerin Birgit Obermann und übergaben ihnen feierlich ihre Urkunde.
Auch wenn Trockenrasenpflege und das Lernen im freien viel Spaß macht, so ist es doch viel Arbeit! Durch das gemeinsame Anpacken konnten die eifrigen Schüler:innen der 4b einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Trockenrasenflächen in Gumpoldskirchen und der Biodiversität beitragen. Denn durch das Zurückschneiden und Sägen der Gehölze unter fachkundlicher Anleitung der Naturpädagogin Fischi konnte mehr Platz für den Trockenrasen geschaffen werden, welcher zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas zählt.
Die Trockenrasen-Aktivitäten in Gumpoldskirchen werden von der Marktgemeinde Gumpoldskirchen finanziell unterstützt. Wir danken der Gemeinde und der Volksschule Gumpoldskirchen für die großartige Zusammenarbeit!
Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen, sowie die Schüler:innen und Lehrer:innen der VS Gumpoldskirchen sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.