06Jun
Nachdem sich die Schüler:innen der 1a der VS Pfaffstätten bereits im Herbst für die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg eingesetzt hatten, ging es nun gemeinsam m...
Weiterlesen
Weiterlesen
28May
Bereits im Frühling setzte sich die 4b der VS Pfaffstätten für die wertvollen Trockenrasen in ihrer Gemeinde ein, nun konnten sie den Effekt ihres Pflege-Einsatztes im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferl...
Weiterlesen
Weiterlesen
27May
Nach ihrem großartigen Pflege-Einsatz im Herbst konnten die Schüler:innen der 1b der VS Pfaffstätten nun den Erfolg ihrer Arbeit auf den wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fl...
Weiterlesen
Weiterlesen
15May
19 Naturliebhaber:innen - begrüßt von Bürgermeister Christoph Kainz und GR Rainer Anhammer (beide Marktgemeinde Pfaffstätten) - trafen sich heute an einem sonnigen späten Nachmittag mit unseren Biolog:innen Irene und Alex für eine Naturführung im Naturschutzgebiet Glaslauter...
Weiterlesen
Weiterlesen
13May
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Schüler:innen der 2b der VS Pfaffstätten heute auf den Weg durch die Weingärten hinauf ins Naturschutzgebiet Glaslauterriegel–Heferlberg–Fluxberg. Bereits Anfang M...
Weiterlesen
Weiterlesen
12May
Nachdem sich die Schüler:innen der 2a der VS Pfaffstätten bereits im Herbst tatkräftig für die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg engagiert hatten, durften sie h...
Weiterlesen
Weiterlesen
31Mar
Im Rahmen der Veranstaltung „Übungen zur Restaurationsökologie“ der Universität Wien unter der Leitung von Ass.-Prof. Dr. Thomas Wrbka wurde heute eine Praxis-Exkursion mit halbtägigem Pflegetermin ins Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in Pfaffstätten mit insgesamt 12 Teilnehmenden, ...
Weiterlesen
Weiterlesen
25Mar
Ein großartiger Firmeneinsatz der Siemens Digital Industries Software Österreich im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg in Pfaffstätten: 18 Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Abteilungen unterstützten unsere Biolog:innen beim Erhalt der wertvollen und artenreichen Trockenrasenfläc...
Weiterlesen
Weiterlesen
25Mar
Trockenrasenpflege macht Spaß, ist aber auch viel Arbeit! Deswegen wollten wir uns heute nochmal herzlich bei den fleißigen Schüler:innen der Volksschule Pfaffstätten bedanken, die sich im Herbst 2024 und im Frühjahr 2025 tatkräftig für die Trock...
Weiterlesen
Weiterlesen
15Mar
Trotz regnerischem und kaltem Wetter widmeten sich heute Vormittag zwölf und am Nachmittag elf Freiwillige rund um das Team des LPV der Aufgabe, die verbuschten Randbereiche des Wiener Neustädter Kanals in Pfaffstätten in wertvolle Naturflächen zu verwandeln und sie für die Beweidung mit Ziegen und Schafen ab Mitte April vorzubereiten.
Weiterlesen
06Mar
Heute machten sich 110 Schüler:innen der 1a, 1b, 1c, 4a, 4b und 4c der MMS Gumpoldskirchen auf den Weg von der Schule entlang des Wasserleitungsweges nach Pfaffstätten, um sich gemeinsam mit dem Team des LPV im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg...
Weiterlesen
Weiterlesen
05Mar
"Raus aus dem Klassenzimmer!", hieß es heute für insgesamt 97 Schüler:innen der 1a, 2b, 3a, 3c und 3GG des BG/BRG Biondekgasse aus Baden. Sie setzten sich heute gemeinsam mit unseren Naturpädagog:innen für die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg in ...
Weiterlesen
Weiterlesen
03Mar
Ein bisschen schaute er heute schon vorbei im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg: der Frühling! Insgesamt 26 Schüler:innen der 2b und 4b der VS Pfaffstätten nutzten die Sonnenstrahlen, um sich gemeinsam mit den Naturpädagog:innen des LPV tatkräftig für den Erhalt der wertvollen Troc...
Weiterlesen
Weiterlesen