Exkursion und Pflegetermin in Pfaffstätten mit Student*innen der Universität Wien - Übungen zur Restaurationsökologie

Nest der Schwarzen Mörtelbiene an einer Trockensteinmauer.
Eichengallen Cynips cornifex und Andricus caputmedusae.
Große Kuhschelle (Pulsatilla grandis)
Frühlings-Adonis (Adonis vernalis)

Bereits seit einigen Jahren führt unsere Biologin Irene Drozdowski Student*innen der Universität Wien im Rahmen der Übungen zur Restaurationsökologie - geleitet von Univ. Prof. Thomas Wrbka - zu einer Exkursion mit Pflegetermin ins Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in Pfaffstätten. Dabei vermittelt sie ihre große Erfahrung im Management von Trockenrasen, die sie in ihrer langjährigen beruflichen und ehrenamtlichen Laufbahn gesammelt hat.

Die Student*innen bekamen im Rahmen der Exkursion umfangreiche Infos zum Biosphärenpark Wienerwald, zu Landschaft, Geologie, Vegetation und Geschichte der Thermenlinie und des Naturschutzgebietes. Außerdem erhielten sie Einblicke in das Management von Trockenrasen mittels Beweidung und dem Einsatz von Freiwilligen und Schulklassen. Wichtiger thematischer Schwerpunkt waren die seit 2007 von Land Niederösterreich, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gemeinde Pfaffstätten, Naturschutzbund Niederösterreich und Landschaftspflegeverein durchgeführten Aktivitäten zur Erhaltung der Trockenrasen in Pfaffstätten.

Danach ging es für alle an die praktische Arbeit. Die Student*innen lernten dabei ,wie wichtig es ist, immer ein Mosaik aus Strukturen - kleine und große Gebüsche, Bäume verschiedenster Gehölzarten, Totholz, Steine, Felsen und Steinhaufen sowie alternierende beweidete und unbeweidete Bereiche - zu erhalten. Dafür ist die händische Arbeit mit Schneiden und Aushacken - möglichst ohne maschinelle Geräte - die schonendste und zielführendste Vorgehensweise für viele Tier- und Pflanzenarten. Mit dieser Methode kann die herausragende Artenvielfalt der Trockenrasen am besten erhalten werden.