An den Abhängen der Bad Fischauer Berge westlich von Brunn an der Schneebergbahn liegt im Wald verborgen ein wunderschöner Trockenrasen-Komplex mit wunderbarer Aussicht und buntem Blütenreichtum - das Naturdenkmal Iriswiese. Trockenrasen gehören zu den buntesten, artenreichsten und wertvollsten Naturflächen Österreichs!
Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können sie mit ihrer vielen, seltenen Tier- und Pflanzenarten auf Dauer bestehen! Mach mit!
Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede/n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.
Dauer: solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 13:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: westliches Ende Redengasse
Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge, Krampen, Getränk und Jause, FFP-2-Maske für Notfälle, Corona-Nachweis lt. gesetzlicher Regelung zum Zeitpunkt des Pflegetermins
Corona-Hinweise:
Die Gesundheit unserer ehrenamtlichen Helfer*innen und unseres Teams sind uns ein großes Anliegen. Unsere Arbeiten finden ausschließlich im Freien statt und es ist dabei immer gut möglich genügend Abstand zu halten, worauf wir - auch aus Arbeitsschutzgründen - jedenfalls achten. Wir bitten alle Teilnehmer*innen eigene Arbeitshandschuhe, Getränk und Jause mitzubringen und am Treffpunkt jedenfalls zwei Meter Abstand von anderen Personen (ausgenommen eigener Haushalt) zu halten. Solange dieser Abstand eingehalten wird, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Freien nicht notwendig! Unser Verleihwerkzeug wird vor und nach dem Einsatz desinfiziert.
Rechtliches: Unsere Landschaftspflegearbeiten sind ehrenamtliche Tätigkeiten, die im Sinne der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung auch im Lockdown zulässig sind, da sie rechtlich beruflichen Tätigkeiten gleichgesetzt sind (Rechtliche Begründung zur 5. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung des Gesundheitsministeriums). Die aktuellen Pflegearbeiten sind sehr wichtig für die Erhaltung der Fläche und können aus naturschutzfachlichen Gründen nur im Winter durchgeführt werden, um Frühlingsblüher, beginnende Vogelbruten und Insektenstadien nicht zu beeinträchtigen.
Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.
Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Bad-Fischau-Brunn und dem Verschönerungsverein Bad Fischau-Brunn statt. Bericht und Fotos vom Pflegetermin 2020.