13Oct
Freiwillige Helfer*innen am NachmittagAufarbeitung der umgeschnittenen FöhrenPause in der warmen Herbstsonne

Trockenrasenpflegetage Pfaffstätten

Am Vormittag des fünften Trockenrasenpflegetages in Pfaffstätten gab es - schon traditionell wie jedes Jahr am Samstag der Trockenrasenpflegetage - Verstärkung durch die Freiwillige Feuerwehr Pfaffstätten. Bürgermeister Christoph Kainz und Engelbert Pegoretti starteten wieder ihre Motorsägen und wir konnten in jenen Rodungs-Bereichen am Fluxberg und Gasleitungshügel, die im Sommer im Zuge der ...
Weiterlesen
12Oct
Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 1a
Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 1aSchüler*innen der VS Pfaffstätten, 1bSchüler*innen der VS Pfaffstätten, 3aSchüler*innen der VS Pfaffstätten, MSKFreiwillige Helfer*innen am VormittagFreiwillige Helfer*innen am Nachmittag

Trockenrasenpflegetage Pfaffstätten

Auch am vierten Tag der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten war die VS Pfaffstätten mit dabei. Die Schüler*innen der 1a, 1b und MSK entbuschten die Trockenrasen in der Einöde, während die Schüler*innen der 3a am Gasleitungshügel pflegten.
Weiterlesen

11Oct
Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 2a
Schüler*innen der VS Pfaffstätten, 2aSchüler*innen der VS Pfaffstätten, 2bSchüler*innen der VS Pfaffstätten, 4aSchüler*innen der VS Pfaffstätten, 4bFreiwillige Helfer*innen am VormittagFreiwillige Helfer*innen am NachmittagRaupe des TotenkopfschwärmersRaupe des Totenkopfschwärmers

Trockenrasenpflegetage Pfaffstätten

Am dritten Tag der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten waren vier Klassen der VS Pfaffstätten mit dabei und teilten sich die Arbeit untereinander auf. Die 2b entbuschte den Gasleitungshügel, die 4a schnitt den Steinriegel am Gasleitungshügel frei um seine Besonnung sicherzustellen und die 2a und 4b pflegten die Trockenrasen am Fluxberg im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg.
Weiterlesen

10Oct
Freiwillige Helfer*innen am Vormittag
Freiwillige Helfer*innen am VormittagFreiwillige Helfer*innen am Nachmittag

Trockenrasenpflegetage Pfaffstätten

Auch am zweiten Tag der Trockenrasenpflege in Pfaffstätten waren wieder zahlreiche freiwillige Erwachsene mit vollem Einsatz dabei. Vierzehn Helfer*innen unterstützen uns am Vormittag, fünfzehn am Nachmittag. Die spätsommerlichen Temperaturen ließen uns die Arbeit am Fluxberg im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg regelrecht genießen. Im Laufe des Tages wurden aufkommende Gehölze mit dem Krampen ausgehackt, auf Planen gesammelt und ...
Weiterlesen
09Oct
Schüler*innen des BG/BRG Biondekgasse, 5d und 5f
Schüler*innen des BG/BRG Biondekgasse, 5d und 5fFreiwillige Helfer*innen am VormittagFreiwillige Helfer*innen am Nachmittag

Trockenrasenpflegetage Pfaffstätten

Zum Auftakt der heurigen Trockenrasenpflege in Pfaffstätten unterstützten uns die Klassen der 5d und 5f vom Gymnasium Biondekgasse aus Baden. Die Schüler*innen entfernten Gebüschaustriebe durch Schneiden bzw. Aushacken auf den Rodungsflächen bei der Gasleitung im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg.
Weiterlesen

09Sep
Unser Stand auf der Genussmeile
Unser Stand auf der GenussmeileReges TreibenBIO-Lammprodukte vom Bioschafhof SonnleitnerHerrliches Wetter am zweiten WochenendeLeckere Kuchen unserer ehrenamtlichen Kuchenbäcker*innenKöstliche BIO-Muffins

Genussmeile – Längste Schank der Welt in der Thermenregion Wienerwald

Seit einigen Jahren findet im Herbst entlang der Thermenlinie von Mödling bis Bad Vöslau - organisiert und getragen von der Wienerwald Tourismus GmbH - die Genussmeile statt. Diesmal waren auch wir, in Kooperation mit der Gemeinde Pfaffstätten und dem Bioschafhof Sonnleitner, erstmals dabei.
Weiterlesen

11Aug
Aufbau der Feldbetten in der Sportunion PfaffstättenFeldmannstreu - eine Besonderheit der TrockenrasenWerkzeugLos geht's!

Umweltbaustelle Vielfalt am Alpen-Ostrand in Pfaffstätten

2018 wurde erstmals vom Österreichischen Alpenverein Sektion Alpenverein Austria in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein die Umweltbaustelle „Vielfalt am Alpenostrand" in Pfaffstätten organisiert und durchgeführt. Von Sonntag, den 5. August 2018 bis Samstag, den 11. August 2018 pflegten wir, das heißt sieben Teilnehmer*innen gemeinsam mit den drei Projektleiter*innen und weiteren Freiwilligen, bei sehr heißem Sommerwetter die Trockenrasen im Na...
Weiterlesen
07Aug
Zutraulicher Wolfsmilchschwärmer
Zutraulicher WolfsmilchschwärmerZahlreiche Teilnehmer*innenAuch das Team der Umweltbaustelle war dabei.Der Leuchtturm von Schmetterlingsexperte Peter BuchnerBeobachten der nachtaktiven InsektenDer LeuchtturmAngelockter TagfalterEs gab viel zu sehen.

Führung - Nacht in der Steppe in Pfaffstätten

Zahlreiche Naturinteressierte machten sich auf in das Pfaffstättner Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg, um den Lebensraum Trockenrasen bei Nacht zu erforschen. Mit dabei waren auch die sieben Teilnehmer*innen und die drei Projektleiter*innen der Umweltbaustelle.
Weiterlesen

05Jun
Acker-WachtelweizenEs gab viel Spannendes zu entdecken......und zu erfahren.Braunroter ErdbockOsterluzeifalter-RaupeWeinverkostung bei Winzer Robert Strasser

Führung - Blühende Weinbaulandschaft in Pfaffstätten

Nach einer kleinen Weinverkostung, auf Einladung von Winzer Robert Strasser, ging es auf zu einer Naturentdeckungs-Führung durch die Weinbaulandschaft von Pfaffstätten. Es gab viel zu sehen! Viele bunte Blumen – wie der Acker-Wachtelweizen – zeigten sich in ihrer ganzen Pracht. Auf den Osterluzei-Beständen entdeckten wir die Raupen des seltenen Osterluzeifalters und ein Braunroter Erdbock querte unseren Weg.
Weiterlesen

13May
Vorstellung des Landschaftspflegevereins
Vorstellung des LandschaftspflegevereinsAnschauungsmaterial

Pflanzentauschmarkt bei Lamasté

Auf Einladung von Markus Kernbichler von Lamasté durften wir bei seinem Pflanzentauschmarkt den Landschaftspflegeverein vorstellen. Mit anschaulichem Material präsentierten wir bei unserem Infostand, was man für die Natur im eigenen Garten tun kann. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Wildbienen, sowie richtig und falsch gebauten Nisthilfen. Das Interesse war groß.

10Mar
Freiwillige Helfer*innen
Freiwillige Helfer*innenDie Gebüsche am Waldrand wurden zurückgesetzt.Eine der Trockenrasenflächen in der EinödeEndresultat

Trockenrasenpflege in der Einöde in Pfaffstätten

Gemeinsam mit Philipp Friedrich vom Biosphärenpark Wienerwald Management betreuten wir einen ganztägigen Pflegetermin auf den wunderschönen kleinen Trockenrasen der Einöde in Pfaffstätten. 18 freiwillige Helfer*innen entfernten Büsche, sofern möglich mitsamt den Wurzeln. Dadurch bleiben die wertvollen Trockenrasenflächen offen und somit erhalten. Zwei besondere Trockenrasenpflanzen überraschten uns bereits mit ihren Blüten: die violette Große Kuhschel...
Weiterlesen