CSR Einsatz der Allianz Elementar Versicherungs-AG im Herrngras in Moosbrunn

Gruppenfoto
Menschen mit Planen
Mnschen arbeiten in der Natur
Mann mit Rechen
Menschen arbeiten in der Natur
Menschen mit Rechen
Logo
Logo
Menschen mit Plane
Mann arbeitet im Schilf
Nest einer Zwergmaus (Micromys minutus)

Am heutigen zweiten Tag der Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn (zum Bericht der ganzen Woche geht es hier) bekamen wir ganztags großartige Unterstützung von 13 unglaublich gut gelaunten Mitarbeiter:innen der Allianz Elementar Versicherungs-AG rund um Mag. Verena Aichholzer (Head of Internal Services & Providemanagement). Obwohl uns einige von ihnen schon letztes Jahr unterstützt haben und den hohen ökologischen Wert dieses Gebietes bereits kennen gelernt haben, wurde die ausführliche Einführungen unserer Biolog:innen zu den Pflanzen und Tieren der Feuchtwiesen und zur Notwendigkeit der Pflegemaßnahmen sehr interessiert angenommen. Das Herrngras ist ein österreichweites Naturjuwel mit Raritäten wie dem Moor-Wiesenvögelchen (Coenonympha oedippus), der Sumpf-Gladiole (Gladiolus palustris), dem Dickwurzel-Löffelkraut (Cochlearia macrorrhiza) und der Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris), die in einem einzigartigen Mosaik aus Niedermoorflächen und Feuchtwiesen gedeihen. Heute ging es um die Mahd der mit der Wiederherstellung seit 2020 großteils schon sehr gut entwickelten Feuchtwiesen- und Niedermoor-Bereiche

Am Vortag wurden schon große Flächen mit dem Balkenmäher und Freischneider gemäht und so ging es heute darum, das Mähgut zusammen zu rechen und mit Planen von der Fläche zu bringen. Glücklicherweise war der Regen über Nacht abgezogen und so war zwar das Rechen und Abtranportieren des feuchten Mähgutes schwerer als am Tag davor, aber die Helfer:innen blieben trocken und durch die Arbeit wurde allen warm. Nebenbei wurde von Gerhard Hauser (ehem. Bürgermeister Moosbrunn) und Fischi weiter mit dem Freischneider und von Manuel mit dem Balkenmäher gearbeitet.

Belohnt wurden die Helfer:innen heute durch die Sichtung einer Bisamratte (Ondatra zibethicus) und auch ein Nest einer Zwergmaus (Micromys minutus) fand sich im Schilf. 

Wir bedanken uns sehr herzlich für den engagierten Einsatz - das heutige Team der Allianz, das aus verschiedenen Abteilungen zusammengestellt war und sich als das Herzstück der Organisation bezeichnet, war heute auch das Herzstück unseres Pflegeeinsatzes.

Mit ihrer Mithilfe sind die Mitarbeiter:innen der Allianz Elementar Versicherungs-AG ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.

Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflege-Maßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Willst auch Du Dich mit Deiner Firma für die Natur einsetzen und Teambuilding betreiben? Weitere Informationen findest du hier.