Changemaker #nature: Wald-Klima-Tag der Pfadfinder:innen Baden

Pfadfinder:innen mit Krampen
Gruppenfoto Pfadis
Pfadfinder:innen pflegen Wald
Pfadfinder:innen halten Wurzelstock hoch
Tragen der Plane
d
Mittagsjause
Förderlogo
Bei der Arbeit
Säge
Pfadfinder:innen tragen Plane
Pfadfinder:innen stapeln Schnittmaterial
Pfadfinder:innen tragen Äste
Lachende Pfadfinder:innen
Wurzel wird entfernt
Pfadfinder:innen hacken Gehölze aus
Pfadfinder:innen mit Werkzeug
Gruppenfoto Pfadis

Auch heuer fand der „Wald-Klima-Tag“ der Pfadfinder:innen Baden im Kurpark Baden statt – zum dritten und letzten Mal im Rahmen des Changemaker #nature-Projekts von Blühendes Österreich, BILLA gemeinnützige Privatstiftung. Seit 2023 setzen sich die Badener Pfadis intensiv mit dem Lebensraum Wald auseinander und pflegen rund 1,5 Hektar Schwarzföhrenwald, um dessen Umwandlung in einen vielfältigen, stabilen und klimafitten Laubmischwald zu unterstützen.

Heute ging es unter Anleitung unseres Biologen Felix, unterstützt von Praktikant Torben, vor allem um das Schneiden und Aushacken von Goldregen (Laburnum anagyroides), Flieder (Syringa vulgaris) und Liguster (Ligustrum vulgare) im Waldbereich unterhalb des Pavillons der Ferdinand-Raimund-Aussicht. Zu Beginn gab unser Biologe eine spannende Einführung in die Themen Klimawandel, Wald als Kohlenstoffspeicher sowie die Bedeutung von Totholz. Anschließend griffen rund 30 Kinder und Jugendliche der Gruppen WiWö, GuSp und CaEx unter Mithilfe ihrer Betreuer:innen und einiger Eltern motiviert zu Astscheren, Sägen und Krampen. Das anfallende Pflanzenmaterial wurde zunächst auf Planen gesammelt und später zur Abholung hinter dem Pavillon aufgetürmt.

Sowohl Goldregen als auch Flieder werden oft als Zierpflanzen in Gärten angepflanzt. Von dort entkommen, breiten sie sich invasiv aus, verdrängen seltene Trockenrasenarten und hemmen das Wachstum junger Laubbäume. Durch ihre Entfernung erhalten heimische Arten wieder mehr Platz und der Wald kann sich zu einem klimafitten Lebensraum entwickeln.

Besonders freuten wir uns über den Besuch von Gemeinderätin Petra Haslinger, die sich vor Ort ein Bild vom Erfolg des Projekts machte. Auch Ronald Würflinger, Generalsekretär von Blühendes Österreich, war mit dabei und betonte in seinen Worten, dass der Wald-Klima-Tag eines von vielen Projekten ist, die von Blühendes Österreich gefördert werden – und dass die Stiftung weiterhin daran arbeitet, spannende Initiativen mit jungen Menschen zu unterstützen.

Mittags gab es eine nachhaltige Jause bestehend aus Aufstrichbroten, Obst und Müsliriegeln, sodass am Nachmittag wieder genug Kräfte vorhanden waren, um nochmals gestärkt weiterzuarbeiten. 

Die Pfadfinder:innen Baden,  Blühendes Österreich, BILLA gemeinnützige Privatstiftung und die Stadtgemeinde Baden sind Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an dem sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.

Der Wald-Klima-Tag fand in Kooperation mit den Pfadfinder:innen Baden, der Stadtgemeinde Baden und den Stadtgärten Baden statt. 

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und die NextGenerationEU gefördert.

Werde auch Du Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei! Nähere Infos findest Du hier.

Sandra Girsch, Landschaftspflegeverein