Ein großartiger Firmeneinsatz der Siemens Digital Industries Software Österreich im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg in Pfaffstätten: 18 Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Abteilungen unterstützten unsere Biolog:innen beim Erhalt der wertvollen und artenreichen Trockenrasenflächen am Fluxberg. Auch Bürgermeister LAbg. Christoph Kainz stattete dem Team einen kurzen Besuch ab und bedankte sich herzlich bei den Helfer:innen.
Vom Treffpunkt am Parkplatz an der Weinbergstraße führte der Weg hinauf zur „Schaflermauer", wo das Team des LPV die Freiwilligen mit Krampen, Astscheren und Sägen ausstattete. Anschließend ging es weiter zum Fluxberg, wo unsere Biologin Irene eine spannende Einführung in die Welt der artenreichen Trockenrasen bot und die Bedeutung von Pflegeeinsätzen wie diesem für den Erhalt der Biodiversität erklärte.
Dann ging es direkt los mit der Arbeit: Es wurden zwei Gruppen gebildet. Die Gruppe „Krampen" kümmerte sich um das Ausgraben von Blutrotem Hartriegel, Waldreben, Liguster und Kratzbeeren (einer Brombeer-Art) samt der Wurzeln, während die Gruppe „Astscheren" sich dem Schneiden von Kleingehölzen wie Schlehe und Brombeeren widmete. Dabei war es wichtig, immer wieder gezielt Sträucher z.B. Schlehen (Prunus spinosa) stehen zu lassen, um ein Mosaik im Lebensraum zu gestalten, das die biologische Vielfalt unterstützt. An Schlehe fressen in Österreich die Raupen von ca. 100 Schmetterlingsarten.
Mit so vielen Helfer:innen ging die Arbeit rasch voran. Das Wetter spielte ebenfalls recht gut mit: nur ein kurzer frischer Frühlingsregen trübte den sonst recht sonnigen Tag, sodass auch die Mittagspause im Freien mit stärkender Pizza stattfinden konnte.
Am Nachmittag mobilisierten alle noch einmal ihre Kräfte, sodass die geplanten Flächen erfolgreich bearbeitet werden konnten. Es blieb auch genügend Zeit, um einige spannende Funde zu bestaunen: Unsere Biolog:innen zeigten Pflanzenarten wie die Große Kuhschelle (Pulsatilla grandis) und den Frühlingsadonis (Adonis vernalis) sowie diverse Insekten wie den Ölkäfer (Meloe spp.), die Ritterwanze Acanthosoma haemorrhoidale, den Mistkäfer Aphodius fossor, die Feldgrille (Gryllus campestris) und Gallwespen (Cynipidae), deren Gallen an den Flaumeichen - vom kleinen Busch bis zum Baum - sichtbar waren. Als krönenden Abschluss fand das Team auch noch eine Östliche Smaragdeideche (Lacerta viridis) - auf Grund der Kälte noch sehr langsam unterwegs - die mit Staunen und Begeisterung aus nächster Nähe, am Arm unserer Obfrau Irene, betrachtet werden konnte. Diese Tiere und Pflanzen profitieren mit vielen mehr direkt von der händischen Pflegearbeit.
Ein herzlicher Dank geht an Maria Kirsche-Richter (CFO and Managing Director AT & CH) und ihr großartiges Team von Siemens Digital Industries Software Österreich für ihren wertvollen und nachhaltigen Einsatz zum Erhalt der Biodiversität in unserer Landschaft sowie an Nina Bindl (Assistant to CFO) für die Organisation.
Die freiwilligen Helfer:innen von Siemens Digital Industries Software Österreich, sowie die Marktgemeinde Pfaffstätten, die Stadtgemeinde Bad Vöslau, die Stadtgemeinde Baden und das Biosphärenpark Wienerwald Management sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.
Der Pflegetermin wurde durch Siemens Digital Industries Software Österreich sowie den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.
Die Pflege fand auf den Flächen für das Wiederherstellungsprojekt von Trockenrasen und Flaumeichen-Wäldern statt, das im Herbst 2024 gemeinsam mit unseren vier Projekt-Partnern, den Gemeinden Baden, Bad Vöslau und Pfaffstätten, sowie dem Biosphärenpark Wienerwald, zu den Gewinnern des Naturschutzpreises NÖ "Josef Schöffel Förderungspreis 2024" zählte. Den Bericht dazu findest Du hier.