Fortbildung - Schulprogramm "Bodenleben entdecken"

Personen betrachten Bodenprobe
Personen hören gespannt zu
Mensch hält Miniatur-Haus
Personen erfühlen und riechen verschiedene Bodenproben
Person führt einen Versuch aus
Versuch: Wie durchlässig sind unterschiedliche Bodentypen?
Person zeigt die Handhabung des Binokulars
Personen suchen Bodenlebewesen in Waldbodenerde
Personen probieren ein Binokular aus
Person erzählt Fakten zum Thema Boden
Personen spielen ein Laufspiel

Nach mehrjähriger Pause darf unser Schulprogramm „Bodenleben entdecken” wieder zahlreiche Schüler:innen der VS Wiener Neudorf für den Lebensraum Boden begeistern. Damit hierbei alles glattläuft und das Boden-Wissen auf dem neuesten Stand bleibt, nahmen unsere Naturpädagog:innen heute an einer LPV-internen Fortbildung zum naturpädagogischen Programm „Bodenleben entdecken“ teil. 

Die Umsetzung der Fortbildung konnte heute selbst durch den strömenden Regen nicht aufgehalten werden – kurzerhand wurde das Programm vom Wiener Neudorfer Klosterpark ins Besucherzentrum des Lainzer Tiergartens verlegt.

Im Mittelpunkt standen die Themen „Warum ist Boden für die Natur und den Menschen so wichtig?“, „Wie entsteht Boden?“ und „Wie können wir den Boden schützen?“. Durch das Schritt-für-Schritt-Besprechen, Ausprobieren, Durchspielen und Diskutieren der Programmpunkte wurde vermittelt, wie diese wichtigen Themen an Kinder herangetragen werden können. So wurde unter anderem das KIM-Spiel („Keep-in-Mind“) gespielt, bei dem alle Naturpädagog:innen einen Gegenstand ziehen und ihr Wissen teilen konnten. Außerdem konnten die Teilnehmer:innen unterschiedliche Bodenproben mit allen Sinnen erfahren, einen Versuch zur Wasserdurchlässigkeit verschiedener Bodentypen durchführen, Bodenlebewesen genauer unter die Lupe nehmen und nach dem vielen Input bei einem Laufspiel an der frischen Luft neue Energie tanken. Neben all dem spielerischen Lernen durfte natürlich auch theoretischer Input sowie einige Zahlen und Fakten nicht fehlen.

Bereits nächste Woche werden unsere Naturpädagog:innen ihr aufgefrischtes Wissen an die Schüler:innen weitergeben – wir freuen uns schon auf spannende und lehrreiche Tage in Wiener Neudorf!

Das naturpädagogische Schulprogramm Bodenleben entdecken ist Teil eines mehrjährigen Naturbildungsprojekts bei dem die Kinder der VS Wiener Neudorf Exkursionen und Workshops zu zahlreichen wichtigen Naturthemen erhalten. Das Projekt wird von der Marktgemeinde Wiener Neudorf finanziert.

Die Schüler:innen und Lehrer:innen der VS Wiener Neudorf und die Marktgemeinde Wiener Neudorf sind Teil der Netzwerk Natur Region – unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen – an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.

Sarah Leischner, Landschaftspflegeverein