Am heutigen Tag der Artenvielfalt des Biosphärenpark Wienerwald durften wir den Landschaftspflegeverein und den Naturpark Föhrenberge mit einem Stand vertreten. Unsere Biolog:innen Elke und Norbert sowie unser Praktikant Florian nutzten die Gelegenheit, auf das umfangreiche Programm an Pflegeaktiviäten und Führungen des LPV aufmerksam zu machen, sowie Flyer für unsere große Nature Challenge in Enzesfeld-Lindabrunn im September zu verteilen.
Bei zahlreichen Gesprächen mit Naturinteressierten wurde viel über die Hotspots der Artenvielfalt rund um Wien und die Wichtigkeit sie zu schützen und zu erhalten diskutiert. Präparate von verschiedenen Tieren, wie Großes Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri), Große Sägeschrecke (Saga pedo), Hirschkäfer (Lucanus cervus) und verschiedenen Wildbienen wurden vorgestellt und spannende Fakten dazu erzählt. Für die Kinder war vor allem unser Igel - Präparat ein Highlight, genauso wie die Handpuppe der Gottesanbeterin und der Fledermaus. Auch Malbücher über die Vogelwelt, Forscherhandbücher und Bastelvorlagen für Fledermäuse vom Verein Naturparke NÖ fanden unter den Familien großen Anklang. Gleichzeitig wurde auf das Veranstaltungsprogramm in Naturpark Föhrenberge aufmerksam gemacht.
Wir danken dem Biosphärenpark Wienerwald Management für die Einladung zum Tag der Artenvielfalt! Es war wieder ein informativer und spannender Tag, an dem vor allem auch das Vernetzen mit anderen Organisationen im Mittelpunkt stand. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Das Biosphärenpark Wienerwald Management und der Naturpark Föhrenberge sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen - an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.
Elke Weisz-Emesz, LPV