Es gibt es ein neues Mitglied in der Naturpark Familie: der Kindergarten Gumpoldskirchen Bahngasse wurde heute zum neuen Naturpark Kindergarten des Naturpark Föhrenberge prädikatisiert.
Gumpoldskirchen als Naturpark Gemeinde ist ein wahrer Vorreiter, was die Naturpark Bildungseinrichtungen betrifft. So wurde heuer im Juni die VS Gumpoldskirchen zur allerersten Naturpark Schule des Naturpark Föhrenberge ernannt. Die Idee wurde durch die Leiterin des Kindergarten Bahngasse, Ingrid Hammer, gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverein als Kooperationspartner im Bereich Bildung des Naturpark Föhrenberge weiterverfolgt und heute war es endlich soweit: die feierliche Prädikatisierungsveranstaltung fand unter Beisein einiger Ehrengäste statt: Martin Schuster, Obmann des Naturpark Föhrenberge, Mathilde Stallegger, Vorstandsmitglied Verein Naturparke Niederösterreich und Präsidiumsmitglied Verband Naturparke Österreich, Abgeordnete zum NÖ Landtag Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von LHFrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Susanne Rosenkranz freuten sich, den neuen Naturpark Kindergarten des Naturpark Föhrenberge willkommen zu heißen. Naturbildung wird nun in Gumpoldskirchen schon ab dem Kindergartenalter besonders groß geschrieben.
Die heutige Feier stand ganz im Zeichen des Erntedanks: die "Zwetschken" und die "Apfel" - Gruppe mit bunt gestalteten T-Shirts und Erntedankkronen trug gut gelaunt und mit viel Freude Lieder vor und Pfarrer Karl Seethaler segnete das mitgebrachte Obst und Gemüse. Bei soviel Engagement des Kindergarten Teams ist klar: der Titel "Naturpark Kindergarten" wurde hier zu Recht verliehen!
Einen besonderen Dank gilt der Marktgemeinde Gumpoldskirchen, allen voran Bürgermeisterin Dagmar Händler und UGRin Maria von Balthazar, die nicht nur das Vorhaben „Naturpark Schule“ und „Naturpark Kindergarten“ unterstützt haben. Die Gemeinde stellt auch ein brach liegendes Grundstück in der Weinbaulandschaft zur Verfügung, dass die Naturpark-Schule nun im Zuge eines vom Landschaftspflegeverein gemeinsam mit UGRin Maria von Balthazar initiierten und von der Schule beim Wettbewerb der Naturschutzstiftung Blühendes Österreich eingereichten Changemaker Projektes gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverein mit heimischen Heckensträuchern und Obstbäumen naturnah gestaltet. Auch der Naturpark Föhrenberge unterstützt das Projekt finanziell. Der neue Naturpark Kindergarten wird zukünftig ebenfalls in dieses Projekt mit eingebunden werden.
Mit einer "Pflanz mit!" Aktion organisiert vom Landschaftspflegeverein wird am 22.11. die gesamte Bevölkerung eingeladen, gemeinsam dieses Stück Natur mit dem klingenden Namen "Steinfeld – Schulgarten der biologischen Vielfalt" zu gestalten. So wird ein generationenübergreifendes Projekt geschaffen.
Der Naturpark Föhrenberge, die Marktgemeinde Gumpoldskirchen und der Kindergarten Gumpoldskirchen Bahngasse sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen - an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.
Naturpark Kindergärten
Kinder in einem Naturpark-Kindergarten/Hort haben die Chance, so früh wie möglich eine positive, emotionale Bindung zur Natur zu bekommen. Biodiversität darf nicht nur ein abstrakter Begriff sein, sondern soll sinnlich erlebt werden. Fühlen, riechen, schmecken sind die Methoden, die den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft die Natur näher bringen. Naturpark-Kindergärten/Horte leisten besonders wichtige Bildungsarbeit für die Jüngsten, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann: Naturerfahrungen haben positive Auswirkungen auf die seelische und körperliche Entwicklung von Kindern, festigen ihren Selbstwert, fördern das Bewusstsein für die eigene Umwelt. Und das Allerbeste: Der Kontakt mit der Natur macht schlicht Spaß und Freude!
In NÖ gibt es derzeit 43 Naturpark-Schulen und 22 Naturpark-Kindergärten.
Naturpark Föhrenberge
Der Naturpark Föhrenberge wurde 1969 gegründet und umfasst 6.600 ha wertvoller Natur- und Kulturlandschaft inmitten des Biosphärenpark Wienerwald. Die Föhrenberge bezeichnen ein ausgedehntes Waldgebiet des Karbonat-Wienerwaldes, das von Mödling bis zum Südrand von Wien reicht. Charakteristisch sind die schirmförmigen Schwarzföhren („Paraplui-Bäume“). Die vielfältigen Wälder werden durch weitläufige Trockenrasen-Gebiete wie z.B. die Gießhübler Heide und die Perchtoldsdorfer Heide und Wiesen-Gebiete wie die Seewiesen ergänzt.
Mit seinen 17 Naturpark Mitgliedsgemeinden zählt der Naturpark Föhrenberge zu einem der bevölkerungsreichsten Naturparke Österreichs. Ein besonderes Anliegen ist daher, den Erhalt und den Schutz der wertvollen Kultur- und Naturlandschaft in Einklang mit der Nutzung durch die Bevölkerung zu bringen. Eine wichtige Grundlage hierfür ist intensive Bewusstseinsbildung.
In Österreich gibt es 48 Naturparke mit einer Fläche von ca. 600.000 ha, in denen wertvolle Lebensräume für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt gesichert werden sollen. Gesetzliches Ziel der Naturparke ist der Schutz einer Landschaft in Verbindung mit deren Nutzung. Das Prädikat „Naturpark“ wird nur charakteristischen Natur- und Kulturlandschaften verliehen, denen ein Schutzgebiet zugrunde liegt.
Elke Weisz-Emesz, Landschaftspflegeverein







