Trockenrasen Pflege der VS Bad Fischau-Brunn am Blumberg

Mädchen tragen Ast einer Föhre
Klassenfoto
Klassenfoto
Kind sägt dünnen Baumstamm ab
Kokon einer Gottesanbeterin
Kinder mit Astscheren in der Natur
Menschen tragen Plane mit Schnittgut
Bub trägt Ast einer Föhre
Mädchen hält Gottesanbeterin
Zauneidechse in der Hand
Gottesanbeterin in der Hand
Kinder sägen Baumstamm ab
Kinder zerkleinern Baumstamm mit Astscheren
Kinder mit Astscheren in der Natur
Mädchen trägt großen Ast
Mädchen schneiden Büsche
Kind mit Gottesanbeterin am Arm
Kinder mit Werkzeug in der Natur
Tisch mit Semmeln und Getränken
Kinder bei der Jause im Freien
Kinder essen Semmeln und trinken Capri Sonne
Kind sägt Baumstamm
Mädchen sägen Föhre
Kinder tragen abgeschnittene Föhre
Kinder zeigen auf Schnittguthaufen

Für insgesamt 27 Schüler:innen der 3a und 3b der VS Bad Fischau-Brunn ging es heute bei strahlenden Herbstwetter auf den Blumberg, um sich dort für die wertvollen und artenreichen Trockenrasenflächen in Bad Fischau-Brunn einzusetzen.

Von unseren Naturpädagogen Norbert und Felix erfuhren die Schüler:innen zunächst viel über den Lebensraum Trockenrasen, über seine Entstehung, über die seltenen Tier- und Pfanzenarten und über die Notwendigkeit der Pflegemaßnahmen. Nach einer gewissenhaften Einschulung zum Werkzeuggebrauch und der Arbeitssicherheit ging es dann motiviert los: im Teamwork wurde geschnitten und gesägt, zahlreiche Sträucher und kleine Föhren wurden von der Fläche entfernt, um wieder mehr Platz für die seltenen Trockenrasenarten zu schaffen. Die Arbeit machte großen Spaß, vor allem das Ausprobieren der Handsäge war ein Highlight für die Kinder.  

Neben der Arbeit blieb noch Zeit, einiges zu entdecken: keine Berührungsängste hatten die Kinder mit den Gottesanbeterinnen (Mantis religiosa) und auch deren Gelege (Oothek) wurde gefunden. Ein besonderes Highlight war, dass eine junge Smaragdeidechse (Lacerta viridis) aus nächster Nähe bewundert werden konnte.

Stärken konnten sich die Kinder heute bei einer von der Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn zur Verfügung gestellten Jause: mit großer Freude wurden die belegten Semmeln und Getänke verteilt. Danach ging es noch motvierter weiter, sodass es am Ende des Vormittags viel erreicht werden konnte!

Die Pflege fand im Rahmen unseres Schulprogramms My Nature statt. Dabei entdecken wir gemeinsam mit den Schüler:innen in unseren Partnergemeinden die wunderbare und erhaltenswerte Natur vor ihrer Haustür, in ihrer eigenen Gemeinde. Im Rahmen eines Pflegetermins zur Erhaltung der Flächen erleben die Kinder, dass jede:r einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten kann und soll. Im Rahmen der gemeinsamen Landschaftspflegeaktivität lernen sie Teamarbeit und festigen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das stärkt die Klassengemeinschaft und die einzelnen Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung. Unser Naturprogramm sieht nach der Pflege im Herbst auch eine Natur-Exkursion auf die Trockenrasen im Frühjahr vor, um den Kindern die Wirkung ihrer durchgeführten Pflegemaßnahmen hautnah zu zeigen und gemeinsam die spannende Welt der Pflanzen und Tiere zu entdecken.

Wir bedanken uns bei der VS Bad Fischau-Brunn für die großartige Mithilfe und bei der Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn für die Finanzierung des Pflegeinsatzes.

Die Lehrer:innen und Schüler:innen der  VS Bad Fischau-Brunn sowie die Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.

Elke Weisz-Emesz, Landschaftspflegeverein