Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Kindergruppe in der Natur
Kinder betrachten einen Weberknecht.
Kinder posieren vor den Schafen
Kinder springen auf dem Schnittguthaufen
Kinder warten auf den Startschuss zu Pflege
Kind verwendet eine Säge
Logo
Logo
Klassenfoto
Klassenfoto
Klassenfoto
Kind schneidet mit Astschere
Kinder bei der Trockenrasenpflege
Schafsherde
Kind hält Gehölzstücke
Kinder tragen eine Plane mit Schnittgut
Kind hält großen Ast in die Höhe
Kind schneidet Ast mit Astschere
Gruppenfoto in der Pause
Kinder halten großen Ast in die Höhe
Kind schneidet ein Gehölz
Kinder stehen vor Schafherde
Kind hält ein Gehölz
Kinder tragen eine Plane mit Schnittgut
Kind hält eine Astschere
Kinder Spielen ein Laufspiel
Kind verwendet eine Säge
Kind schneidet mit einer Astschere
Männer mit Plane
Mann mit Krampen
Frau mit Astschere
Mann mit Astschere
Mann mit abgeschnittenem Ast
Rote Röhrenspinne
Gruppenfoto
GRuppenfoto

Am Tag 2 der Trockenrasen-Pflegetage in Pfaffstätten starteten heute auch die Schüler:innen der VS Pfaffstätten ihren Einsatz im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glasrauterriegel-Fluxberg. Insgesamt 57 Schüler:innen der 2a, 2b, 4a und 4b machten sich zu Fuß von der Schule auf den Weg bis hinauf zu den Trockenrasenflächen. Eine ganz schön lange Strecke, die für die topfitten Kinder und deren Lehrer:innen aber leicht zu bewältigen war, sodass noch viel Kraft und Energie für die Pflegearbeit übrig blieb. Unsere Naturpädagog:innen vermittelten den Kindern zunächst viel über den Lebensraum Trockenrasen, über die besonderen Tiere und Pflanzen und den großen Artenreichtum. Nach einer gewissenhaften Einschulung zum Werkzeuggebrauch und der Arbeitssicherheit ging es dann motiviert und mit viel Engagement und Freude los. Mit kleinen und großen Astscheren wurden Kleingehölze, wie die stacheligen Berberitzen, Liguster und einiges mehr geschnitten. Das Schnittgut wurde auf Planen gelegt und dann auf einen Sammelhaufen gebracht. Belohnt für die anstrengende Arbeit wurden die Kinder mit einem Besuch bei den Schafen und Eseln von Schäferin Christa Veits, die hoch oben am Berg weiden und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Trockenrasenflächen liefern.

"Ich fühl mich super gut, weil es sehr schön war und wir der Natur helfen konnten!", war das abschließende Feedback einer Schülerin. Das freut auch unsere Naturpädagog:innen: Alles richtig gemacht!

Gleichtzeitig waren am Vormittag acht und auch am Nachmittag neun freiwillige erwachsene Helfer:innen auf den Trockenrasenflächen des Naturschutzgebiet Heferlberg-Glasrauterriegel-Fluxberg im Einsatz, darunter das Team und die Praktikant:innen des LPV. Neben der Arbeit gab es hier auch einiges zu entdecken: vor allem der Fund der Roten Röhernspinne (Eresus kollari) freute uns! 

Die Trockenrasen-Pflegetage finden in Kooperation des Landschaftspflegevereins mit der Marktgemeinde Pfaffstätten statt und werden durch die Marktgemeinde Pfaffstätten mifinanziert.
Die Pflege fand auf den Flächen für das Wiederherstellungsprojekt von Trockenrasen und Flaumeichen-Wäldern statt, das im Herbst 2024 gemeinsam mit unseren vier Projekt-Partnern, den Gemeinden BadenBad Vöslau und Pfaffstätten, sowie dem Biosphärenpark Wienerwald, zu den Gewinnern des Naturschutzpreises NÖ "Josef Schöffel Förderungspreis 2024" zählte. Den Bericht dazu findest Du hier.

Der Pflegetermin wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und von der Europäischen Union - NextGenerationEU mitfinanziert.

Die freiwilligen Helfer:innen, die VS Pfaffstätten und die Marktgemeinde Pfaffstätten sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.