Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten: CSR Einsatz der DHL Group

Gruppenfoto
Gruppenfoto DHL
Mann mit Motorsäge
Mann mit ausgegrabenen Strauch
Mann mit Astschere
Frau mit Pilz
Logo
Logo
Frau mit ausgegrabenen Wurzeln
Gottesanbeterin
Menschen im Wald mit Werkzeug
Menschen tragen abgeschnittene Äste

Am dritten Tag unserer Trockenrasen-Pflegetage in Pfaffstätten bekamen wir heute großartige Unterstützung von vier Mitarbeiter:innen der DHL Group. Gemeinsam mit dem Team und den Praktikant:innen des LPV setzten sie sich heute im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glasrauterriegel-Fluxberg tatkräftig für den Erhalt der Biodiversität ein. 

Zunächst gab es eine spannende Einführung zum Thema Trockenrasen, den besonderen Tieren und Pflanzen und den Notwendigkeiten der Pflegemaßnahmen. Dann ging es auch schon an die Arbeit. Auf der Renaturierungsfläche wurden Kleingehölze wie Liguster und Esche mit dem Krampen ausgehackt und somit der Unterwuchs entfernt. So können dort im Winter die Föhren entfernt werden, damit die Trockenrasenfläche vergrößert wird. Nach der Mittagspause gab es zunächst eine Führung von unserer Biolog:in Fischi zu den verschiedenen Eichengallen. Danach bekamen wir ganz besondere Unterstützung: Bürgermeister Christoph Kainz (Marktgemeinde Pfaffstätten) griff, wie auch schon in den Jahren zuvor, selbst zur Motorsäge und schnitt kleine Föhren, die dann von den Mitarbeiter:innen der DHL Group von der Fläche getragen wurden. Ausserdem wurde auf dem schon bestehenden Trockenrasenflächen weiter entbuscht: mit Astscheren und Krampen wurden Kleingehölze entfernt, um die artenreichen Flächen offen zu halten.

Trotz dauerndem Nieselregen und Kälte war das Team der DHL Group unglaublich motiviert und mit guter Laune bei der Arbeit. So konnte heute viel geschafft werden! Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer:innen und besonders auch an Bürgermeister Christoph Kainz, der sich schon seit vielen Jahren mit viel Herzblut und tatkräftiger Unterstützung für den Erhalt der Biodiversität in seiner Gemeinde einsetzt. Ein wichtiger Beitrag zum Arten- und Klimaschutz wurde heute geleistet!

Die Trockenrasen-Pflegetage finden in Kooperation des Landschaftspflegevereins mit der Marktgemeinde Pfaffstätten statt und werden durch die Marktgemeinde Pfaffstätten mifinanziert.
Die Pflege fand auf den Flächen für das Wiederherstellungsprojekt von Trockenrasen und Flaumeichen-Wäldern statt, das im Herbst 2024 gemeinsam mit unseren vier Projekt-Partnern, den Gemeinden BadenBad Vöslau und Pfaffstätten, sowie dem Biosphärenpark Wienerwald, zu den Gewinnern des Naturschutzpreises NÖ "Josef Schöffel Förderungspreis 2024" zählte. Den Bericht dazu findest Du hier.

Der Pflegetermin wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und von der Europäischen Union - NextGenerationEU mitfinanziert.

Die freiwilligen Helfer:innen der DHL Group und die Marktgemeinde Pfaffstätten sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen. 

Wenn Sie sich mit Ihrer Firma für die Biodiversität einsetzen möchten, erfahren Sie hier mehr über unser Angebot im Bereich Corporate Volunteering.

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.

Elke Weisz-Emesz, Landschaftspflegeverein