Volksschule Sebastian Kneippgasse Perchtoldsdorf wird Naturpark Schule des Naturpark Föhrenberge

GRruppenfoto
Drei FRauen und mit Urkunden
Gruppenfoto
Gruppenfoto
Frau hält Vortrag
Menschen halten Vortrag
Frauen mit Schildern
ZEichnungen von Fuchs und Dachs
Zeichnung einer Fledermaus
ZEichnung Lebensraum Wald
FRau und Kinder mit Zeichnung
Frau und Kinder mit Zeichnung
Menschen in der Schule
Zeichungen von Waldtieren
Innenraum SChulgebäude
Schule von aussen
Menschen reden miteinander
Kinder beim Buffet

Heute gab es wieder etwas zu feiern! Mit der Volksschule Sebastian Kneippgasse Perchtoldsdorf bekommt der Naturpark Föhrenberge seine zweite Naturpark Schule. Der Landschaftspflegeverein hat als Kooperationspartner im Bereich Bildung des Naturpark Föhrenberge einen großen Anteil an der Umsetzung dieses Projektes gehabt.

Die VS Sebastian Kneippgasse setzt sich seit Jahren gemeinsam mit dem Verein der Freunde der Perchtolsdorfer Heide für den Erhalt des Naturjuwels Perchtoldsdorfer Heide am Gebiet des Naturpark Föhrenberge ein: jährliche Pflegeaktionen und verschiedene Naturbildungsprogramme sollen den Perchtoldsdorfer Kindern von Anfang an die Bedeutung dieses Hotspots der Artenvielfalt vor ihrer Haustüre bewusst machen. So war es für die engagierte Direktorin Petra Bauer, Bürgermeisterin Andrea Kö, gf. Gemeinderätin Agnes Wühr und Schulausschuss-Obmann Martin Schwab eine logische Folge, für die Schule das Prädikat "Naturpark Schule" anzustreben.

Zur feierlichen Prädikatisierungsveranstaltung, die von unserer Kollegin Elke Weisz-Emesz (Landschaftspflegeverein-Bildungsreferentin für den Naturpark Föhrenberge) organisiert und moderiert wurde, fanden Vertreter:innen der Landesregierung, sowie der Naturparke ein: Martin Schuster, Obmann des Naturpark Föhrenberge, Jasmine Bachmann, GFin Verein Naturparke Niederösterreich, Julia Friedlmayer, GFin Verband Naturparke Österreich, Abgeordnete zum NÖ Landtag Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von LHFrau Johanna Mikl-Leitner und Abgeordneter zum NÖ Landtag Peter Gerstner in Vertretung von Landesrat Susanne Rosenkranz. 

Die Feierlichkeiten, die von Bürgermeisterin Andrea Kö eröffnet wurden, wurden von einem bunten Programm der Volksschulkinder aufgelockert: mit großer Begeisterung und Engagement wurden verschiedene Lieder vorgetragen. Man konnte den Kinder, den Lehrer:innen und der Direktorin die Freude richtig ansehen! Es kam sogar zu einer Weltprämiere: der Schulsong "Kneippisong" wurde um eine neue Strophe verlängert, die sich um das Thema Naturpark Schule dreht! Eine wirklich gelungene Aufführung.
Das Team der Volksschule hatte auch das Schulgebäude stimmig und mit viel Liebe zum Detail mit Naturthemen dekoriert. Man sah direkt: diese Schule steht mit viel Herzblut und Überzeugung dazu, sich für die Natur einzusetzen und dies ihren Schüler:innen mitzugeben. Eine richtige "Naturpark Schule" eben!

Der Naturpark Föhrenberge, die Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die VS Sebastian Kneippgasse sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen - an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.

Naturpark Schulen

Naturpark-Schulen sind Bildungseinrichtungen, die eine enge Kooperation mit einem Naturpark in ihrer Region pflegen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Schülerinnen und Schüler für die Besonderheiten und Werte des Naturparks – wie Natur- und Landschaftsschutz, regionale Kultur sowie nachhaltige Entwicklung – zu sensibilisieren. Im Unterricht wird verstärkt auf Themen wie Artenvielfalt, Ökologie und traditionelle Lebensweisen eingegangen, oft in Form von praxisorientierten Projekten und Exkursionen. Naturpark-Schulen tragen so dazu bei, das Umweltbewusstsein zu stärken und die regionale Identität zu fördern.

In NÖ gibt es derzeit 43 Naturpark-Schulen und 22 Naturpark-Kindergärten.

Naturpark Föhrenberge
Der Naturpark Föhrenberge wurde 1969 gegründet und umfasst 6.600 ha wertvoller Natur- und Kulturlandschaft inmitten des Biosphärenpark Wienerwald. Die Föhrenberge bezeichnen ein ausgedehntes Waldgebiet des Karbonat-Wienerwaldes, das von Mödling bis zum Südrand von Wien reicht. Charakteristisch sind die schirmförmigen Schwarzföhren („Paraplui-Bäume“). Die vielfältigen Wälder werden durch weitläufige Trockenrasen-Gebiete wie z.B. die Gießhübler Heide und die Perchtoldsdorfer Heide und Wiesen-Gebiete wie die Seewiesen ergänzt.

Mit seinen 17 Naturpark Mitgliedsgemeinden zählt der Naturpark Föhrenberge zu einem der bevölkerungsreichsten Naturparke Österreichs. Ein besonderes Anliegen ist daher, den Erhalt und den Schutz der wertvollen Kultur- und Naturlandschaft in Einklang mit der Nutzung durch die Bevölkerung zu bringen. Eine wichtige Grundlage hierfür ist intensive Bewusstseinsbildung.

In Österreich gibt es 48 Naturparke mit einer Fläche von ca. 600.000 ha, in denen wertvolle Lebensräume für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt gesichert werden sollen. Gesetzliches Ziel der Naturparke ist der Schutz einer Landschaft in Verbindung mit deren Nutzung. Das Prädikat „Naturpark“ wird nur charakteristischen Natur- und Kulturlandschaften verliehen, denen ein Schutzgebiet zugrunde liegt.