Den glorreichen Abschluss der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten machten vormittags 21 und nachmittags zehn freiwillige Helfer*innen. Mit dabei waren auch Bürgermeister Christoph Kainz. Die engagierten Freiwilligen pflegten bei anfangs nebeligen, dann sonnigem Herbstwetter mit Krampen, Scheren und unermüdlichem Einsatz die wertvollen Flächen des Naturschutzgebietes Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in Pfaffstätten.
Weiterlesen
Am dritten Tag der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten setzten sich vier Klassen der Volksschule Pfaffstätten für die bunt blühenden Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg ein. Gemeinsam schnappten sie sich Werkzeug und machten sich auf den Weg zu den Einsatzflächen, um die biologisch wertvollen Trockenrasen zu entbuschen und Platz für seltene Trockenrasenarten zu schaffen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Den Auftakt der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten machten fünf Klassen der Musikmittelschule Gumpoldskirchen. Gemeinsam schnappten sie sich Werkzeug und machten sich auf den Weg ins Naturschutzgebiet, um die biologisch wertvollen Trockenrasen zu entbuschen und Platz für seltene Trockenrasenarten zu schaffen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Nach der erfolgreichen Umweltbaustelle 2018, ging die Umweltbaustelle "Vielfalt am Alpenostrand" in Pfaffstätten, organisiert und durchgeführt vom Österreichischen Alpenverein Sektion Alpenverein Austria in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein, heuer in die zweite Runde.
Weiterlesen
Auch heuer veranstalteten wir wieder eine Nachtführung, um mit Interessierten aus der Region das Pfaffstättner Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg bei Nacht zu erforschen. Wie bereits im Vorjahr, waren auch diesmal wieder die Teilnehmer*innen und Projektleiter*innen der Umweltbaustelle mit dabei.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Seit einigen Jahren schon führt unsere Obfrau und Biologin Irene Drozdowski Student*innen der Universität Wien im Rahmen der Übungen zur Restaurationsökologie - geleitet von Prof. Thomas Wrbka - zu einem Pflegetermin ins Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg. Dabei vermittelt sie ihre große Erfahrung im Management von Trockenrasen, die sie in ihrer langjährigen beruflichen und ehrenamtlichen Laufbahn gesammelt hat.
Weiterlesen
Über den engagierten Lehrer Marian Gratzer des BG&BRG Biondekgasse aus Baden, der bereits im Herbst 2018 mit seiner Klasse bei der Trockenrasenpflege mitgeholfen hatte, kam heute noch eine weitere Klassen nach Pfaffstätten um, ausgerüstet mit Schere, Säge und Krampen, für die Erhaltung der Biodiversität der Region anzupacken.
Weiterlesen
Über den engagierten Lehrer Marian Gratzer des BG&BRG Biondekgasse aus Baden, der bereits im Herbst 2018 mit seiner Klasse bei der Trockenrasenpflege mitgeholfen hatte, kamen heute vier weitere Klassen nach Pfaffstätten um die Trockenrasen zu entbuschen.
Weiterlesen
Eine schöne Überraschung gab es für alle Kinder der Volksschule Pfaffstätten (Klassen 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 4a, 4b und MSK), die im vergangenen Herbst als gesamte Schule engagiert an der Trockenrasenpflege in Pfaffstätten beteiligt waren.
Weiterlesen