Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten in Leobersdorf - Kreativworkshop

Gruppenfoto
Schüler:innen mit Laptop
Schüler:innen bei der Recherche
PowerPoint Präsentation über Jagdspinnen
Schülerinnen mit Pflanzen-Memory
Klasse spiel Memory
PowerPoint Folie über Rote Röhrenspinne
Schülerin mit Kunstwerk
Förderlogo

Vor nur wenigen Tagen wagten sich die Schüler:innen der 1c der IMS Leobersdorf auf den Hangtrockenrasen am Lindenberg, machten dort zahlreiche Beobachtungen zur Tier- und Pflanzenwelt und luden diese schließlich auf die Naturforschungs-App iNaturalist. Aber was wären diese tollen Forschungsergebnisse, wenn man sie nicht mit anderen teilt und präsentiert? Beim dritten Teil des Leader-Projekts „Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten“ sollten die Schüler:innen ihre zuvor in der Natur entdeckten Tiere und Pflanzen kreativ darstellen, einander vorstellen und so auch anderen Klassen zugänglich machen.

Bevor sich die Schüler:innen an die Arbeit machten, feilten sie mit LPV-Naturpädagogin Bianca an Methoden, mit welchen man Forschungsergebnisse in der Wissenschaft überhaupt präsentieren kann. Dann ging es los: selbstständig und kreativ recherchierten die Schüler:innen zu den verschiedensten Trockenrasenbewohnern, von der Sandwespe bis hin zur Gottesanbeterin. Es wurden Plakate gestaltet, Zeichnungen angefertigt und PowerPoint Präsentationen ausgearbeitet. Sogar ein Pflanzenmemory wurde gebastelt.

Die Schüler:innen konnten während des Workshops einmal mehr ihre digitalen wie gestalterischen Kompetenzen trainieren und hielten zum Schluss großartige Präsentationen zu ihrem selbst ausgesuchtem Thema rund um den Trockenrasen. Eine Gruppe konzentrierte sich besonders auf das bizarre Verhalten der Sandwespen, die ihre Beutetiere lähmen und diese für ihrer Brut in selbstgegrabenen Erdröhren lagern. Andere wiederum schilderten den spannenden Bestäubungsmechanismus des Wiesensalbeis (Salvia pratensis), bei dem nur Insekten, die schwer genug sind, durch einen Klappmechanismus mit einer Pollenladung versehen werden.

Das Projekt „Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten“ findet in Kooperation von Marktgemeinde Leobersdorf und Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken statt. Finanziert wird das Projekt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Wichtiger Partner ist die LEADER-Region Triestingtal.

Die Gemeinde Leobersdorf, sowie die Schüler:innen und Lehrer:innen der IMS Leobersdorf, sind Teil unserer Netzwerk Natur Region Thermenlinie-Wiener Becken. Unter diesem Namen baut der Landschaftspflegeverein seit 2017 ein Netzwerk an Menschen aus der Region auf, um gemeinsam ein Netzwerk an Naturflächen vor unserer Haustür zu erhalten.

Du möchtest die faszinierende biologische Vielfalt in der Region selbst erkunden? Dann komm vorbei bei der Nature Challenge am 21. und 22. Juni! Weitere Infos gibt es hier.