Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten in Leobersdorf – Outdoorteil

Schüler:innen auf der Suche nach Tieren und Pflanzen
Schüler mit Folien von Trockenrasentieren
Gruppenfoto
Schüler schaut in Becherlupe
Gelbe Sommerwurz
Bläulinge und Eulenfalter in Becherlupe
Blutroter Storchschnabel
Förderlogo

Bei warmen Frühlingstemperaturen trafen sich heute die 1a der IMS Leobersdorf und Naturpädagoge Felix beim Hangtrockenrasen in Leobersdorf. Gemeinsam sollte der Lebensraum Trockenrasen erforscht und die Forschungs-App „iNaturalist" ausprobiert werden, welche die Kinder bereits im Rahmen eines Workshops kennengelernt hatten. Dies alles wurde durch das Leader-Projekt „Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten“ ermöglicht.

Nachdem gemeinsam besprochen wurde, was ein Trockenrasen eigentlich ist und warum diese Lebensräume so wertvoll für Pflanzen, Tiere und auch uns Menschen sind, stellten sich die Schüler:innen gegenseitig besondere Arten vor. Feldgrille (Gryllus campestris), Schlingnatter (Coronella austriaca) spezielle Wildbienen und Heuschrecken sind nur einzelne Beispiele für die riesige, bunte Vielfalt auf den ehemals von wilden Tieren (Mammut, Auerochse) und später von Nutztieren beweideten Trockenrasen.

Nach einer verdienten Jausenpause hatten die Kinder die Möglichkeit, die Naturforschungs-App „iNaturalist“ selbst auszuprobieren: Fotos wurden gemacht und online gestellt, sodass Expert:innen die Arten bestimmen können und die somit entstandenen Daten schließlich in eine wissenschaftliche Datenbank fließen. Nach dem vergangenen „iNaturalist“-Workshop in der Klasse war die heutige Exkursion somit eine tolle Gelegenheit, das gelernte gleich draußen im Grünen anzuwenden!

Besonders Schmetterlinge hatten es den Schüler:innen angetan, aber auch eine Feldwespe, verschiedene Wanzen und einige andere Insekten wurden fotografisch festgehalten. Ebenso kam Pflanzenvielfalt nicht zu kurz! In Vollblüte zeigten sich etwa der Aufrechte Ziest (Stachys recta) und der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum), außerdem wurde im Grenzbereich zu den Weingärten die Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea) gefunden.

Mit dem heutigen Ausflug hat die 1a der IMS Leobersdorf einen Teil zur Erforschung der Natur vor ihrer Haustüre beigetragen. Denn die gesammelten Beobachtungen können nun von lokalen wie auch weltweiten Expert:innen genutzt werden, um etwa Verbreitungsmuster gewisser Arten besser zu verstehen. Bald wird außerdem ein Workshop in der Klasse stattfinden, in dessen Rahmen die 1a ihre Ergebnisse selbst noch aufarbeiten wird!

Das Projekt „Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten“ findet in Kooperation von Marktgemeinde Leobersdorf und Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken statt. Finanziert wird das Projekt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Wichtiger Partner ist die LEADER-Region Triestingtal+.

Die Gemeinde Leobersdorf, sowie die Schüler:innen und Lehrer:innen der IMS Leobersdorf, sind Teil unserer Netzwerk Natur Region Thermenlinie-Wiener Becken. Unter diesem Namen baut der Landschaftspflegeverein seit 2017 ein Netzwerk an Menschen aus der Region auf, um gemeinsam ein Netzwerk an Naturflächen vor unserer Haustür zu erhalten.

Du möchtest die faszinierende biologische Vielfalt in der Region selbst erkunden? Dann komm vorbei bei der Nature Challenge am 21. und 22. Juni! Weitere Infos gibt es hier.