Im Zuge des Leader-Projektes „Biologische Vielfalt erleben-erforschen-erhalten“ tauchten insgesamt 13 Pfadfinder:innen Leobersdorf der Gruppen WiWö in die Welt der Trockenrasen am Hangtrockenrasen in Leobersdorf ein. Naturpädagoge Felix hat ihnen schon im April den Umgang mit der internationalen NaturforschungsApp iNaturalist näher gebracht - nun durfte sie gemeinsam mit ihm und mit Hilfe der App draussen in der Natur zu Forscher:innen werden.
Gleich zu Beginn der Führung entdeckte die Gruppe ein wunderschön gefärbte männliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis), die sich hier am warmen Trockenrasen besonders wohl fühlt. Die Kinder erfuhren dann viel über die Entstehung dieses wertvollen Lebensraum, über den Artenreichtum und die besonderen Tiere und Pflanzen. Dann ging es auch schon an die Insektensuche mit der Becherlupe. Eine Wolfsspinne mit Eisack, ein Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima), Kugelspinnen, Kohlwanzen und viele mehr wurde gefunden und gemeinsam mit einigen Pflanzen auf der App iNaturalist hochgeladen. Damit tragen die Entdeckungen zur Forschung bei und werden von Expert:innen, die darauf zugreifen können, bestimmt und ausgewertet.
Den Abschluss machte ein lustiges Pantomime Spiel - Gegenstände, die etwas mit dem Thema Trockenrasen zu tun haben, mussten von den Kindern erraten werden. So wurde die Inhalte spielerisch nochmals wiederholt und ins Gedächtnis gerufen.
Die Marktgemeinde Leobersdorf und die Pfadfinder:innen Leobersdorf sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.
Das Projekt findet in Kooperation von Marktgemeinde Leobersdorf und Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken statt. Finanziert wird das Projekt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Wichtiger Partner ist die LEADER-Region Triestingtal.
Elke Weisz-Emesz, LPV