Heute ging es weiter mit der winterlichen Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn. Acht motivierte Freiwillige, darunter der ehemalige Bürgermeister von Moosbrunn, Gerhard Hauser und seine Tochter, sowie Mitarbeitende und Praktikant:innen des LPV setzten heute fort, was in der Woche davor begonnen wurde.
Auch heute wurden die niedrigen Temperaturen ausgenutzt - bei Minusgraden und bedecktem Himmel ruht die überwinternde Raupe des Moor-Wiesenvögelchens in den Gräserhorsten und -buckeln von Seggen und Pfeifengras und ist so nicht gefährdet, durch die Pflegemaßnahmen gestört zu werden. Um den Lebensraum für den Schmetterling optimal zu gestalten, müssen die Halme und Blütenstände, die die Gräserschicht überragen, über der Gräserschicht geschnitten werden. Nur ohne diesen "Raumwiderstand" nutzen die Weibchen die Flächen zur Eiablage.
Heute wurden nicht nur die Arbeiten mit der Elektro-Heckenschere fortgeführt - mit dieser kann man in einem weiten Radius schneiden, ohne sich viel auf der Fläche zu bewegen - sondern auch die Motorsägen kamen zum Einsatz. Angrenzend zu den schon in den letzten Jahren gepflegten Flächen, wurden neue Bereiche von Bäumen und Gehölzen befreit, um in weiterer Folge ein Mähen mit dem Balkenmäher zu ermöglichen. So wird der Lebensraum für die Ausbreitung des Moor-Wiesenvögelchens Stück für Stück vergrößert.
Die Pflegemaßnahmen werden durch das Biodiversitätsfond-Projekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ , finanziert durch die Europäischen Union – NextGenerationEU und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie umgesetzt.
Wichtige Partner:innen für das Projekt und die jährlichen Pflegemaßnahmen sind die Gemeinde Moosbrunn, Grundeigentümer ORS, Landwirt:innen und Jäger:innen im Gebiet, Verein Ouvertura, die vielen Freiwilligen und Firmengruppen. Die Naturschutzstiftung Blühendes Österreich ermöglichte die Wiederherstellung von rund einem Hektar Flächen mittels Mulchraupe 2020 und 2021 – der Grundstein für die Mahd mit Balkenmäher und Motorsensen.
Zu den Berichten über alle Aktivitäten im Herrngras in Moosbrunn 2024 geht es hier.
Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.