Nachdem am Vormittag bereits auf der benachbarten Fläche in Oberwaltersdorf gearbeitet worden war (zum Bericht geht es hier), wurden die Pflegemaßnahmen am Nachmittag auf dem Naturdenkmal Halbtrockenrasen in Ebreichsdorf fortgesetzt. Insgesamt neun freiwillige Helfer:innen, darunter zahlreiche Praktikant:innen des LPV, griffen zu Rechen, Krampen und Balkenmäher, um die dortige herausragende biologische Vielfalt zu erhalten.
Zur Durchführung der jährlich erforderlichen Mahd wurde erneut der Balkenmäher eingesetzt. Ein Teilbereich blieb ungemäht, um die Strukturvielfalt der Fläche zu bewahren und die dort überwinternden Insekten nicht zu beeinträchtigen. Damit die Fläche nicht eutrophiert, wurde das Schnittgut zusammengerecht und mithilfe von Planen von der Fläche getragen. Vereinzelt wurden auch Kleingehölze wie Liguster (Ligustrum vulgare) und Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) mit dem Krampen ausgehackt, um sie nachhaltig zu entfernen.
Heute durften auch unsere Praktikant:innen unter fachkundiger Aufsicht von Alexander Mrkvicka (Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien und Vorstandsmitglied des LPV) die Handhabung des Balkenmähers erlernen und selbst Teilbereiche mähen, was vor allem dem Mitersteller dieses Berichts große Freude machte :)
Die Arbeiten gingen gut voran, und am Ende des Tages waren alle müde, aber zufrieden – ein schöner Beweis für das großartige Engagement und die gemeinsame Begeisterung für den Naturschutz.
Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA49) und den Gemeinden Oberwaltersdorf und Ebreichsdorf statt.
Die freiwilligen Helfer:innen, der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA49), die Marktgemeinde Oberwaltersdorf und die Stadtgemeinde Ebreichsdorf sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region – unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.
Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei! Nähere Infos findest du hier.
Der Bericht wurde unter Mithilfe von Markus Franz Fischer, Praktikant LPV, erstellt.

















