Mit Rechen und Planen unter den Armen ging es heute für einen Pflegeeinsatz zum Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau. Mit der Unterstützung von vier fleißigen freiwilligen Helfer*innen wurde das Mähgut abtransportiert und so ein Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt auf dieser biologisch wertvollen Wiesenfläche geleistet.
Weiterlesen
Den Abschluss der Heckenpflanz-Aktion beim BILLA-Markt Flugfeldstraße in Bad Vöslau machten 18 Schüler*innen der 2d der VS Kottingbrunn. Die Klasse wurde heute selbst aktiv, um eine Blüh- und Klimahecke mit heimischen Sträuchern zu pflanzen. Im Rahmen des naturpädagogischen Schulprogrammes „Hecken entdecken!“ lernten die Kinder über Hecken und deren wichtige Funktionen für die biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimawandelanpassung.
Weiterlesen
Die Schweizerwiese in Bad Vöslau ist eine der letzten hochwertigen Restflächen einer ehemals großen Feuchtwiesenlandschaft am Übergang der Thermenlinie zum Wiener Becken. Sechs Freiwillige engagierten sich heute für diese besondere Wiesenfläche und transportierten Mähgut an den Flächenrand, um den Wiederherstellungsprozess der artenreichen Feuchtwiese zu unterstützen.
Weiterlesen
Die 2c der VS Kottingbrunn machte sich heute auf dem Weg zum BILLA-Markt Flugfeldstraße in Bad Vöslau, um dort eine Blüh- und Klimahecke mit heimischen Sträuchern zu pflanzen. Im Rahmen des naturpädagogischen Schulprogrammes „Hecken entdecken!“ lernten die Kinder über Hecken und deren wichtige Funktionen für die biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimawandelanpassung.
Weiterlesen
Heute war das Motto der 2b der VS Kottingbrunn: „Hecken entdecken!“. Die 18 Schüler*innen wurden heute selbst aktiv und pflanzten im Rahmen des dreistündigen naturpädagogischen Programmes eine Blüh- und Klimahecke mit heimischen Sträuchern auf der Fläche des BILLA-Marktes Flugfeldstraße in Bad Vöslau.
Weiterlesen
Die 2a der VS Kottingbrunn machte sich heute auf den Weg zum BILLA-Markt Flugfeldstraße. Für die 19 Kinder hieß es heute nicht „Ab durch die Hecke!“ sondern „Ab an die Hecke!“. Im Rahmen eines Heckenworkshops pflanzten sie eine Blüh- und Klimahecke auf der Fäche des BILLA-Markt Flugfeldstraße in Bad Vöslau.
Weiterlesen
Die 2b, 3b und 2a der VS Bad Vöslau bildeten heute den inoffiziellen Abschluss der Trockenrasen-Pflegetage in Bad Vöslau. Der ursprüngliche Termin wurde wegen Regen verschoben - heute konnten die Klassen den Tag draußen bei sonnigem Wetter genießen!
Weiterlesen
Als Fortsetzung zu den erfolgreichen Trockenrasen-Pflegetagen in Bad Vöslau setzte sich die 2a, 2b, 4a und 4b der VS Gainfarn für die Trockenrasen ihrer Gemeinde ein. Der ursprüngliche Termin wurde wegen Regen verschoben- heute konnten die Klassen den Tag draußen bei trockenem Wetter genießen!
Weiterlesen
Heute fand der letzte Tag der Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau statt. Sieben Freiwillige halfen tatkräftig mit und setzten sich für die Trockenrasen am Hüterriegel ein.
Weiterlesen
Am dritten Tag der Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau setzten sich vormittags und nachmittags sieben Freiwillige mit Krampen, Astschere und Muskelkraft für die Trockenrasen am Hüterriegel ein.
Gemeinsam hackten die Freiwillige Liguster und zahlreiche andere Gebüsche aus, um mehr Platz für seltene Trockenrasenarten zu schaffen. Das Schnittgut wurde auf Planen gesammelt, und von den Flächen abtransportiert.
Weiterlesen
Trotz eines regnerischen Morgens starten wir motiviert in den zweiten Tag der Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau. Am Vormittag halfen elf erwachsene Freiwillige die für biologische Vielfalt und Klimaschutz wertvollen Trockenrasen am Sonnenweg östlich des Reisacherberges zu erhalten. Am Nachmittag waren zehn Freiwillige voller Tatkraft für die Trockenrasen aktiv.
Weiterlesen
Heute starten die Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau mit einem bunten Treiben am Oisnerberg. Die Volksschule Gainfarn unterstützt uns mit vier Klassen: Die 1a, 1b, 3a und 3b halfen tatkräftig mit, die biologisch wertvollen Trockenrasen zu erhalten.
Weiterlesen
Unter dem Motto „Wir verhindern das Aussamen der Goldrute“ machten sich vier motivierte Freiwillige trotz hohen Temperaturen mit Gartenhacken und Müllsäcken auf nach Bad Vöslau, um Goldruten auszuhacken, bevor sie auf der Fläche ihre Samen verteilen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Nach ihrer tollen Mithilfe bei der Trockenrasenpflege im Herbst 2021 konnten die Schüler*innen der 3a der VS Gainfarn heute im Rahmen einer Natur-Exkursion den Erfolg ihrer Arbeit auf den Trockenrasen hinter ihrer Schule bewundern.
Weiterlesen
Nach ihrer tollen Mithilfe bei der Trockenrasenpflege im Herbst 2021 konnten die Schüler*innen der 1b der VS Gainfarn heute im Rahmen einer Natur-Exkursion den Erfolg ihrer Arbeit auf den Trockenrasen hinter ihrer Schule bewundern.
Weiterlesen
Weiterlesen
Nach ihrer tollen Mithilfe bei der Trockenrasenpflege im Herbst 2021 konnten die Schüler*innen der 3b der VS Gainfarn heute im Rahmen einer Natur-Exkursion den Erfolg ihrer Arbeit auf den Trockenrasen hinter ihrer Schule bewundern.
Weiterlesen
Nach ihrer tollen Mithilfe bei der Trockenrasenpflege im Herbst 2021 konnten die Schüler*innen der 1a der VS Gainfarn heute im Rahmen einer Natur-Exkursion den Erfolg ihrer Arbeit auf den Trockenrasen hinter ihrer Schule bewundern.
Weiterlesen
Weiterlesen