07Oct
Freiwillige auf Trockenrasen
Freiwillige auf TrockenrasenGruppenfotoGruppenfotoPanoramaFreiwilliger auf TrockenrasenFreiwilliger auf TrockenrasenMädchen betrachtet Wespenspinne (Argiope bruennichi)Panorama auf Trockenrasen

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Heute trafen sich unsere Freiwilligen in den sonnigen Morgenstunden am Fuß der Weinberge um den Trockenrasen an der Gasleitungstrasse zu pflegen. Nach einer herzlichen Begrüßung und Danksagung an die Freiwilligen von Bürgermeister LABg. Christoph Kainz und Obfrau des Landschaftspflegevereins Irene Drozdowski, liefen wir unter strahlend blauem Himmel durch die malerische Weinberglandschaft und erreichen, nach einem letzten kurzen steilen Aufstieg, die zu pflegende Fläche. 21 Freiwillige waren ...
Weiterlesen
07Oct
Gruppenfoto
Gruppenfotofachliche Einführung für FreiwilligePanorama in Pfaffstätten.fachliche Einführung für Freiwilligefachliche Einführung für FreiwilligeKinder mit GottesanbeterinAuf dem Weg zur Arbeitsfläche.Geocacher hilft bei Trockenrasenfplege

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten - Geocaching CITO Event

Am letzten Nachmittag der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten bekamen wir unglaubliche Unterstützung von 30 Geocacher:innen, die im Rahmen eines CITO (Cache in Trash out)  - Events tatkräftig mitanpackten. Organisiert von Elisabeth Hintringer und Klaus Haberzettl kamen begeisterte Geocacher:innen aller Altersstufen aus Guntramsdorf, Möllersdorf, Maria Enzersdorf, Eisenstadt, Wien, Bruckneudorf...
Weiterlesen
06Oct
Freiwillige tragen gemeinsam Plane
Freiwillige tragen gemeinsam PlaneGruppenfoto am TrockenrasenGruppenfoto am TrockenrasenGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfoto

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Der vierte Tag der Trockenrasenpflegetage überraschte die Freiwilligen mit strahlendem Wetter und Sonnenschein. Vormittags setzten sich elf, nachmittags zehn freiwillige Helfer:innen für die Trockenrasen am Heferlberg ein. Am Vortag wurden stark verwachsene Bereiche von Mitarbeiter:innen der Österreichischen Bundesforste im Auftrag des Biosphärenpark Wienerwald Management mit dem Freischneider ausgelichtet. Bei dem heutigen Pflegetermin rechten die Freiwilligen das Schnittgut zusammen und tra...
Weiterlesen
05Oct
Gruppenfoto
GruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoKinder tragen PlaneGruppenfotoGruppenfoto

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Am dritten Tag der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten arbeiteten sechs Freiwillige den ganzen Vormittag auf den Trockenrasen der Gasleitung. Hier wurde unermüdlich der Krampen geschwungen, um zahlreiche Büsche und Sträucher auszuhacken. Mit Astscheren wurden tiefer wurzelnde Gehölze bodennah geschnitten. Nachmittags unterstützen uns sechs Freiwillige tatkräftig bei der Entbuschung der Trockenrasen am Glaslauterriegel.
Weiterlesen

04Oct
Freiwillige auf Trockenrasen
Freiwillige auf TrockenrasenKind mit AstschereGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoFreiwillige:r auf Trockenrasen

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Am zweiten Tag der Trockenrasen-Pflegetage in Pfaffstätten war bei prächtigem Wetter viel los: 4 Schulklassen der Volksschule Pfaffstätten sowie sechs Freiwillige waren am Vormittag mit vollem Einsatz dabei. Nachmittags unterstützten uns fünf Freiwillige bei der Trockenrasenpflege.
Weiterlesen

03Oct
Gruppenfoto der Freiwilligen
Gruppenfoto der FreiwilligenFreiwilliger mit BlindschleicheBau eines Reptilien-VerstecksGruppenfoto der FreiwilligenVorbereiten der Flächen

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Den Auftakt zu den Trockenrasen-Pflegetagen in Pfaffstätten machten fünf Freiwillige, die am Vormittag in der Einöde aktiv waren. Gemeinsam wurden Barrieren und Haufen als Unterschlupf für Reptilien und viele weitere Tiere geschlichtet. Über den Fund einer Blindschleiche (Anguis fragilis) freuten sich die Freiwilligen daher besonders!
Weiterlesen

02Sep
Infostand in Pfaffstätten
Infostand in PfaffstättenInfostand in PfaffstättenInfostandInfostandInfostand

Genussmeile – Längste Schank der Welt in der Thermenregion Wienerwald

Seit einigen Jahren findet im September entlang der Thermenlinie von Mödling bis Bad Vöslau - organisiert und getragen von der Wienerwald Tourismus GmbH - die Genussmeile statt. Auch dieses Jahr waren wir, in Kooperation mit der Gemeinde Pfaffstätten, beim längsten Schank der Welt mit dabei!
Weiterlesen

05Aug
Gruppenfoto
GruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoFreiwillige mit KrampenFreiwillige mit KrampenFreiwillige mit KrampenFreiwillige mit KrampenFreiwillige mit Krampen

Umweltbaustelle Vielfalt am Alpen-Ostrand 2023 in Pfaffstätten

Am Sonntag, dem 30. Juli 2023 war es endlich so weit: Die Umweltbaustelle Vielfalt am Alpen-Ostrand, gemeinsam veranstaltet von Österreichischem Alpenverein - Sektion Liesing-Perchtoldsdorf,  Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken und Gemeinde Pfaffstätten ging in die inzwischen 6. Runde. Am frühen Nachmittag versammelten sich die ...
Weiterlesen
02Aug
Gruppenfoto

Grünes Repaircafé – Großzügige Spende der Grünen Pfaffstätten

Die Grünen Pfaffstätten organisierten mittlerweile schon drei Repair Cafés, dessen Einnahmen stets Vereinen zugutekommen, die in Pfaffstätten aktiv sind. Wir freuten uns sehr, heute den Spendencheck in der Höhe von 450,00€ entgegennehmen zu dürfen!
Weiterlesen

19Jun
Gruppenfoto
GruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfotoGruppenfoto

Urkundenverleihung für fleißige Trockenrasenpfleger:innen in Pfaffstätten

Trockenrasenpflege macht Spaß, ist aber auch viel Arbeit! Deswegen wollten wir und heute nochmal herzlich bei den fleißigen Schüler:innen der Volksschule Pfaffstätten bedanken, die sich letzten Herbst tatkräftig für die Trockenrasen ihrer Gemeinde engagiert haben. Bürgermeister Christoph Kainz, Direktorin Andrea Märzweiler und Melanie Frauendienst ...
Weiterlesen
16Jun
Gruppenfoto
GruppenfotoGruppe gehtBiologe erklärt neben Adriatischer RiemenzungeSchmalblütige Traubenhyazinthe (Muscari tenuiflorum)Gruppe gehtBiologin erklärtSchwarzer Bär (Arctia villica)

Führung - Blütenreiche Steppe in Pfaffstätten

Insgesamt 21 Naturliebhaber:innen, darunter die beiden Biolog:innen Irene und Alexander vom Landschaftspflegeverein, trafen sich am frühen Abend zu einer gemeinsamen Naturführung in das Naturschutzgebiet Glaslauterriegel in der Gemeinde Pfaffstätten.
Weiterlesen

24May
Becherlupensuche
BecherlupensucheGruppenfotoBecherlupensucheBecherlupensucheBecherlupensucheBecherlupensuche

My Nature - Trockenrasenführung VS Pfaffstätten

Die Schüler:innen der 1b der Volksschule Pfaffstätten engagierten sich bereits im Herbst tatkräftig für die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in ihrer Gemeinde. Nun konnten sie bei einer Trockenrasen-Führung den Erfolg ihrer Arbeit bestaunen. Bei strahlendem Sonnenschein tauchten die Kinder gemeinsam mit Naturpädagogin Natalija in die Welt der seltenen Tiere und Pflanzen ein. Dabei ...
Weiterlesen
24May
Gruppenfoto
GruppenfotoVolunteers auf dem Weg ins NaturschutzgebietVolunteers auf dem Weg ins NaturschutzgebietVolunteers bei der ArbeitDiptamVolunteers bei der ArbeitHummel auf TeufelskralleVolunteers bei der Arbeit

CSR-Einsatz der RHI Magnesita in Pfaffstätten

Großartige Unterstützung bekamen wir heute von 11 Mitarbeiter:innen der RHI Magnesita. Nach der Ankunft am Bahnhof Pfaffstätten machte sich das motivierte Team gemeinsam mit unseren Biolog*innen Bianca und Sandra auf den Weg in das Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg. Während des Fußmarsches durch die wunderschöne Pfaffstättner Landschaft erfuhren die Volunteers me...
Weiterlesen
23May
Schüler schaut in Becherlupe
Schüler schaut in BecherlupeGruppenfotoRosenkäferBecherlupensucheBlick über das Naturschutzgebiet mit blühendem DiptamRosenkäfer in BecherlupeBecherlupensucheBecherlupensuche

My Nature - Trockenrasenführung VS Pfaffstätten

Bei bestem Wetter erkundeten heute 14 Schüler:innen der 1a der Volksschule Pfaffstätten die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in ihrer Gemeinde. Gemeinsam mit unserer Naturpädagogin Natalija machten sich die Kinder auf den Weg durch die Weingärten zu den Trockenrasen und tauchten in diesen faszinierenden Lebensraum ein.
Weiterlesen

15May
Becherlupensuche
BecherlupensucheGruppenfotoBecherlupensucheBecherlupensucheBecherlupensucheBecherlupensucheBecherlupensuche

My Nature - Trockenrasenführung VS Pfaffstätten

Heute war ein aufregender Tag für die Schüler:innen der 3a der Volksschule Pfaffstätten! Zusammen mit unserer Naturpädagogin Natalija machten sich die 19 Kinder auf den Weg zu den biologisch wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in ihrer Gemeinde. Im Rahmen einer spannenden Naturführung erforschten die Kinder die seltenen Tiere und Pflanzen....
Weiterlesen
02May
Gruppenfoto
GruppenfotoKindergruppe bei PflanzeKinder mit BecherlupeRitterwanze auf AdonisröschenKinder mit BecherlupeKinder mit Becherlupe

My Nature - Trockenrasenführung VS Pfaffstätten

Heute erforschten 20 Schüler:innen der 3b der Volksschule Pfaffstätten im Rahmen einer Natur-Exkursion die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg. Gemeinsam mit unserer Naturpädagogin Natalija tauchten die Kinder in die Welt der seltenen Tiere und Pflanzen ein. Sie erfuhren dabei nicht nur mehr über den Lebensraum Trockenrasen, seine Entstehung und die Anpassungen seiner Bewo...
Weiterlesen
12Apr
Freiwillige auf Osterluzeiböschung
Freiwillige auf OsterluzeiböschungDie Praktikant:innen beim Einsatz für die OsterluzeiböschungDie Praktikant:innen beim Einsatz für die OsterluzeiböschungFreiwilliger mit PlaneFreiwillige mit AstscherenOsterluzei FrüchteFreiwillige tragen PlaneFreiwillige tragen Plane

Pflegetermin Osterluzeiböschungen in Pfaffstätten

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich sechs Freiwillige heute auf den Weg nach Pfaffstätten, um die Osterluzeiböschung freizuschneiden. Die Pflege dieser Böschungen ist wichtig, damit die Gewöhnliche Osterluzei (Aristolochia clematitis) gut wachsen kann und infolge dem Osterlutzeifalter (Zerynthia polyxena) einen Lebensraum bietet. Denn wenn es keine Osterluzei gibt, gibt es auch keinen Osterlutzeifalter und es wäre unglaublich schade, wenn wir diese besondere Arten nich...
Weiterlesen
20Mar
Gruppenfoto
GruppenfotoFachliche EinführungGruppe auf TrockenrasenStudentinnen tragen PlaneStudentinnen hören zuAcker Steinsame (Buglossoides arvensis)SmaragdeidechseMauereidechse

Exkursion und Pflegetermin in Pfaffstätten mit Student:innen der Universität Wien - Übungen zur Restaurationsökologie

Was gibt es eigentlich genau bei der Pflege von Trockenrasen zu beachten? Wie funktioniert eine effiziente und zielführende Beweidung? Welche rechtlichen Fragen müssen geklärt werden? Und wie inkludiere ich eine breite Menge an Menschen bei der Wiederherstellung dieser wichtigen Naturflächen? Um Antworten auf Fragen wie diese zu gewinnen, besuchte heute eine Gruppe von neun Studierenden der Universität Wien das Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlb...
Weiterlesen
06Mar
Schülerin mit Krampen
Schülerin mit KrampenKlassenfotoGruppenfotoGruppenfoto der KlasseGruppenfotoGruppenfoto der KlasseSchülerin mit AstschereKuhschelle in Pfaffstätten

Pflege Trockenrasen Pfaffstätten - Schuleinsatz BG & BRG Biondekgasse

95 Schüler:innen des BG & BRG Biondekgasse engagierten sich heute für die bunt blühenden Trockenrasen in Pfaffstätten. Mit voller Tatkraft wurden artenreiche Flächen im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg entbuscht. Einsatzort war die obere Hälfte der Gasleitungstrasse, an der sich große wiederhergestellte Trockenrasenflächen befinden.
Weiterlesen