Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Die 4. Umweltbaustelle „Vielfalt am Alpenostrand“, organisiert vom Österreichischen Alpenverein - Sektion Liesing-Perchtoldsdorf in Kooperation mit Landschaftspflegeverein und Gemeinde Pfaffstätten, stand heuer unter einem guten Stern: so schnell ausgebucht wie noch keine Umweltbaustelle zuvor, fanden sich insgesamt 21 Teilnehmer*innen ein, um sich freiwillig für den Naturschutz zu engagieren.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Die Schüler*innen der 1a der VS Pfaffstätten durften heute im Rahmen einer Natur-Exkursion die Naturbesonderheiten im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg entdecken.
Weiterlesen
Die Schüler*innen der 3b der VS Pfaffstätten durften heute im Rahmen einer Natur-Exkursion die Naturbesonderheiten im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg entdecken.
Weiterlesen
Die Schüler*innen der 3a der VS Pfaffstätten durften heute im Rahmen einer Natur-Exkursion die Naturbesonderheiten im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg entdecken.
Weiterlesen
Die Schüler*innen der 1b der VS Pfaffstätten durften heute im Rahmen einer Natur-Exkursion die Naturbesonderheiten im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg entdecken.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
In Pfaffstätten gibt es in der Weinbaulandschaft einige Böschungen an denen sowohl die Osterluzei als auch der seltene Osterluzeifalter vorkommen, dessen Raupen ausschließlich die giftige Osterluzei fressen. Die relativ konkurrenzstarke Osterluzei ist als ursprüngliche Aupflanze nährstoffreiche Böden gewohnt und verträgt auch mehrjährige Brachezustände. Werden die Böschungen dann allerdings von Sträuchern zu stark überwachsen verschwindet sie.
Weiterlesen
Die Lamas von Markus Kernbichler (Lamasté - Lamatrekking, Sozialpädagogische Tierbegegnungen) wurden dieser Tage zu ganz besonderen Naturschützern - sie weideten auf den nur zu Fuß zugänglichen, wertvollen Halb-/Trockenrasen in der Einöde in Pfaffstätten. Zur Unterstützung mit dabei war diesmal Manuel, Mitarbeiter des Landschaftspflegevereins.
Weiterlesen