25Oct
Gruppenfoto der Freiwilligen
Gruppenfoto der FreiwilligenFreiwillige am TrockenrasenFreiwillige mit Krampen und Astschere.Freiwillige mit Krampen.Führung für Firma auf TrockenrasenFreiwillige mit Schnittgut.Gruppenfoto der FreiwilligenFührung für Firma auf Trockenrasen

Pflege-Einsatz der TPA in Pfaffstätten

Heute bekamen wir großartige Unterstützung von sechs Mitarbeiter*innen der TPA Steuerberatung GmbH. Im Rahmen von Corperate Social Responsibility Projekten ermöglicht TPA seinen Mitarbeiter*innen die Mithilfe bei unserem heutigen Pflegetermin. Organisiert wurde der CSR-Pflegetermin von Proposal Layout Managerin Sabrina Plesnik. Gemeinsam wurden die ökologisch wertvollen Trockenrasen am Gasleitungshügel in Pfaffstätten ent...
Weiterlesen
08Oct
Gruppenfoto der Freiwilligen
Gruppenfoto der FreiwilligenGruppenfoto am TrockenrasenGruppenfoto am TrockenrasenFreiwillige mit KrampenFreiwilliger mit KrampenFührung im NebelNebelige Morgenstimmung.Plane im Nebel

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Zum Abschluss der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten setzen sich vormittags 28 und nachmittags 15 Freiwillige für die Trockenrasen der Gemeinde ein. Mit dabei waren Umweltgemeinderat Matthias Schützl, Biosphärenparkbotschafter Tassilo Rodlauer (im Vorfeld) und Georg Urban, ein Mitarbeiter des Bauhofes, Schulleiterin der Musikschule Pfaffstätten-Alland, Alexandra Schoppelt, sowie Vertreter*innen des Elternvereines der VS Pfaffstätten mitsamt Kindern.
Weiterlesen

07Oct
Kind mit Astschere
Kind mit AstschereSchulklasse am TrockenrasenGruppenfoto der Schulklasse.Gruppenfoto der Schulklasse.Gruppenfoto der Freiwilligen.Gruppenfoto der FreiwilligenKind schneidet am Trockenrasen.Jugendliche bei Schul-Pflege.

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Der vierte Tag der Trockenrasenpflegetage überraschte die Freiwilligen mit strahlendem Wetter und Sonnenschein.
Weiterlesen

06Oct
Gruppenfoto am Trockenrasen
Gruppenfoto am TrockenrasenFreiwillige am TrockenrasenFreiwilliger mit MotorsägeSchulklasse am TrockenrasenSchulklasse in Natur.Klasse am TrockenrasenSchulklasse am TrockenrasenKind beim Schneiden.

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Am dritten Tag der Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten arbeiteten elf Freiwillige den ganzen Vormittag auf den Trockenrasen des Unterhanges am Heferlberg. Hier wurde unermüdlich der Krampen geschwungen, um zahlreiche Büsche und Sträucher auszuhacken.
Weiterlesen

05Oct
Gruppenfoto EVN Landschaftspflege
Gruppenfoto EVN LandschaftspflegeFreiwillige am TrockenrasenFreiwillige mit PlaneFreiwillige betrachten BrombeerspinnerFreiwillige am TrockenrasenFührung mit MammutSchnittguthaufenFreiwilliger mit Krampen

Pflege-Einsatz der EVN in Pfaffstätten

Am zweiten Tag der Trockenrasen-Pflegetage in Pfaffstätten bekamen wir hervorragende Verstärkung von einem Team der EVN. Am Vormittag halfen 10 engagierte Freiwillige im Rahmen der Aktion „EVN100 für NÖ“ die ökologisch wertvollen Trockenrasen und Lesesteinriegel beim Gasleitungshügel zu erhalten.
Weiterlesen

05Oct
Kinder bei Landschaftspflege
Kinder bei LandschaftspflegeGruppenfoto am TrockenrasenKinder bei LandschaftspflegeGruppenfoto auf TrockenrasenKinder am TrockenrasenGruppenfoto der FreiwilligenGruppenfoto der FreiwilligenFreiwilige am Trockenrasen

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Am zweiten Tag der Trockenrasen-Pflegetage in Pfaffstätten war bei prächtigem Wetter viel los: 4 Schulklassen der VS Pfaffstätten, Freiwillige und eine Mitarbeiter*innen-Gruppe der EVN waren mit vollem Einsatz dabei.
Weiterlesen

04Oct
Freiwilliger mit Krampen
Freiwilliger mit KrampenGruppenfoto am TrockenrasenGruppenfoto am TrockenrasenFreiwillige mit PlaneFreiwilliger mit AstschereFreiwilliger mit KrampenGrünes HeupferdFreiwilliger mit Krampen

Trockenrasen-Pflegetage Pfaffstätten

Den Auftakt zu den Trockenrasen-Pflegetagen in Pfaffstätten machten elf Freiwillige, die den ganzen Vormittag die Trockenrasen am Fluxberg pflegten. Am Nachmittag legten sich acht Freiwillige ins Zeug.

Gemeinsam wurden Berberitzen und Liguster mit dem Krampen ausgehackt. Eichen und Mehlbeeren wurden mit der Astschere geschnitten. Das Schnittgut wurde auf Planen gesammelt und in Teamarbeit an den Flächenrand transportiert.
Weiterlesen

09Sep
Schulklasse am Trockenrasen
Schulklasse am TrockenrasenSchulklasse sucht InsektenSchulklasse sucht InsektenKind mit BecherlupeKind sucht InsektenKind sucht InsektenWiesenvögelchenKinder mit Becherlupe

My Nature - Trockenrasenführung VS Pfaffstätten

Heute erforschten 19 Schüler*innen der 4a der VS Pfaffstätten im Rahmen einer Natur-Exkursion die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in ihrer Gemeinde. Gemeinsam mit unserer Naturpädagogin Jennifer tauchten die Kinder in die Welt der seltenen Tiere und Pflanzen ein. Sie erfuhren dabei nicht nur mehr über den Lebensraum Trockenrasen, seine...
Weiterlesen
06Aug
Gruppenfoto Teilnehmer*innen Umweltbaustelle 2022
Gruppenfoto Teilnehmer*innen Umweltbaustelle 2022Gruppenbild Partner UmweltbaustelleFreiwillige beim Tragen von SchnittgutGruppenbild Pressetermin UmweltbaustelleFreiwilliger mit Gottesanbeterin.Nachtführung LeuchtturmSteirischer FanghaftFreiwillige mit Krampen und Wurzelstock

Umweltbaustelle Vielfalt am Alpen-Ostrand 2022 in Pfaffstätten

Schon zum fünften Mal fand die Umweltbaustelle „Vielfalt am Alpen-Ostrand“ des Österreichischen Alpenvereins - Sektion Liesing-Perchtoldsdorf - zusammen mit dem Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken und der Gemeinde Pfaffstätten statt. Wir - elf Freiwillige und drei Projektleiter*innen - arbeiteten in Pfaffstätten eine Woche lang für die Natur.
Weiterlesen

02Aug
Leuchtturm
LeuchtturmSteirische FanghaftFührungAuf dem WegSteirische FanghaftLeuchtturmForficula smyrnensisEublemma purpurinum

Führung - Nacht in der Steppe in Pfaffstätten

Heute waren wir im Rahmen einer Nachtführung zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen in dem Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg unterwegs. Vor Einbruch der Dunkelheit gaben die Biolog*innen des LPV, Irene Drozdowski und Alexander Mrkvicka, eine Einführung in die Geschichte des Gebiets, das keineswegs schon immer so bewaldet war wie heute: Während der letzten Eiszeit sorgten Mammuts dafür, dass nur wenige Gehö...
Weiterlesen
15Jul
Kinder mit Nisthilfen
Kinder mit NisthilfenKinder lernen über InsektenKinder lernen über InsektenKinder mit BecherlupenKinder mit BecherlupenKind mit BecherlupeKind mit BecherlupeKinder beim basteln von Nisthilfen

Ferienspiel in Pfaffstätten - Nisthilfen basteln

Im Rahmen des Ferienspiels in Pfaffstätten entdeckten 14 Schul- und Kindergartenkinder mit uns die faszinierende Welt der Insekten. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Wildbienen. In Österreich gibt es fast 700 Wildbienen-Arten, von denen viele äußerst wichtige Bestäuber für Wildpflanzen und viele unserer Nahrungspflanzen sind.
Weiterlesen

24Jun
Trockenrasenführung Fluxberg
Trockenrasenführung FluxbergTrockenrasenführung FluxbergGottesanbeterinAussicht vom Hügel bei der Gasleitung.Diptam mit FruchtstandSchachbrett-Falter

Führung - Blütenreiche Steppe in Pfaffstätten

15 Naturliebhaber*innen trafen sich heute in Pfaffstätten, um den Abend gemeinsam mit unserem Biologen Felix im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg zu verbringen. Die Gruppe wanderte entlang der Weingartenböschungen den steilen Weg hinauf zu den bunten Inseln einer ehemals weit ausgedehnten Trockenrasen-Landschaft. Schon beim Aufstieg gab es Besonderheiten zu bewundern wie das Nest der Schwarzen Mörtelbiene und die Osterluzei.
Weiterlesen

15Jun
Die ersten Funde ließen nicht lange auf sich warten.Die ersten Funde ließen nicht lange auf sich warten.Die ersten Funde ließen nicht lange auf sich warten.Die Funde wurden genauestens begutachtet.

My Nature - Trockenrasenführung VS Pfaffstätten

Heute erforschten 16 Schüler*innen der 1b der VS Pfaffstätten im Rahmen einer Natur-Exkursion die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in ihrer Gemeinde. Gemeinsam mit unserem Naturpädagogen Felix tauchten die Kinder in die Welt der seltenen Tiere und Pflanzen ein. Sie erfuhren dabei nicht nur mehr über den Lebensraum Trockenrasen, seine En...
Weiterlesen
13Jun
Die Becherlupensuche machte den Kindern großen Spaß.Wolfsmilchschwärmer-Raupe

My Nature - Trockenrasenführung VS Pfaffstätten

Heute erforschten 16 Schüler*innen der 1a der VS Pfaffstätten im Rahmen einer Natur-Exkursion die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in ihrer Gemeinde. Gemeinsam mit unserem Naturpädagogen Felix tauchten die Kinder in die Welt der seltenen Tiere und Pflanzen ein. Sie erfuhren dabei nicht nur mehr über den Lebensraum Trockenrasen, seine En...
Weiterlesen
20May
Die ersten Funde ließen nicht lange auf sich warten.
Die ersten Funde ließen nicht lange auf sich warten.

My Nature - Trockenrasenführung VS Pfaffstätten

Heute erforschten 20 Schüler*innen der 3b der VS Pfaffstätten im Rahmen einer Natur-Exkursion die wertvollen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in ihrer Gemeinde. Gemeinsam mit unserer Naturpädagog*in Jenny tauchten die Kinder in die Welt der seltenen Tiere und Pflanzen ein. Sie erfuhren dabei nicht nur mehr über den Lebensraum Trockenrasen, seine E...
Weiterlesen
08May

Infostand beim Lamasté Pflanzentauschmarkt

Auf Einladung von Markus Kernbichler von Lamasté waren wir auch heuer wieder bei seinem Pflanzentauschmarkt in Pfaffstätten mit einem Infostand vertreten. Mit zahlreichen Gesprächen, Infoflyern, Plakaten und reichlich Anschauungsmaterial informierten wir die Besucher*innen über unsere Arbeit in der Netzwerk Natur Region Thermenlinie-Wiener Becken. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Wi...
Weiterlesen
12Apr

Pflegetermin Osterluzeiböschungen in Pfaffstätten

In Pfaffstätten gibt es in der Weinbaulandschaft einige Böschungen an denen sowohl die Osterluzei als auch der seltene Osterluzeifalter vorkommen, dessen Raupen ausschließlich die giftige Osterluzei fressen. Die relativ konkurrenzstarke Osterluzei ist als ursprüngliche Aupflanze nährstoffreiche Böden gewohnt und verträgt auch mehrjährige Brachezustände. Werden die Böschungen dann allerdings von Sträuchern zu stark überwachsen verschwindet sie.
Weiterlesen

30Mar
Frühlings-Adonis in voller Blüte.

Pflege Trockenrasen Pfaffstätten - Schuleinsatz VS Pfaffstätten

Nachdem der geplante Pflege-Einsatz vergangenen Herbst aufgrund Schlechtwetters abgesagt werden musste, holten die Klassen der 2a, 2b, 4a und 4b der VS Pfaffstätten diesen heute nach. 72 Schüler*innen legten sich mit ihren Lehrer*innen tatkräftig für die wertvollen Trockenrasen ihrer Gemeinde ins Zeug. Mit dabei waren auch einige Schüler*innen einer Partnerklasse der ASO Hinterbrühl.  Trotz des lang...
Weiterlesen
21Mar

Exkursion und Pflegetermin in Pfaffstätten mit Student*innen der Universität Wien - Übungen zur Restaurationsökologie

Bereits seit einigen Jahren führt unsere Biologin Irene Drozdowski Student*innen der Universität Wien im Rahmen der Übungen zur Restaurationsökologie - geleitet von Univ. Prof. Thomas Wrbka - zu einer Exkursion mit Pflegetermin ins Naturschutzgebiet Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg in Pfaffstätten. Dabei vermittelt sie ihre große Erfahrung im Management von Trockenrasen, die sie in ihrer langjährigen beruflichen und ehrenamtlichen Laufbahn gesammelt...
Weiterlesen
09Mar

Pflege Trockenrasen Pfaffstätten - Schuleinsatz BG & BRG Biondekgasse

Nach 2 Jahren Corona-Pause waren die Schüler*innen und Lehrer*innen des BG&BRG Biondekgasse aus Baden wieder mit voller Tatkraft mit dabei, die unglaublich artenreichen Trockenrasen im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg in Pfaffstätten zu entbuschen. Ein wertvoller Beitrag für die biologische Vielfalt, Insektenschutz, Klimaschutz und Klimawandelanpassung!
Weiterlesen